Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Immer mehr Organe gelangen im Schnellverfahren zu bedürftigen Patienten – begründet wird dies mit dem wachsenden Alter oder Krankheiten der Spender. Aktenfälschungen bei Organtransplantationen in einer Regensburger und einer Göttinger Klinik nähren aber den Verdacht, dass es dafür auch andere Gründe geben könnte.

Weiterlesen
Niema Movassat,

"Hunger suggeriert Knappheit und Knappheit verspricht hohe Preise", stellt Niema Movassat im fünften Beitrag der Serie "Was ist systemrelvant?" fest. Er zeigt, wie Hunger zum Motor für eine falsche Politik und zur Rechtefertigung des Status quo missbraucht wird.

Weiterlesen
Gesine Lötzsch,

Attac, Gewerkschaften, Paritätischer Wohlfahrtsverband und 20 weitere Verbände wollen, dass mit deutlich steigenden Steuern auf Vermögen, Erbschaften, hohe Einkommen und Kapitalerträge bis zu 100 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich in die öffentlichen Kassen fließen. Das ist eine großartige Initiative. Es ist ein gutes Gefühl, wenn alte Forderungen der LINKEN durch so viele Organisationen aufgegriffen werden und dadurch an Dynamik gewinnen. Selbst die SPD will nun die Reichen stärker besteuern. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel fordert mehr Patriotismus von den Wohlhabenden in unserer Gesellschaft. Solche Appelle fallen selten auf fruchtbaren Boden. Darum müssen wir im Bundestag Gesetze so ändern, dass eine grundlegende Umverteilung möglich wird. Eine Mehrheit der Bevölkerung gibt es bereits dafür.

Weiterlesen
Stefan Liebich,

Stefan Liebich ist beim Dreh eines Pussy-Riot-Unterstützervideos dabei

Weiterlesen
Jan Korte,

Jan Korte erlebte empörte Bürger in Jeßnitz und wurde Teil der offiziellen Stadtgeschichte.

Weiterlesen
Cornelia Möhring,

Cornelia Möhring stellt Kommunalpolitikern im Norden den "Plan B" vor

Weiterlesen
Ulrich Maurer,

Hans-Peter Friedrich beherrscht eine fragwürdige Kunst. Ein Skandal nach dem anderen schlägt auf dem Schreibtisch des Innenministers auf, doch die Verantwortung dafür will Friedrich nicht übernehmen – ob Ermittlungspannen in Sachen NSU, der Verstrickung von Behördenmitarbeitern mit der Naziszene oder das Schreddern von Unterlagen beim Verfassungsschutz. Friedrich weiß von nichts. Ulrich Maurer fordert endlich einen "befähigten Menschen" zum Innenminister zu ernennen, am besten einen, der "nicht nur ein Eigeninteresse an seinem Posten hat". Doch die Kanzlerin will Friedrich mit allen Mitteln halten.

Weiterlesen
Dorothée Menzner,

Die Bundesregierung sieht in einem Gesetzentwurf vor, energieintensive Industrien von der Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien freizustellen - ein Geschenk, dass weniger Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze sichert als vielmehr aus Extra-Profiten besteht. Kein Anreiz zum Energiesparen, urteilt Dorothée Menzner und fordert eine gerechte Umverteilung der Energiekosten.

Weiterlesen
Jan Korte,

Jan Korte erfuhr auf seiner Sommertour, "wo der Schuh drückt".

Weiterlesen
Katrin Kunert,

Katrin Kunert: Kommunalpolitik in den Fokus rücken

Weiterlesen