
Mogelpackung statt Reform
ein Kommentar von Matthias W. Birkwald
Artikel lesenNicht wegschauen und aussitzen!
Selbst die Katastrophe von Lampedusa hat nichts an der EU-Grenzpolitik geändert. Ein Gespräch mit Ulla Jelpke
Artikel lesenWir brauchen viele Snowdens
Whistleblower sind Aufklärer für die Demokratie
Artikel lesenHebammen vor dem Aus
Versicherer drochen mit dem Ausstieg aus der Hebammenversicherung. Geburtshelferinnen müssen ihren Beruf aufgeben.
Artikel lesenGeburten sind keine Ware
ein Kommentar von Cornelia Möhring
Artikel lesenFrauen können niemals sicher sein
Europaweit gibt es ein Rollback bei Frauenrechten. Sexuelle Selbstbestimmung aber ist ein Menschenrecht, sagt das gleichnamige Bündnis
Artikel lesenSpendentricks und die Neuregelung der Nebenverdienste
Fast 13 Millionen Euro wurden im Jahr 2012 an die Parteien gespendet. Spitzenreiter bleibt die CDU mit über 6 Millionen Euro
Artikel lesenAuf dem Weg zu den Sternen …
... sind zwei junge Mitarbeiter der Fraktion DIE LINKE. Sie wollen ins Europäische Parlament. Der eine Ost, der andere West, beide mit der Vision: Ein soziales Europa ist machbar
Artikel lesenVon einem, der auszog, politisch zu werden
Der Kabarettist Werner Schneyder schreibt in seinem neuen Buch darüber, wie er zum "Meinungsträger" wurde
Artikel lesenFür Freihandel: Denn er ist sehr gut!
Das Freihandelsabkommen zwischen USA und EU (TTIP) ist wohl bald unterschriftsreif. Es bringt beiden Seiten viel mehr, und zwar von allem. Trotzdem gibt es Menschen, die wissen wollen, was drinsteht. Unsere Argumentationshilfe überzeugt garantiert auch die letzten Zweifler
Artikel lesenIhr gutes Recht
Halina Wawzyniak kommentiert für clara aktuelle Urteile
Artikel lesenLösungen an den Problemen vorbei
Die Goße Koalition verkauft ihre Rentenreform als großen Wurf. Doch aus der Nähe betrachtet zeigt sich: Das Konzept wird Altersarmut nicht verhindern
Artikel lesenWunsch und Wirklichkeit der Energiewende
ein Kommentar von Eva Bulling-Schröter
Artikel lesenWie Europa gerade noch einmal davonkam
Ein Blick in die Vergangenheit der Zukunft
Artikel lesenGeheime Kommandosache TTIP
Die EU-Kommission und die Bundesregierung verheimlich die wahren Folgen des Handelsabkommens mit den USA
Artikel lesenTTIP muss weg!
Ein Kommentar von Klaus Ernst
Artikel lesenIm Zweifel für die Wirtschaft
TTIP soll Konzerninteressen nch besser schützen - durch Investitionsschutzklauseln
Artikel lesen"Konzerne wollen Kogesetzgeber sein"
Lobbykritikerin Pia Eberhardt im Interview
Artikel lesenMan muss Putin nicht verstehen, aber man muss seine Politik analysieren
Wolfgang Gehrcke im Interview nach seiner Moskaureise
Artikel lesenWer regiert künftig die Ukraine?
Schreiben gegen das Unrecht
Ein Nachruf auf den Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez
Artikel lesenBürgerentscheid blockt Privatisierung
Ilm-Kreis entscheidet sich mit über 70 Prozent der Stimmen für eine Abfallwirtschaft in kommunaler Hand
Artikel lesenDie neoliberale Parole »Privat vor Staat« hat einen Irrweg eingeleitet
ein Kommentar von Kerstin Kassner
Artikel lesenRegierung beschenkt Großindustrie
Die Lasten der Energiewende sollten gerechter verteilt werden. Mit ihrer Gesetzesreform erreichen CDU7CSU und SPD das Gegenteil
Artikel lesenEuropa auf dem Weg nach rechts
Die Gastkolumne von Albrecht von Lucke
Artikel lesen