
Klar: Zukunft ohne Armut!
Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem leben hier immer mehr Menschen in Armut. 2,5 Millionen Kinder leiden darunter. Fast eine Million Männer und Frauen müssen arbeiten gehen, weil ihre Rente zum Leben kaum reicht. Mehr als sieben Millionen Beschäftigte schuften für Niedriglöhne, viele von ihnen als Leiharbeitskräfte. Das muss nicht sein. Deswegen hat sich Klar, die Zeitung der Fraktion DIE LINKE, in der neuesten Ausgabe diesem Thema angenommen und zeigt, wie DIE LINKE gegen Armut kämpft: mit einem Fünf-Punkte-Plan gegen Altersarmut, einem Mindestlohn von zehn Euro gegen Lohndrückerein und einer Millionärsteuer. Außerdem befasst sich Klar mit dem Programm für einen unverzüglichen Atomausstieg und stellt einen Millionär vor, der fordert: „Ich will mehr Steuern zahlen.“ Dazu gibt es wieder Karikaturen, ein Preisrätsel und vieles mehr. Klar kann per Mail an versand@linksfraktion.de kostenfrei bestellt werden.
Ausgabe lesenKlar: Mindestlohn statt Lohndumping
Die Zeit drängt: Unternehmen können ab dem 1. Mai 2011 Arbeitskräfte aus ganz Europa für drei Euro und weniger in Deutschland arbeiten lassen. Deswegen hat sich Klar, die Zeitung der Fraktion DIE LINKE, in der neuesten Ausgabe dem Thema „Mindestlohn statt Lohndumping“ angenommen. Menschen, die jetzt schon zu Hungerlöhnen in Deutschland arbeiten, berichten von ihrem schweren Alltag. Wie und warum ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn den Menschen helfen kann, erklärt Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Außerdem berichtet Klar vom drohenden Kollaps des Pflegesystems und präsentiert zukunftsfähige Alternativen. Zudem kommen junge Afghanen zu Wort, die für die Freiheit ihres Landes ihr Leben riskieren. Klar interviewte den Liedermacher Konstantin Wecker, bietet Gewinnspiele, Karikaturen und vieles mehr. Klar kann per Mail an versand@linksfraktion.de kostenfrei bestellt werden
Ausgabe lesenKlar: Regierung kürzt bei Hartz IV
Hartz IV-Beziehenden streicht die Bundesregierung immer mehr: Elterngeld, Rentenbeitrag, Übergangsgeld – und die Anhebung des Regelsatzes um 5 Euro wird allein schon durch die Kostensteigerung im Gesundheitswesen aufgefressen. Die aktuelle Ausgabe der KLAR-Zeitung analysiert in ihrem Themenschwerpunkt, wo die Regierung den Menschen besonders viel weg nimmt und erzählt in einer Reportage, wie das Leben mit Hartz IV für eine betroffene Familie aussieht. Weitere Themen sind das Steuerkonzept der Fraktion DIE LINKE, Alternativen zur Rente erst ab 67, der Mindestlohn und die von DIE LINKE erdachte Mindestsicherung. Lesen Sie die Wahrheit über Stuttgart 21, den Atomdeal der Bundesregierung, die Proteste gegen Krise und Krisenmanagement in ganz Europa und ein Interview mit der Band Irie Révoltés.
Ausgabe lesenKlar: Wir wollen Sozialabbau stoppen
Am 22. September 2010 ist die neue Ausgabe von Klar, der Zeitung der Fraktion DIE LINKE, erschienen. Top-Thema ist der Widerstand gegen den Sozialabbau der Regierung: gegen das Kürzungspaket, die Rente mit 67 und die Kopfpauschale. Zudem bietet diese Ausgabe ein Porträt über die Kassiererin Emmely, eine Reportage über die Ausbildungsnot in Deutschland, einen Bericht über die Rekommunalisierung der Wasserwerke in Stuttgart, eine Analyse des Steuerkonzepts der Fraktion DIE LINKE, ein Interview mit der US-amerikanischen Bürgerrechtlerin Angela Davis sowie Karikaturen, Gewinnspiele und vieles mehr. Klar ist eine Massenzeitung, die kostenlos unter versand@linksfraktion.de bestellt werden kann, um sie in der Nachbarschaft, im Betrieb oder der Schule zu verteilen.
