Kommentar zum Finale Japan - USA

Über Wege aus der Niedriglohnspirale diskutierten am vergangenen Samstag auf Einladung der LINKEN im Bundestag im IG-Metall-Haus Gelsenkirchen rund 100 Gewerkschafts-Aktive, Betroffene und Betriebsräte.
Kommentar zum Spiel um Platz 3, dem kleinen Finale, zwischen Schweden und Frankeich
Gemeinsam sind wir für eine solidarische Kranken- und Pflegeversicherung, gegen FDP-Pläne einer Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung beziehungsweise die Kürzung von Gesundheitsleistungen auch in der parlamentarischen Sommerpause aktiv. Mit dem Gesundheitsmobil und vielen Informationen im Gepäck bereisten wir am vergangenen Wochenende verschiedene Orte im Wahlkreis von Inge Höger.
Unter diesem Motto konnte ich am Freitag, dem 15. Juli, bei einem Pressegespräch in Bocholt (Kreis Borken, NRW) eine Unterschriftensammlung vorstellen und eröffnen.
Bereits am Nachmittag des 15. Juli konnte ich im Kreis Borken (NRW) eine Unterschriftensammlung "Schluss mit der Lohndrückerei und prekären Beschäftigung" eröffnen und der Presse vorstellen. Für den Abend war eine Veranstaltung gemeinsam mit Vertreter/innen von Attac, dem DGB und einer Bürgerinitiative geplant.
Sommer im Wahlkreis, das heißt natürlich auch bei mir wieder Sommertour durch den Wahlkreis. Bereits seit meinem Einzug in den Bundestag im Jahr 2005 geht es jeden Sommer kreuz und quer durch den Wahlkreis Anhalt, um bei Vereinen, Initiativen, Institutionen und vor allem immer ganz nah bei den Bürgerinnen und Bürgern der Region zu sein.
Michael Schlecht, Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, über Wege aus der Euro-Krise, Alternativen zu Sparpaketen, die Rolle privater Ratingagenturen und die Auswirkungen bundesdeutschen Lohndumpings
Klaus Ernst, Mitglied der Bundestagsfraktion und Vorsitzender der Partei DIE LINKE, zur Mindestlohn-Konferenz am 16. Juli in Gelsenkirchen, zu den Gründen für die geforderte Höhe von 10 Euro und den Auswirkungen der Einführung des Mindestlohns
2009 wurde die Altmark als eine von bundesweit 25 Bioenergie-Regionen in einem Bundeswettbewerb ausgewählt. Sie ist damit die einzige im Land Sachsen-Anhalt.