Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Klar: System am Abgrund

Die Finanzkrise schlägt in Deutschland zu: Mehrere Banken am Rande des Bankrotts. Autokonzerne entlassen Leiharbeiter und verordnen Kurzarbeit. SAP diktiert Urlaubsverzicht. Die Weltwirtschaft steht vor einer einschneidenden Rezession. Der Neoliberalismus ist gescheitert.
Außerdem in dieser Ausgabe: der Notstand in deutschen Krankenhäusern und die Vorzüge der solidarischen Bürgerinnen- und Bürgerversicherung, die Bilanz von zehn Jahren SPD-Regierung und die Weihnachtsgeschichte einer Hartz-IV-Empfängerin und ihrer Kinder.

Ausgabe lesen

Klar: Gregor Gysi, Oskar Lafontaine: Den Sozialstaat retten!

Ein Gespenst geht um in Deutschland - das Gespenst des sozialen Abstiegs. Briefträgerinnen,
Bäcker, Facharbeiterinnen und Angestellte bangen um ihren Arbeitsplatz, fürchten sich vor Hartz IV. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ängstigt sich vor Arbeitslosigkeit. Das belegt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung von Juli 2008.

Ausgabe lesen

Klar: Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente!

Jahrzehntelang herrschte zwischen den Generationen Frieden. Die Jungen finanzierten den Lebensabend der Älteren. Angestellte und Chefs zahlten denselben Beitrag in die gesetzliche Versicherung. Dann öffneten die Regierungen Schröder (SPD) und Merkel (CDU) das Versicherungssystem für private Finanzdienstleister. Konzerne wie Allianz und AWD wollen seitdem an den Renten der kleinen Leute verdienen. Um Kunden zu gewinnen, halfen sie, das Vertrauen in die gesetzliche Rente zu zerstören. Heute zahlen Beschäftigte deutlich mehr als ihre Arbeitgeber.

Ausgabe lesen

Klar: Klar: CDU/CSU und SPD - Koalition für die Reichen

Reiches Deutschland: 2002 betrug das Gesamtvermögen in Deutschland rund 5,4 Billionen Euro. Den Top-10-Prozent der Bevölkerung gehört davon mehr als die Hälfte, im Durchschnitt besitzen sie laut DIW-Studie 270000 Euro pro Person.
Armes Deutschland: Die unteren zwei Drittel der Bevölkerung verfügen gerade mal über zehn Prozent aller Vermögen. 30 Prozent haben überhaupt nichts. Viele sind hoch verschuldet.
Erst Schröder (SPD), dann Merkel (CDU) füttern die Reichen - und schröpfen die Armen: Zwischen 1991 und 2004 stiegen die Vermögenseinkommen um etwa 43 Prozent. Die Gewinne um 27 Prozent. Die Reallöhne sanken hingegen zwischen 1995 und 2006 um 0,5 Prozent.

Ausgabe lesen

Klar: Klar: Skandal - Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut

2,6 Millionen Kinder leben in Deutschland in Armut. Ihre Anzahl hat sich seit 2004 mehr als verdoppelt. »Das ist die höchste Kinderarmut in der Geschichte der Bundesrepublik bei niedrigster Kinderzahl«, sagt Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes. Weitere 1,5 bis 2,5 Millionen Kinder leben an der Grenze zur Armut.

Ausgabe lesen

Klar: Klar: Bundeswehr raus aus Afghanistan

In Deutschland wächst der Widerstand gegen die Kriegseinsätze der Bundeswehr in Afghanistan. Die Bilanz des Krieges, der 2001 begann, ist katastrophal: Warlords und Drogenbarone regieren das Land. Die Bevölkerung leidet Not, es fehlt an Wasser und Strom, Krankenhäusern und Schulen. Die Taliban gewinnen an Einfluss.

Ausgabe lesen

Klar: Klar: LINKE. treibt SPD zum Mindestlohn

"Rente mit 67" ist ein Schlag ins Gesicht /// Hartz IV hat Folgen /// Auf die Straße /// Regierung hat merkwürdiges Demokratieverständnis /// Frauenpolitik für Verkäuferinnen /// Im Rad des Niedriglohns /// Gewinner des Aufschwungs /// Mit links zum Mindestlohn /// "Krieg führt zu mehr Terror" /// Arme Kinder in einem reichen Land /// Arbeitskampf bei Airbus /// Sonderbeilage zum G8-Gipfel

Ausgabe lesen

Klar: Klar: Wahlbetrüger

Gebrochene SPD-Wahlversprechen /// Renten-Proteste /// Wohlstand für wen? /// Zukunft gestalten statt privatisieren /// Kann diese Frau unsere Bahn retten? /// Orange Revolution /// Anastasia (19): Bekommt sie jemals Rente? /// Aufstand gegen Renten-Abriss /// Höhere Beiträge, weniger Leistung /// Regierung verrät Kumpel /// Staat gewinnt an der Börse /// Jobwunder möglich, aber Regierung pennt

Ausgabe lesen

Klar: Klar: 2007 - Jahr der Linken

Merkels Giftliste / Das PISA-Kabinett / Bundesregierung schreibt links ab /Hartz-Parteien: So hängen sie den Osten ab / Geld ist genug da / Mit 39 Jahren schon altes Eisen / Ich will würdige Arbeit / Die Roboterpolizei marschiert / Big Brother am Arbeitsplatz / Peter Scholl-Latour: Der Krieg ist verloren /

Ausgabe lesen

Klar: Klar - Ihr macht uns krank

Kommt die Gesundheitsreform der Großen Koalition und was bringt sie im einzelnen? Wer profitiert und wer zahlt drauf? In der aktuellen Ausgabe von "Klar" finden Sie neben Analysen und Kritiken die Alternativvorschläge, die DIE LINKE. unterbreitet.

Ausgabe lesen