Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Hannelore Buls ist Vorsitzende des Deutschen Frauenrats und diskutiert am Dienstag mit dem Arbeitskreis Soziales, Rente und Gesundheit die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen im Pflegebereich. Wir haben sie interviewt.

Weiterlesen
Heidrun Bluhm-Förster,

Heidrun Bluhm wundert sich über einen TV-Talk: Seit wann ist FDP-Chef Lindner "Wohnungs-experte"? Und sie erklärt, warum die Mietpreisbremse nicht jenen hilft, die sie dringend brauchen.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

Rosemarie Hein, Sprecherin für allgemeine Bildungspolitik, erklärt, warum das so genannte Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildungspolitik zu Lasten der Kinder geht, dringend aufgehoben werden muss und warum sich einige Länder an der Bildungshoheit klammern. Leider hat die SPD viele ihrer Bildungsforderungen aus dem Wahlkampf offensichtlich der Regierungsbeteiligung geopfert.

Weiterlesen
Diana Golze,

Die Große Koalition wollte Jugendberufsagenturen flächendeckend einrichten. Doch das das war nur heiße Luft, wie eine Kleine Anfrage der Fraktion ergab. "Es ist ein Hohn", sagte Diana Golze.

Weiterlesen
Stefan Liebich,

Der US-Handelsbeauftragte Michael Froman sagte kürzlich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit Blick auf die Kontroverse um die Krim, die ja eigentlich zwischen Russland und der Ukraine stattfindet: "Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen. Aus strategischer und wirtschaftlicher Sicht könnte das Argument für ein Freihandelsabkommen nicht stärker sein." Da werden sich die exportorientierten multinationalen Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks freuen.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Sevim Dagdelen wirft Erdogan vor, einen Krieg gegen Syrien vorzubreiten. Und der NATO, dass sie alle Hinweise darauf stillschweigend ignoriert.

Weiterlesen
Jan van Aken,

Seit Wochen verdrängen die Entwicklung in der Ukraine und die Krim-Krise den Bürgerkrieg in Syrien aus der politischen und öffentlichen Wahrnehmung. Dabei könnte Syrien im Windschatten der Auseinandersetzung zwischen NATO/EU und Russland das erste Opfer einer neuen Ost-West-Eskalation sein. Als hätten es die Menschen nach drei Jahren Bürgerkrieg und weit über 100 000 Todesopfern nicht schon schwer genug.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Sevim Dagdelen im Interview mit der Stimme Russlands zu den jüngsten Äußerungen der ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko und die Haltung der Bundesregierung im Konflikt um die Krim

Weiterlesen
Gregor Gysi,

Die dritte Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel ist jetzt 100 Tage im Amt. Gregor Gysi kommentiert:

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

Nicht geleerte Mülltonne, geschlossene Kindertagesstätten und Behörden, Busse und Straßenbahnen, die nicht fahren: Viele Bürgerinnen und Bürger erleben das derzeit, weil die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes streiken. DIE LINKE unterstützt die Streikenden, denn Haushaltskonsolidierung darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten und zu Lasten der Bürgerinnen und Bürger geschehen. Öffentliche Haushalte müssen solide finanziert, Beschäftigte endlich wieder angemessen entlohnt werden. Umverteilung ist das Gebot der Stunde.

Weiterlesen