"Ein Aufsichtsrat soll die Unternehmensführung kontrollieren. Im Fall der Deutschen Bank bedeutet dies wohl eher, dass das Unternehmen in Zukunft vom Aufsichtsrat geführt wird. Schließlich ist es Josef Ackermann, der bestens eingespielte Beziehungen zur Bundesregierung und anderen Entscheidungsträgern hat, die nun weiter nahtlos funktionieren können", kritisiert Sahra Wagenknecht den Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank. Wagenknecht weiter:

Eine Möglichkeit, die hilfebedürftigen Tiere in unserer Nachbarschaft nicht zu vergessen, ist das Tier-, Natur- und Jugendzentrum Weidefeld bei Kappeln im schönsten Bundesland der Welt. Ich habe dort vor einiger Zeit die Patenschaft für ein Projekt zur Rehabilitierung verhaltensauffälliger Hunde übernommen. Es gibt dort aber auch Patenschaften für Kaninchen und Katzen, Pferde, Schafe, Vögel und andere Tiere, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe.
Aus dem beschaulichen Sandau an der Elbe schicke ich mit Juliane Neumann bereits zum vierten Mal eine Austauschschülerin in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Der Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V. hat wieder mal Gutes getan und deshalb soll hier auch darüber geredet werden.
Im deutschen Fernsehen wurde am 13. Juli 2011 die ZDF Reportage "Blutige Geschäfte: Auf den Spuren des Organhandels im Kosovo" ausgestrahlt. Eine der Befragten war Sevim Dağdelen, Mitglied des Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Sprecherin für Internationale Beziehungen der Fraktion DIE LINKE. Sie kritisiert seit langem die deutsche Politik auf dem Balkan und hat vor kurzem den Abzug der Bundeswehr aus dem Kosovo und die Beendigung der KFOR-Mission gefordert. Die serbische Tageszeitung "Vesti" führte dazu ein Interview mit ihr.
Am 26. Juli informierte ich mich über die Situation des Herforder Klinikums. Ausführliche Informationen gab es vom Vorstand des Klinikums, Martin Eversmeyer. Anhand einer Präsentation erläuterte er die aktuelle Situation des Krankenhauses im Zusammenhang mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Die Kinder- und Jugendbegegnungsstätte Plexus e.V. aus Berlin-Lichtenberg hatte vor einiger Zeit einen Antrag beim Fraktionsverein der LINKEN gestellt auf Unterstützung einer Ferienreise an die Ostsee. Die fehlenden 334 Euro stellte der Verein gerne bereit. Sieben Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, zumeist aus finanziell schlecht gestellten Familien, fahren nun mit zwei Betreuern in den Ostseeurlaub.
Norbert Blüm gehört zur alten Bundesrepublik wie Inge Meysel, Fritz Walter, das HB-Männchen oder die Waschfrau Klementine. Mit einem Satz hat sich der Ex-Bundesminister für Arbeit und Soziales ins Gedächtnis des Volkes gesetzt: "Die Rente ist sicher". Als die Aussage im Wahlkampf 1986 fiel, schenkten ihr nicht wenige in der wirtschaftsstarken Bundesrepublik Glauben. In der DDR konnten die Menschen zwar keine üppige, aber zweifelsfrei eine sichere Rente erwarten. Alle Menschen übrigens, denn da gab es eine Mindestrente.
Petra Pau ist seit 1998 direkt gewählte Abgeordnete, von 2002 bis 2005 vertrat sie die PDS allein mit Gesine Lötzsch als fraktionslose Abgeordnete, nachdem die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert war. Jahrelang war sie PDS-Landesvorsitzende in Berlin, in der 2007 gegründeten Linkspartei gilt sie als unabhängige, aber dem Reformerflügel nahestehende Politikerin. Mit der Vizepräsidentin des Bundestages sprach für ND Uwe Kalbe.
Ulrich Maurer, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, zu den Anschlägen in Norwegen und zu Rechtspopulismus in der Mitte der Gesellschaft