Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Sonstige Publikationen: linke Verkehrswende

Die Fragen der Mobilität sind Kernfragen der sozialen Gerechtigkeit und der Klimapolitik. Diese beiden Punkte immer wieder zusammen zu betrachten, zu thematisieren und in die Öffentlichkeit zu bringen, muss Aufgabe der LINKEN sein - im Bundestag, im EU-Parlament, in den Ländern und auf kommunaler Ebene.

Hier hat DIE LINKE ein Alleinstellungsmerkmal im Parteienspektrum. Umweltschutz muss sich jede*r leisten können.
Broschüre A4, 40 Seiten, Ausgabe Winter 2023


Herunterladen als PDF

Sonstige Publikationen: Ahoi, Mitbestimmung!

Betriebsrats-Bashing stoppen - Gegenwehr stärken - Mitbestimmung ausweiten

Konzept zur Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung

Broschüre, A4, 64 Seiten, Ausgabe 2022

 

Herunterladen als PDF

Links, Ausgabe 2: Löhne rauf!

Wohnen, Heizen, Sprit, Lebensmittel: Das Leben ist für viele kaum noch bezahlbar. Höchste Zeit, dass Löhne, Renten und Sozialleistungen angemessen steigen. Genau dies nehmen derzeit Millionen Menschen selbst in die Hand und führen Arbeitskämpfe. Unsere Solidarität gilt den Streikenden. Schwerpunktthema unserer zweiten Ausgabe der Links ist daher die aktuelle Auseinandersetzung um faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen.

Ausgabe lesen Herunterladen als PDF

Folder: QUEER. SOZIAL. LINKS.

Unsere Kernforderungen in der Queerpolitik


Weltweit steigt die Gewalt gegen queere Menschen. Dies geht einher mit dem zunehmenden Einfluss des Rechtspopulismus und anderer autoritärer Ideologien. In diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, Menschen, die vor Gewalt, Krieg und autoritärer Unterdrückung fliehen, ohne Wenn und Aber Schutz zu bieten.


Plakat-Folder A3, Ausgabe 04-23


Herunterladen als PDF

Links, Ausgabe 1: Es reicht – nicht!

In dieser Ausgabe geht es um die steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten – durch die viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie ihren Alltag finanzieren sollen. Die Belastung ist enorm, nicht nur für jene, die am wenigsten haben, sondern für Familien, Rentnerinnen und Arbeitende, bis in die Mitte der Gesellschaft. In dieser Zeitung erzählen wir die Geschichte einiger dieser Menschen und geben den abstrakten Zahlen und politischen Debatten ein Gesicht.

Ausgabe lesen Herunterladen als PDF

Broschüre: Ahoi, Mitbestimmung!

Unsere Kernforderungen zur Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung


Die Arbeitswelt hat sich aber im Vergleich zu 1972 grundlegend verändert: Digitalisierung, transnationale Strukturen, prekäre Beschäftigung, Flexibilisierung oder mobiles Arbeiten stellen Betriebsräte vor ganz neue Herausforderungen.

Deswegen braucht es ein neues, fortschrittliches Betriebsverfassungsgesetz. Betriebsräte müssen in die Lage versetzt werden, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die Beschäftigten an allen relevanten Entscheidungen zu beteiligen.


Broschüre A6, 28 Seiten, Ausgabe 06-22


Herunterladen als PDF

Broschüre: Schluss mit den Benachteiligungen bei der Rente!

Lebensleistung der Ostdeutschen anerkennen.


In dieser Broschüre setzen wir den Schwerpunkt auf die Ungerechtigkeiten in der Rente, die auch 32 Jahre nach der Deutschen Einheit fortbestehen. Wer den Begriff DDR-Rentenüberleitung hört, denkt zumeist an die ältere Generation. Viele Menschen im mittleren Alter wissen nicht, dass das Rentenüberleitungsgesetz von Anfang der 1990er Jahre auch Einfluss auf ihre Altersbezüge haben wird.


Broschüre A6, 24 Seiten, Ausgabe 05-22


 

Herunterladen als PDF

Folder: Für eine progressive Drogenpolitik

Etwa 30% der erwachsenen Menschen in Deutschland haben bereits mindestens einmal im Leben eine illegalisierte Droge konsumiert. An diesen Zahlen, das zeigt der internationale Vergleich, ändern selbst strengste Verbote nichts: Die Prohibitionspolitik der letzten 100 Jahre senkt nicht den Konsum, sie führt zu sozialen und rechtlichen Problemen bei Konsumierenden und Suchterkrankten. Die statistisch gesehen

gesundheitsgefährdendsten Drogen, Alkohol und Tabak, sind derweil völlig normalisiert. Zahlreiche Stimmen aus Wissenschaft, Sozialarbeit und Suchthilfe, treten für ein Ende der Drogenprohibition ein.

Herunterladen als PDF

Flugblatt: Für eine Welt ohne Krieg und Militarismus

Der 1. September 1939 markiert eine historische Zäsur. An diesem Tag wurde Polen von der Wehrmacht überfallen. Es folgte ein beispielloser Vernichtungskrieg, der über 60 Millionen Tote forderte und unermessliches Leid über die Menschheit brachte. Der deutsche Faschismus mit seinem wahnsinnigen Militarismus hat aufgezeigt, wohin Kriegsrhetorik und Aufrüstung führen können.

Umso wichtiger ist es, eine klare friedenspolitische Position zu stärken und sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten einzusetzen. Der Krieg in der Ukraine muss sofort beendet werden!

Herunterladen als PDF

Folder: DIE LINKE. im Bundestag stellt sich vor

DIE LINKE. im Bundestag in der 20. Wahlperiode. Eine Fraktion - viele Themen.

Von "Arbeit, Industrie, Löhne" über "Kinder & Familie, Bildung" bis "Verkehr, Stadt & Land".

Und alle Abgeordneten mit Foto, Sprecher*innen-Funktion, Auschussmitgliedschaft und Kontaktdaten.


Plakatfolder in A3

 

Herunterladen als PDF
Nach oben