Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Johanna Regina Voß,

Merkel und Gabriel wittern die Chance, das umstrittene Fracking in Deutschland doch noch salonfähig zu machen. Hintergrund ist der Krim-Konflikt und die Abhängigkeit in der  Energieversorgung von Russland. Und wenn Fracking sogar von US-Präsident Obama empfohlen wird. Johanna Regina Voß durchleutet das Spiel und zeigt sowohl Gefahren als auch Alternativen auf.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

Am Donnerstagmorgen stellt Bundesozialministerin Andrea Nahles (SPD) die Pläne der Großen Koalition zur Rente vor. Es gebe zwar kleine Verbesserungen, sagt Sabine Zimmermann im Interview, aber auf zentrale Probleme wie Altersarmut und nicht mehr existenzsichernde Renten gebe die Koalition keine Antwort. Die Große Koalition zementiere den Status quo.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

Mehr Geld für Angestellte bei Bund und Kommunen: Jutta Krellmann kommentiert die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst und weist Angriff auf das Streikrecht zurück.

Weiterlesen
Martina Renner,

Am Donnerstag konstituiert sich der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre. Martina Renner erklärt, mit welchen Zielen und Erwartungen sie an die Arbeit geht.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Sevim Dagdelen fordert eine unabhängige Untersuchung der Unregelmäßigkeiten bei den Kommunalwahlen in der Türkei.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Unregelmäßigkeiten bei den Kommunalwahlen in der Türkei sind nicht der einzige Grund für den Erfolg der AKP. Sevim Dagdelen im Interview mit der Tageszeitung junge Welt.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die Regierungspartei AKP eine überwältigende Bestätigung erfahren. Auf der anderen Seite mehren sich die Berichte von Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen. Sevim Dagdelen im Interview mit der Stimme Russlands.

Weiterlesen

Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE. beschäftigen:

Weiterlesen
Wolfgang Gehrcke, Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht,

Die NATO-Außenminister beraten am 1. und 2. April in Brüssel. Im Mittelpunkt steht die Krise in der Ukraine. Die NATO plant, ihre militärische Präsenz in den östlichen Mitgliedstaaten des Bündnisses zu verstärken und daran eventuell auch Kampfflieger und Marine der Bundeswehr zu beteiligen. "Die betreffenden Länder wollen dies und die NATO ist bereit, militärische Stärke zu demonstrieren. Damit sorgt sie aber für eine Eskalation, obwohl wir dringend eine Deeskalation benötigen", kritisiert Gregor Gysi die Bestrebungen des Westens.

Weiterlesen

Auf Einladung von Kirsten Tackmann gab der Möhring-Chor aus Neuruppin ein Ständchen im Bundestag. Gregor Gysi, Birgit Wöllert, Cornelia Möhring und Birgit Wöllert hörten zu.

Weiterlesen