
Klar: Gesetze für mehr Gerechtigkeit
Die erste Klar nach der Bundestagswahl mit folgenden Themen: DIE LINKE legt los. Die ersten eingebrachten Gesetze im Bundestag, Snowden für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen Interview mit dem Vorsitzenden Gregor Gysi über die neue Rolle der Fraktion als Oppositionsführerin. Außerdem: Die Niedrigzinspolitik der EZB enteignet Sparer; wie Unternehmen durch Parteispenden aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen und Konstantin Wecker und Prinz Chaos II. über ihren „Aufruf zur Revolte“.
Ausgabe lesenKlar: Reichtum umfairteilen!
Am 22. April 2013 erscheint die nächste Ausgabe von Klar, der Zeitung der Fraktion DIE LINKE. Topthema: Die Mehrheit in Deutschland fordert, Reichtum umverteilen. Klar stellt das Steuerkonzept der Fraktion DIE LINKE vor. Außerdem: Alternativen zum Kita-Desaster der Bundesregierung, Lösungen gegen wachsende Altersarmut, der Kampf für den gesetzlichen Mindestlohn, Hintergründe zum NSU-Prozess. Zudem gibt‘s wieder Karikaturen, Musiktipps, Preisrätsel und vieles mehr.
Ausgabe lesenKlar: Gerechtigkeit geht anders!
Millionen droht Altersarmut, in Großstädten herrscht Wohnungsnot und das Bildungssystem ist unterfinanziert. Wie sich diese Zustände verändern lassen – das ist der Schwerpunkt dieser Ausgabe. Weitere Themen: Das Skandalurteil von Dresden - wie Anti-Nazi-Proteste kriminalisiert werden, der Schriftsteller Harry Rowohlt im Gespräch, Deutsche Soldaten an allen Fronten und Wege zur Vergesellschaftung der Banken.
Ausgabe lesenKlar: So will DIE LINKE den Stromwucher stoppen
Schwerpunkt dieser Ausgabe sind der Strompreis-Schock und wie DIE LINKE den Stromwucher stoppen will. Weitere Themen: bezahlbare Mieten, gute Löhne, sichere Renten. Außerdem ein Exklusiv-Interview mit Jean Ziegler, dem ehemaligen UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, sowie ein Preisrätsel und Karikaturen.
Ausgabe lesenKlar: Die Lösung der Krise heißt: Umverteilen
Der private Reichtum in Deutschland ist trotz Krise gewachsen – und immer ungerechter verteilt: Die obersten zehn Prozent verfügen über die Hälfte aller Vermögen, die untere Hälfte der Bevölkerung besitzt fast gar nichts. Während die Reichen immer reicher werden, explodieren die Staatsschulden, sinken Löhne und Renten. Es ist höchste Zeit für einen Kurswechsel: "UmFAIRteilen – Reichtum besteuern!" lautet das Gebot der Stunde. Außerdem präsentiert Klar ein Konzept für eine solidarische Rentenversicherung, analysiert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Fiskalpakt, interviewt den Sänger der Heavy-Metal-Band Kreator, lädt zu einem Preisrätsel ein und vieles mehr.
Ausgabe lesenKlar: Wir klagen. Aus guten Gründen.
Am 30. Juli ist die Extra-Ausgabe der KLAR erschienen. Das Thema: Wir klagen. Aus guten Gründen. Der Bundestag stimmte gegen die Bevölkerung. Während zwei Drittel der Bundestagabgeordneten, gegen die Stimmen der LINKEN, für den ESM und Fiskalpakt gestimmt haben, unterstützen fast zwei Drittel der Bevölkerung eine Klage gegen beide Gesetze. Die Extraausgabe der Klar erläutert: Was verbirgt sich hinter Fiskalpakt und zweitem Euro-Rettungsschirm (ESM)? Warum klagt DIE LINKE gegen beide Verträge vor dem Bundesverfassungsgericht? Woher kommen die Milliarden und wer haftet für sie? Welche Alternativen retten den Euro und die Gemeinschaft wirklich?
Ausgabe lesenKlar: Aufbruch für DIE LINKE
DIE LINKE hat ein neue Spitze gewählt und zudem ein 120-Tage-Aktionsprogramm beschlossen. Die aktuelle Ausgabe der Fraktionszeitung Klar befasst sich damit: dem Schutz vor prekärer Arbeit, dem Kampf gegen den Fiskalpakt und mit der Offensive für das Öffentliche. Weitere Themen sind das Betreuungsgeld, das große Sterben der Solarindustrie, wie Banken im großen Stil mit Nahrung spekulieren und das rote Projekt vom sozial-ökologischen Umbau. Zudem: Wie die Bundesregierung eine würdevolle Pflege für die Menschen verhindert, wie Drogenpolitik richtig gemacht wird und vieles mehr.
Ausgabe lesenKlar: Wir haben mehr verdient!
Niedriglöhne und Armutsrenten auf der einen Seite, Milliarden für die Banken auf der anderen. »Haben wir das verdient?«, fragen sich immer mehr Menschen und lassen sich eine Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr gefallen. Sie alle wollen eine andere Politik. Die Ausgabe 24 der KLAR widmet sich der Finanzmarktkrise, fragt nach der Rolle der Ratingagenturen, enthüllt die Sponsorenpraktiken der großen Unternehmen für die Parteien. Zudem wird das Rentenkonzept der LINKEN vorgestellt und gezeigt, wie mit Werkverträgen massenhaft Arbeitsplätze zerstört werden. Zudem: Die Folgen der Katastrophe von Fukushima, sozial-ökologischer Wandel vor Ort vor, eine Begegnung mit Camilla Vallejo und vieles mehr.
Ausgabe lesenKlar: Banken, hört die Signale!
Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist ein Albtraum in der Endlosschleife. Die herrschende Politik löst die Probleme nicht. Doch immer mehr Menschen haben die Nase voll davon und fordern ein gerechtes Wirtschaftssystem und wollen die Diktatur der Finanzmärkte beenden. Weitere Themen: Deutsches Lohndumping, Heimlichtuerei im Atommülllager Gorleben, afghanischen Popmusik, virtuelle Schnüffelei mit dem Staatstrojaner. Klar kann ab einer Bestellmenge von 200 Exemplaren hier versand@linksfraktion.de bestellt werden.
Ausgabe lesenKlar: Regierung verkauft das Volk
Am 28. September ist die 22. Ausgabe der KLAR erschienen. Die Themen diesmal: Die Regierung verkauft das Volk – wie Banken abkassieren / Leiharbeiter mit Klage auf nachträgliche Lohnzahlung erfolgreich / Mit dem Rentenkonzept der LINKEN gegen Armut im Alter / Hochschulen: Geldnot, Chaos, Burn-Out / 10 Jahre Afghanistankrieg: Die deutsche Bilanz / Ein Interview mit dem Kabarettisten Marc-Uwe Kling über das „Känguru-Manifest“ / CD-Tipps, Bilderrätsel u.v.a.m. KLAR kann ab einer Bestellmenge von 200 Exemplaren hier versand@linksfraktion.de bestellt werden.
Ausgabe lesen