Gern kam ich der Einladung der "Elterninitiative für Saschirje" nach und begrüßte den Kinderchor "Soneika" (dt. "Sönnchen") in meinem Leipziger Wahlkreis. Seit 1993 ermöglicht die Elterninitiative Kindern aus Saschirje, einem Ort nordöstlich von Tschernobyl, einen etwa zwanzig Tage langen Erhohlungsaufenthalt in Deutschland.

Es sind häufig nicht nur die fehlenden materiellen Güter, die Kinder aus armen Familien im Schulunterricht benachteiligen. Nicht selten gibt es auch Probleme mit der Konzentration, der Feinmotorik, der Sprache. Es fehlt an Geld für das Schullandheim, für den Musikunterricht, die Mitgliedschaft im Sportverein, sogar für das Mittagessen in der Schulmensa. In solchen Fällen hilft der Verein "Schulmappe". Daher war es mir sehr recht, dass ich dem Projekt jetzt den Ehrenamtspreis der Böblinger Kreissparkasse überreichen konnte.
Zur weiteren Zuspitzung der Lage in Syrien erklärt Wolfgang Gehrcke:
Die Berliner Altenpflegerin Brigitte Heinisch wurde vor sechs Jahren vom Klinikbetreiber Vivantes fristlos entlassen, weil sie ihren Arbeitgeber wegen Betrugs angezeigt hatte. Der permanente Personalmangel im Altenheim führe zu schweren Mängel bei der Pflege, die nicht vereinbar seien mit dem, was die Krankenkassen, die pflegebedürftigen Menschen und deren Angehören erwarten dürfen, hatte sie in der Strafanzeige argumentiert. Frau Heinisch und ihr Rechtsanwalt Benedikt Hopmann klagten gegen die Kündigung. Alle deutschen Gerichte wiesen die Klage ab. Erst der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied anders.
Zwölf Millionen Menschen sind von der Hungersnot in Ostafrika betroffen. Bei gleichbleibender Sterberate sind in Somalia in 16 Monaten alle Kinder tot. Das sind Dimensionen, die man sich kaum vorstellen kann.
EU und USA setzen militärische Unterstützung für nicht legitimierte Übergangsregierung in Somalia fort
Gesine Lötzsch, Vorsitzende der Partei und haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, appelliert an ihre Politiker-Kollegen, Respekt und Toleranz, die vielfach eingefordert werden, selbst vorzuleben. Der Bundesregierung wirft sie vor, durch Kürzungen bei Programmen gegen Rechts an der falschen Stelle zu sparen. Sie erläutert die Auswirkungen des schwarz-gelben Haushaltsentwurfs für 2012 und zeigt konkrete Alternativen auf.
Sevim Dagdelen, Mitglied im Auswärtigen Ausschuß des Bundestages und Sprecherin der Fraktion Die Linke für Internationale Beziehungen, forderte am Freitag von der Bundesregierung, die Drohungen gegenüber Serbien zu beenden:
Wo? Auf jeden Fall nicht an irgendwelchen Rändern irgendwelcher Gesellschaften, sondern mitten in unserem Alltag. Und wann und wie?
Bereits das zweite Mal innerhalb von einem Jahr besuche ich den Rupertiwinkel. Das ist das Berchtesgadener Land und der Landkreis Traunstein. Die Bürgersprechstunde in der Freilassinger Fußgängerzone war sehr gut besucht. Die Fragen um Griechenland, den Wert des Euros und der Umwelt beschäftigen die Menschen. Die Bürgerinnen und Bürger sind kritischer geworden. Sie erkennen zudem immer mehr, dass auch intakte Natur und Schutz vor Risikotechnologien einen Wert haben.