Linkspartei und soziale Bewegungen: Suche nach Gemeinsamkeit. Ein Gespräch mit Katja Kipping, Mitglied der Fraktion DIE LINKE.

Strategische Allianz von parlamentarischer und außerparlamentarischer Linken angestrebt. Umsetzung des 100-Tage-Programms ist angelaufen. Ein Gespräch mit Nele Hirsch.
Der Vorsitzende der Linksfraktion, Oskar Lafontaine, zum Koalitionsvertrag: "Karriere-orientierte Aufsteigermentalität in der SPD"
Seitenverkehrte Gemeinsamkeit - Wolfgang Gehrcke zum Disput über das UN-Gewaltmonopol und die Linkspartei
Über seinen Bruch mit Gerhard Schröder, die Verstaatlichung der Produktionsmittel, den Vorwurf des Populismus und den SPD/PDS-Senat in Berlin. Ein Gespräch mit Oskar Lafontaine.
Mit der Zustimmung zur Mehrwertsteuererhöhung hat die SPD ihr Wahlversprechen gebrochen. Gespräch mit Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktionim Bundestag
Gregor Gysi und Oskar Lafontaine vor den Medien in Berlin zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: "Für DIE LINKE. ist der Koalitionsvertrag eine große Enttäuschung. Im Unterschied zu Herrn Merz sehen wir auch keine deutliche sozialdemokratische Handschrift oder wir verstehen darunter etwas völlig anderes als er, das kann natürlich auch sein."
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung fragt Oskar Lafontaine nach Scharping, Schröder und der SPD.
Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Gregor Gysi, hat nach dem Scheitern von Lothar Bisky als Bundestags-Vizepräsident von den anderen Parteien einen kritischen Umgang mit ihrer eigenen Geschichte gefordert.
Ein Kommentar im Freitag von Luc Jochimsen, Publizistin und Mitglied der Fraktion DIE LINKE., zur Verwahrlosung der parlamentarischen Sitten