Kommentar zum Spiel USA - Kolumbien

Untersuchungsausschuss Gorleben: Der Zeuge Klaus Kühn hatte Jahrzehnte lang Verantwortung im Atommülllager ASSE, das heute dabei ist abzusaufen. Einsicht ist dem Professor fremd, wenn es nach ihm ginge, stünde dem Endlager-Projekt Gorleben nichts im Weg
Kommentar zum Spiel Japan - Mexiko
Kommentar zum Spiel Neuseeland - England
Heute werden die Renten um magere 0,99 Prozent angehoben. Diese Mini-Erhöhung führt aufgrund der Preissteigerung und der steigenden Kosten für Gesundheit und Pflege zu einem spürbaren Minus im Portemonnaie. Das gilt insbesondere für den Osten Deutschlands. Matthias W. Birkwald in Neues Deutschland.
Das neue Afrikakonzept der Bundesregierung ist von kolonialen Vorstellungen geprägt. Sevim Dağdelen in junge Welt.
Kommentar zum Spiel Kanada - Frankreich
Kommentar zum Spiel Deutschland - Nigeria
Vor 50 Jahren, am 30. Juni 1961, erblickte das Bundesozialhilfegesetz, welches die Reichsfürsorgepflichtverordnung von 1924 ersetzte, das Licht der Welt. Seitdem gab es viele Angriffe auf die Sozialsysteme und den Sozialstaat. Die wohl schärfsten kamen in Form der Hartz-Gesetze unter einer rot-grünen Regierung. Dagegen und gegen alle anderen Angriffe auf die Sozialsysteme haben soziale Bewegungen und DIE LINKE den Sozialstaat verteidigt und dabei so manchen Erfolg erringen können. Ein Kommentar von Katja Kipping.
Das griechische Parlament hat heute auf Druck Deutschlands und der EU ein ökonomisch unsinniges Kürzungspaket beschlossen. Dieses Kürzungspaket ist die Eins-zu-eins-Fortsetzung der bisherigen Politik gegenüber Griechenland, die offensichtlich gescheitert ist. Die gesamte Griechenland-Strategie der Bundesregierung zeigt keinen Ausweg aus der Schuldenkrise. DIE LINKE fordert von der Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel. Die Finanzbranche muss gesetzlich verpflichtet werden, die Kosten der Krise zu tragen. Ein wichtiges Mittel dafür ist die Erhebung einer Finanztransaktionsteuer.