Eine Frage der Gerechtigkeit
Weihnachtsgeld ist kein Geschenk, sondern zusätzlicher Lohn für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre Leistung, argumentiert Ulrich Maurer
Artikel lesenDas ist das Archiv der Linksfraktion bis 5. Dezember 2023.
Weihnachtsgeld ist kein Geschenk, sondern zusätzlicher Lohn für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre Leistung, argumentiert Ulrich Maurer
Artikel lesenMilliardenschwere Bankenrettungen, Sozialkürzungen und hohe Arbeitslosigkeit – die aktuelle Krisenpolitik hat Millionen Menschen zu Verlierern gemacht
Artikel lesenDer UN-Experte und Globalisierungskritiker Jean Ziegler prangert an, dass jedes Jahr Millionen Menschen an Hunger sterben. Im Exklusiv-Interview mit Klar spricht er über die Macht der Konzerne, Spekulationen mit Nahrungsmitteln und das Versagen der westlichen Regierungen.
Artikel lesenDeutsche Bank & Co. zahlen Ex-Finanzminister 1,25 Millionen Euro
Artikel lesenDorothée Menzner über die Suche nach einem geeigneten Endlager und den wahren Preis von Atomstrom
Artikel lesenUntersuchungsausschuss verhört Bundeskanzlerin
Artikel lesenGerade Stadtwerke und Kommunen können eine maßgebliche Rolle bei der Energiewende spielen – wenn sie die Mittel dafür haben, fordert Eva Bulling-Schröter
Artikel lesenDer Sieben-Punkte-Plan für eine sozial gerechte Energiewende
Artikel lesenPrivate Haushalte müssen im nächsten Jahr durchschnittlich rund 130 Euro zusätzlich zahlen
Artikel lesenSPD schweigt bei der Debatte über einen gesetzlichen Mindestlohn im Bundesrat
Artikel lesenJeder zweite Beschäftigte erhält kein Weihnachtsgeld. Besonders benachteiligt sind Frauen und Ostdeutsche
Artikel lesenElterngeld, Schuldenbremse und kein wirksamer Schutz vor Altersarmut – eine "ausgezehrte Koalition" führe sich gegenseitig "am Nasenring durch die Manege", stellt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Gregor Gysi zum Koalitionsgipfel von Union und FDP Anfang November fest. Klar kommentiert die Ergebnisse
Artikel lesenMieten steigen, Wohnungen werden zu Spekulationsobjekten, Menschen haben Angst, aus ihrem Heim zu fliegen. Ein Gespräch mit Reiner Wild, Vorstandsmitglied des Deutschen Mieterbunds
Artikel lesenDIE LINKE fordert mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau
Artikel lesenDie staatlichen Subventionen für die Versicherungskonzerne müssen eingestellt und die vielen Milliarden Euro zur Stärkung der gesetzlichen Rente eingesetzt werden, sagt Gregor Gysi
Artikel lesenEin ehemaliger Bankangestellter packt aus: Riester-Verträge nutzen den Banken und Versicherungen, schützen aber kaum vor Altersarmut
Artikel lesenDIE LINKE war die erste Partei, die einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn gefordert hat – das war vor zehn Jahren, erinnert Jutta Krellmann
Artikel lesen