
Publikationen der Fraktion
Broschüre: Ahoi, Mitbestimmung!

Unsere Kernforderungen zur Erweiterung der betrieblichen Mitbestimmung
Die Arbeitswelt hat sich aber im Vergleich zu 1972 grundlegend verändert: Digitalisierung, transnationale Strukturen, prekäre Beschäftigung, Flexibilisierung oder mobiles Arbeiten stellen Betriebsräte vor ganz neue Herausforderungen.
Deswegen braucht es ein neues, fortschrittliches Betriebsverfassungsgesetz. Betriebsräte müssen in die Lage versetzt werden, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die Beschäftigten an allen relevanten Entscheidungen zu beteiligen.
Broschüre A6, 28 Seiten, Ausgabe 06-22
Broschüre: Schluss mit den Benachteiligungen bei der Rente!

Lebensleistung der Ostdeutschen anerkennen.
In dieser Broschüre setzen wir den Schwerpunkt auf die Ungerechtigkeiten in der Rente, die auch 32 Jahre nach der Deutschen Einheit fortbestehen. Wer den Begriff DDR-Rentenüberleitung hört, denkt zumeist an die ältere Generation. Viele Menschen im mittleren Alter wissen nicht, dass das Rentenüberleitungsgesetz von Anfang der 1990er Jahre auch Einfluss auf ihre Altersbezüge haben wird.
Broschüre A6, 24 Seiten, Ausgabe 05-22
Broschüre: Die Superreichen

Wie deutsche Milliardäre zu ihrem Vermögen kamen.
Unternehmergeist, Ehrgeiz, Innovation und vor allem harte Arbeit. So beschreiben Deutschlands Superreiche oft selbst ihren Weg an die Spitze. Doch was ist dran an den Erzählungen der angeblichen Self-Made-Milliardäre?
Mit dieser Broschüre schauen wir hinter die Kulissen dieser Geschichten und legen offen, worüber die Superreichen ungern sprechen. Denn in aller Regel sind sie schon reich zur Welt gekommen und haben ein Vermögen geerbt, das sie weiter vergrößern konnten, indem sie »ihr Geld für sich arbeiten ließen«.
Der »Jeder kann es schaffen«-Spruch ist pure Ideologie, wenn man sich anschaut, wie deutsche Milliardärs-Familien tatsächlich zu ihrem Reichtum kamen.
Broschüre A5, 48 Seiten, Ausgabe März 2022
Broschüre: Barrieren überwinden mit LINKS

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ist seit über zehn Jahren rechtsverbindlich in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. DIE LINKE. im Bundestag hat zum 10-jährigen Bestehen der UN-BRK 10 Anträge zur Schaffung umfassender Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen vorgelegt. Auch wird im Antrag »Gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen ermöglichen und sichern« eine barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung und barrierefreie Beratung gefordert. In dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere Vorschläge vorstellen.
Broschüre: Landleben 2030 – Zukunft mit Links

Gemeinschaft in Ländlichen Räumen wird neu gedacht, denn immerhin leben über die Hälfte der Menschen schon heute im L.ndlichen Raum. Wenn Schulabschlüsse gleichwertig, die medizinische Versorgung überall möglich und die demokratische Mitbestimmung ohne finanzielle Mangelwirtschaft in den Gemeinden gelebt werden kann, dann werden wieder mehr Menschen in kleinen Städten und in den Dörfern in Deutschland leben wollen. DIE LINKE im Bundestag hat dafür ganz konkrete Vorstellungen und Handlungsoptionen erarbeitet, die in dieser Broschüre zusammengefasst nachgelesen werden können.
Broschüre: 80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion
