Keine Privilegien für Milliardenerbschaften!
Dank vieler Vergünstigungen gilt in Deutschland: Je höher das Erbe, desto geringer die Steuerlast. Das ist ungerecht.
YouTubeIndustriestandort Ostdeutschland ausbauen!
Sören Pellmann: Industriestandort Ostdeutschland ausbauen - Gleichheit zwischen Ost und West schaffen!
YouTube
Das ist Diebstahl an der Bevölkerung!
Schuldenbremse aussetzen, Superreiche angemessen besteuern!
YouTubeDIE LINKE vom 28.11. bis 01.12. im Plenum
Schwerpunkte für die Linksfraktion in der letzten Plenarwoche waren die Regierungserklärung des Kanzlers zur Haushaltskrise, die Reformierung der Erbschaftsteuer, der Industriestandort Ostdeutschland sowie die Aussetzung der Schuldenbremse auch 2024.
Dietmar Bartsch im Pressestatement vor der Fraktionssitzung: Olaf Scholz und Christian Lindner haben das Land in eine der schwersten Regierungskrisen geführt. Die Haushaltskrise kann mit Steuergerechtigkeit gelöst werden. Der Bundeskanzler muss eine klare Zusage geben, dass bei Sozialleistungen nicht gekürzt wird.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Die Fraktion DIE LINKE hat eine Aktuelle Stunde zum Thema "Industriestandort Ostdeutschland sichern und ausbauen" beantragt.
Dienstag, den 28. November 2023
TOP 1 Entschließungsantrag zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, Drs. 20/9490
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November zwingt die Bundesregierung zum haushaltspolitischen Offenbarungseid. Der Versuch, die Schuldenbremse mit verschiedenen Sondervermögen zu umgehen, ist gescheitert. Die Folge sind eine Haushaltssperre schon in diesem Jahr und massive Kürzungen im Sozialbereich, bei Investitionen für den Klimaschutz und für die Ertüchtigung der Infrastruktur. Die Schuldenbremse ist eine Investitionsbremse, die die Zukunft des Landes gefährdet.
Donnerstag, den 30. November 2023
TOP 10 Antrag “Erbschaftsteuer – Privilegien bei Milliardenerbschaften streichen”, Drs. 20/7295
Milliarden-Erbschaften werden effektiv geringer besteuert als kleine Erbschaften. Gegen diesen Missstand benötigt es eine umfassende Reform der Erbschaftsteuer: Vergünstigungen beim Unternehmensvermögen sollten gestrichen und dafür Stundungs- wie Tilgungsmöglichkeiten ausgeweitet werden.
ZP Antrag „Keine Doppelstandards bei giftigen Chemikalien – Exportverbot für nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel“, Drs. 20/8953
Hochtoxische Pflanzenschutzmittel und reine Wirkstoffe, die in Deutschland und der EU nicht zugelassen sind, werden weiterhin von deutschen Chemiekonzernen eigens für den Export in Entwicklungsländer produziert. Dort gefährden diese Substanzen nicht nur die Gesundheit der Bauern und Landarbeiter, sondern auch die Ökosysteme. Die Doppelstandards, die solche Exporte möglich machen, gehören abgeschafft, um den Chemiekonzernen bei ihrem schmutzigen Geschäft das Handwerk zu legen.
TOP 16 Antrag “Schuldenbremse für 2023 und 2024 aussetzen”, Drs. 20/9491
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.11.2023 beendet die Praxis mehrerer Bundesregierungen, die Schuldenbremse im Grundgesetz durch Sondervermögen zu umgehen. Die wirtschaftliche Rezession und der Investitionsrückstand droht sich dramatisch zu verschärfen bei weiter hohen Energiepreisen als Folge der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Es besteht daher eine außergewöhnliche Notsituation im Sinne von Artikel 115 Grundgesetz, die die Aussetzung der Schuldenbremse erfordert.
ohne Debatte
TOP 28 b Antrag “Recht auf kostenfreie Schuldnerberatung für alle gesetzlich garantieren”, Drs. 20/9492
ZP Antrag "Kriminalisierung der Seenotrettung verhindern", Drs. 20/9493
ZP Antrag “Agrarbetriebe und insbesondere den Gartenbau absichern”, Drs. 20/8570
ZP Antrag „Recht auf schnelles Internet für alle", Drs. 20/1818
ZP Antrag „Keine Privatadressen im Impressum“, Drs. 20/2031
ZP Antrag „Ausnutzung von IT-Sicherheitslücken durch Bundesbehörden verbieten“, Drs. 20/2079
ZP Antrag „Schluss mit Netzsperren unter Umgehung der Gerichte“, Drs. 20/2080
ZP Antrag „Für ein Offlinezugangsgesetz“, Drs. 20/8712
ZP Antrag „Kein Kauf und Einsatz von Spähsoftware durch Bundesbehörden“, Drs. 20/683
Mindestlohn auf 14 Euro erhöhen!
Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar gerade mal um mickrige 41 Cent in einer Situation, in der die Inflation die Menschen mit niedrigen Einkommen besonders hart trifft. Wir brauchen dringend eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns.
WeiterlesenGesetzliche Rente stärken!
Die niedigen Renten sind angesichts der Inflation respektlos und inakzeptabel. Alle Menschen mit Erwerbseinkommen sollten Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.
WeiterlesenRentenreform nach Vorbild Österreichs!
Bei ähnlicher Demografie und schwächerer Wirtschaft erhalten Pensionisten in Österreich durchschnittlich 426 Euro mehr Rente im Monat als Rentner in Deutschland sowie 14- statt 12-mal Rente im Jahr.
Weiterlesen49 Euro-Ticket erhalten, ÖPNV ausbauen!
Wir brauchen eine nachhaltige Mobilitätswende, und zwar schnell. Statt Verschlechterungen in Kauf zu nehmen, muss das Angebot verbessert werden, etwa durch ein 29-Euro-Ticket für einkommensarme Gruppen.
WeiterlesenEchte Kindergrundsicherung statt Verwaltungsreform!
Eine echte Kindergrundsicherung muss das Existenzminimum von allen Kindern sichern. Das kostet aber mehr als die mickrigen 2,4 Milliarden Euro, die die Ampel zur Verfügung stellen will.
WeiterlesenKita-Krise zur Chefsache machen
Die Linke im Bundestag fordert, die kurzfristig dringend benötigten finanziellen Mittel bereitzustellen und einen Kita-Gipfel einzuberufen, um den drohenden Kollaps zu verhindern.
WeiterlesenGrüne werden zum Bodyguard von Olaf Scholz!
"Was ich bei diesem Thema in den letzten Monaten an Trickserei bei Ihnen erlebt habe, hat wirklich meine kühnsten Erwartungen übertroffen", sagt Christian Görke zum Cum-Ex-Skandal.
WeiterlesenMietwucher ist kein Kavaliersdelikt
Die Linke im Bundestag hat den Gesetzentwurf des Bundesrates gegen Mietwucher eingebracht. Wir fordern: Das Erfordernis, die Ausnutzung einer Zwangslage individuell nachzuweisen, muss fallen.
WeiterlesenWirksames Mietrecht gegen die Mietenkrise
Die Lage am Wohnungsmarkt wird immer angespannter. Doch die Bundesregierung weigert sich, das versprochene „Soziale Mietrecht“ auf den Weg zu bringen.
WeiterlesenDeutscher Militarismus stiftet keinen Frieden
Statt schneidigem Heeressprech aus der Kaiserzeit muss Diplomatie oberste Maxime der Ampel sein, damit es nicht zum Krieg kommt.
WeiterlesenGute Arbeit
Trotz Fachkräftemangels steigt die Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse. Mehr
Ausbeutung im Paketgeschäft beenden! Mehr
Beschäftigte aus Drittländern vor Ausbeutung schützen. Mehr
Attraktive Arbeitsbedingungen und eine demokratische Kultur im Betrieb sind bei Arbeitskräften gefragt. Mehr
Von EU empfohlene Lohnuntergrenze liegt derzeit bei 13,53 Euro. Mehr

Für eine humane Asylpolitik
Merz spricht von völlig falschen Zahlen. Eine Anfrage von Clara Bünger zeigt: Die Anzahl der ausreisepflichtigen Asylbewerber ist im Vergleich zu 2022 noch gesunken.
WeiterlesenMandatsmitnahme wäre »Diebstahl«
"Der Schritt der zehn Abgeordneten ist unmoralisch, eine Mandatsmitnahme wäre 'Diebstahl'", so die drei Direktgewählten Gesine Lötzsch, Gregor Gysi und Sören Pellmann.
Weiterlesen