Ausgabe lesenKlar: Wir brauchen den Mindestlohn!
Top-Thema in dieser Ausgabe von Klar, der Zeitung der Fraktion DIE LINKE: In vielen Kommunen steigen die Gebühren für Müll und Abwasser; verfallen Krankenhäuser und Schulen. Welche Pläne DIE LINKE hat, um diese Zustände zu beheben, erläutert diese Ausgabe. Klar analysiert zudem das Urteil des Bundesverfassungsgericht zu Hartz IV und erklärt, welche Auswirkungen die Gesundheitspolitik der Regierung hat, wie Leiharbeit wirksam bekämpft werden kann und wie eine Rentenpolitik aussieht, die Armut im Alter verhindert. Dazu gibt es ein Interview mit dem Kabarettisten Peter Ensikat, Büchertipps, Karikaturen, ein Preisrätsel und vieles mehr.
Ausgabe lesenKlar: Jetzt reden die Opfer
Erstmals sprechen Überlebende und Angehörige von Opfern über die Bombennacht von Kunduz, bei der am 4. September 2009 auf deutschen Befehl hin bis zu 142 Menschen starben, darunter viele Kinder. Klar berichtet außerdem ausführlich über das spektakuläre Urteil des Bundesverfassungsgerichts und zieht eine erschreckende Bilanz von fünf Jahren Hartz IV. Zudem kommen Schlecker-Verkäuferinnen zu Wort, die gegen Lohndumping und Leiharbeit kämpfen, werden Menschen mit Migrationshintergrund porträtiert, die sich gegen Ausgrenzung wehren, und berichtet Familien, die bei der Kindergelderhöhung leer aus gehen.
Ausgabe lesenKlar: Gesundheit nur noch für Reiche?
In der 15. Ausgabe der Zeitung KLAR wird der schwarz-gelbe Koalitionsvertrag analysiert, das 10-Punkte-Sofortprogramm der neuen Fraktion DIE LINKE erläutert und über Facetten der Armut in Deutschland berichtet. Ein weiteres Thema sind die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Folgen für Soldatinnen und Soldaten.
Ausgabe lesenKlar: Um jeden Arbeitsplatz kämpfen
Erst die Arbeiter bei Opel, jetzt die Verkäuferinnen bei Karstadt. In der 14. Ausgabe zeigt »Klar«, wie sich die Menschen gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze wehren. Außerdem in dieser Ausgabe: Die Bilanz von vier Jahren Große Koalition, Hartz IV-Empfänger, die sich gegen die Willkür der Behörden wehren und Exklusiv-Interviews mit Daniela Dahn und Berthold Huber.
Ausgabe lesenKlar: Ein Schutzschirm für Menschen
Der Schutzschirm für die Banken ist riesig. Aber ein Schutzschirm für die Beschäftigten ist von dieser Regierung nicht zu erwarten. In der 13. Ausgabe von »Klar« stellt die Fraktion DIE LINKE Menschen hinter der Krise vor, die um ihre Arbeitsplätze bangen. Weitere Themen sind: Der Krieg in Afghanistan, Bahnprivatisierung und eine Schule ohne Sitzenbleiber.
Ausgabe lesenKlar: Zocker sollen Zeche zahlen
Die neueste Ausgabe der Zeitung »Klar« informiert ausführlich über das Programm gegen die Wirtschaftskrise, das DIE LINKE im Januar vorgelegt hat. Immer mehr Menschen sind von Altersarmut bedroht, DIE LINKE wirbt für sozial gerechte Alternativen. Außerdem gibt es ein Porträt über Peter Sodann, brandheiße CD- und Buch-Rezensionen und politische Karikaturen, ein Preisausschreiben und vieles mehr.
Ausgabe lesen