21.09.2023 - Janine Wissler: "Zukunftsfinanzierungsgesetz" - der Name des Gesetzes ist nicht nur großspurig, sondern zeigt auch das irre Weltbild der FDP: Wenn es nach der geht, wird die Zukunft der Menschheit am besten durch freie Kapitalmärkte, durch Aktien für Mitarbeiter*innen und durch Steuersenkungen für Unternehmen sichergestellt. Wir sagen: wer die Zukunft finanzieren will und kein Wort über öffentliche Investitionen verliert, der ist für die politische Führung des Bundesfinanzministeriums offensichtlich nicht qualifiziert.
Weiterlesen
Reden unserer Abgeordneten
21.09.2023 - Heidi Reichinnek: Politiker:innen der Ampel beschwören stets, wie wichtig die Zukunft unserer Kinder ist. Die Realität sieht anders aus: Die Kindergrundsicherung wird nicht gegen Armut helfen, die Situation in Kitas ist katastrophal, die Unterstützung von Angeboten für Kinder und Jugendliche wird weiter gekürzt. Die Union benennt zwar teils richtige Probleme, vergisst jedoch das Wichtigste: Es braucht mehr Geld!
Weiterlesen21.09.2023 - Ates Gürpinar: Einziger Zweck des Krankenhaustransparenzgesetzes: Gesundheitsminister Lauterbach möchte unter einem guten Titel Kliniken wieder in verschiedene Level einteilen. Ein Vorhaben, das die Bundesländer zu Recht aus der Krankenhausreform gestrichen hatten. Dafür schafft er neue bürokratische Hürden, statt wirklich Nachvollziehbarkeit im Krankenhaus zu stärken.
Weiterlesen21.09.2023 - Christian Görke: Schon wieder werden Versprechen gebrochen und Normalverdienende geschröpft. Die Ampel plant, die Mehrwertsteuer bei Gas, Fernwärme und Speisen in der Gastro von sieben auf 19 Prozent anzuheben. Das treibt die Inflation, die Armut und schadet der Wirtschaft - und muss unbedingt gestoppt werden!
Weiterlesen21.09.2023 - Clara Bünger: Die rechte Rhetorik der letzten Jahre führt zu einem massiven Anstieg an rechten Straftaten: Von illegalen Waffenlagern bis zu gewalttätigen Übergriffen auf Geflüchtete und Unterkünfte. Statt den immer gleichen Forderungen nach Abschottungen und Obergrenzen, braucht es dringend solidarische Lösungen und eine Bekennung zu den Menschenrechten.
Weiterlesen21.09.2023 - Ralph Lenkert: Der effiziente Einsatz von Energie ist das Gebot der Stunde. Die ungenügenden Vorgaben zur Abwärmenutzung in der Industrie bleiben aber: Nichts im Gesetz zwingt die Unternehmen, Effizienzmaßnahmen umzusetzen! DIE LINKE fordert mehr Pflichten für die Wirtschaft statt Rücksicht auf Profit. Wir fordern außerdem mehr finanzielle Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, damit sich jede und jeder Energieeffizienz leisten kann.
Weiterlesen21.09.2023 - Thomas Lutze: Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz hat der Gastwirtschaft in der Pandemie wichtige Luft zum Atmen verschafft. Ihn in Zeiten der Inflation wieder anzuheben, befeuert die Preissteigerung, schadet Branche und Gästen und wird letztlich nicht zu höheren Steuereinnahmen führen.
Weiterlesen21.09.2023 - Bernd Riexinger: Wenn es gelingen soll, mehr Personen vom Umstieg vom Auto auf die Schiene zu überzeugen und mehr Güter vom LKW auf die Schiene zu verlagern, dann ist es bitter nötig, die jahrelang auf Verschleiß gefahrene Infrastruktur zu sanieren, zu modernisieren und auszubauen. Wir brauchen nicht nur warme Worte, wir brauchen verbindliche Pläne.
Weiterlesen21.09.2023 - Pascal Meiser: Mit ihrer Kürzungspolitik droht die Ampel auch die wirtschaftliche Krise zu verschärfen. Und die CDU/CSU? Fordert riesige Steuergeschenke selbst für profitable Unternehmen. Was es stattdessen braucht, ist eine Stärkung der Binnennachfrage durch höhere Löhne und eine echte öffentliche Investitionsoffensive.
Weiterlesen21.09.2023 - Petra Sitte: Die Reform der Filmförderung darf nicht weiter aufgeschoben werden. Für uns sind wichtig: Die Stärkung der kulturellen Förderung; eine verlässliche Finanzierung, bei der sich der Bund nicht aus der Verantwortung stiehlt; und bessere Arbeitsbedingungen in der Filmwirtschaft durch verbindliche Sozialstandards.
Weiterlesen