Arbeitskreis I - Arbeit, Soziales und Gesundheit, AG Arbeit und Soziales, 9. Mai 2023; Dieses Positionsapier dient dazu, im Vorfeld des anstehenden Gesetzgebungsverfahrens unsere jahrelangen Forderungen rund um eine Arbeitszeit-Erfassungspflicht zusammenzutragen & bisherige Leerstellen zu schließen.
Arbeitskreis I - Arbeit, Soziales und Gesundheit verantwortlich: Heidi Reichinnek, AG Familie 4. Juli 2023
10 Jahre Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz
Erfolgsgeschichte in der Krise: Neue Perspektiven für Kitas – Zukunft gestalten
Zum 1. August 2023 jährt sich der Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung, Betreuung und Förderung für Kinder unter drei Jahren zum zehnten Mal. Unbestritten gibt es große Erfolge: Zehntausende Plätze wurden geschaffen, noch nie waren so viele Kinder in der Kita…
Arbeitskreis I - Arbeit, Soziales und Gesundheit verantwortlich: Jessica Tatti, AG Arbeit und Soziales 4. Juli 2023
Stromkosten in der Grundsicherung
Die explodierenden Preise für Strom machen vielen Menschen in Deutschland das Leben immer schwerer. Bereits 2021 waren ca. 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland von Energiearmut betroffen; im Jahr 2022 waren es schon 25 Prozent.[1] Deshalb fordert DIE LINKE im Bundestag ein Energiegrundkontingent für alle Bürgerinnen und Bürger zu günstigen…
Förderkonzept: Heizungsgesetz sozial und klimagerecht
Arbeitskreis Haushalt, Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft Verantwortlich: Christian Görke, Sprecher für Finanzpolitik; Ralph Lenkert, Sprecher für Energie, Klimaschutz und Umweltpolitik 29. Juni 2023
Die Wärmewende wird nur gelingen, wenn sie sozial gestaltet ist. Wir wollen die Förderung für den Heizungstausch und deren begleitende Maßnahmen daher erhöhen und nach Einkommen staffeln. Nach unserem Konzept werden Transferleistungsempfangende zu 100%, kleine Einkommen bis zu 95 %,…
Maßnahmen gegen die voranschreitende Erderwärmung zu ergreifen, ist die zentrale politische Herausforderung unserer Zeit. Laut Weltklimarat sind wir bereits bei einem globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg von 1,1 Grad angelangt. Da Landgebiete sich schneller erwärmen als die Meere, sind es in Deutschland schon rund 2,3 Grad Erwärmung, was sich längst in Form von Hitzewellen, Dürren und Starkregen manifestiert.
Trotz der enormen Dringlichkeit eines effektiven Klimaschutzes wurden…
Positionspapier Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bevölkerungsschutz ist eine hoheitliche Aufgabe, die die Bundesregierung bislang vernachlässigt. Politiker*innen aller Parteien werden nicht müde, die menschlichen Höchstleistungen der Helfenden mit freundlichen Worten zu loben. Zeitgleich aber schwindet das Vertrauen in den Staat. Vom Kompetenzgerangel zwischen Bund, Ländern und Kommunen über fehlende Infrastruktur, wie Sirenen oder schlecht ausgebildete lokale Katastrophenstäbe: Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wirken nachrangig…
Linke Eckpunkte für eine Neue Wohngemeinnützigkeit
Positionspapier des Arbeitskreises „Haushalt, Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft“ Verantwortlich: Caren Lay, MdB, Mieten-, bau- und wohnungspolitische Sprecherin
Der Niedergang des Sozialen Wohnungsbaus beschleunigt sich seit vielen Jahren, da mehr Sozialwohnungen aus der Bindung fallen, als neue geschaffen werden. Die Angebotsmieten auf dem freien Markt steigen weiterhin rasant. Bis in die breite Mittelschicht hinein sind immer mehr Haushalte durch ihre Wohnkosten überlastet. Die…
Schluss mit der Ausbeutung bei Spotify und Co. – Musikstreaming für Kreative statt Konzerne
Positionspapier des Arbeitskreises Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Innen, 8. Juni 2023 Verantwortlich: Petra Sitte, Magdalena Depta-Wollenhaupt, Simon Weiß
Streamingdienste wie Spotify, Apple Music und Co. haben verändert, wie wir Musik hören. Für einen festen Preis oder etwas Werbung fast jedes denkbare Stück hören zu können, ganz legal, ist ein attraktives Angebot. Aber die Musikschaffenden selbst haben derzeit das Nachsehen auf diesem Markt. Woran liegt das und wie kann man das…
Deindustrialisierung verhindern – aktive Industriepolitik für Klima und Beschäftigung
Positionspapier des Arbeitskreises „Haushalt, Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft“, verantwortlich: Arbeitsgruppe Wirtschaft
Wie reagieren auf den US-amerikanischen „Inflation Reduction Act“?
Bei allem progressiven Potential folgt Joe Bidens „Inflation Reduction Act“ (IRA) der nationalen Logik des „America First“ und zielt auf die Wiederherstellung der industriellen Dominanz der USA gegenüber China und der EU. Im Gegensatz zur Politik Donald Trumps, die auf Zollerhöhungen…
Den Newsletter Hier spricht die Opposition erhalten Sie wöchentlich per E-Mail – der bequemste Weg, immer aktuell informiert zu sein über die Aktivitäten und Initiativen unserer Fraktion. Abonnieren Sie jetzt!
Links - Zeitung der Fraktion
Gerne senden wir Ihnen unsere Zeitung »Links« kostenfrei zu. Abonnieren Sie kostenfrei: Bestellformular
Abgeordnete
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 errang DIE LINKE drei Direktmandate und 4,9 Prozent der Stimmen. Die Fraktion DIE LINKE ist mit 39 Abgeordneten - 21 Frauen und 18 Männern - im 20. Deutschen Bundestag vertreten.
Kontakt
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder aktuellen Debatten? Ob per Brief, E-Mail, Telefon oder Telefax. Die Kolleginnen und Kollegen unserer Bürgerinnen- und Bürgerpost kümmern sich um Ihr Anliegen. Kontakt