Der zweite Tag der diesjährigen Sommertour hielt viel Sonnenschein für uns bereit und begann mit einem Besuch in der Stendaler Kindereinrichtung "Sonnenschein".

Die gesundheitlichen Risiken der Nanotechnologie bei Lebensmitteln standen im Mittelpunkt des Besuchs im Max-Rubner-Instituts in Karlsruhe am 12. Juli 2011. Die Einrichtung kümmert sich um den Verbraucherschutz im Ernährungsbereich.
Den Auftakt der diesjährigen, gemeinsamen Sommertor mit meiner Kollegin, der Landtagsabgeordneten Dr. Helga Paschke, machte ein Besuch in der Hansestadt Werben an der Elbe.
Fast die Hälfte aller Angestellten in Mecklenburg-Vorpommern arbeitet im Niedriglohnbereich. Bei den unter 25-Jährigen sind es sogar drei Viertel, die mit weniger als 1.206 Euro brutto im Monat für eine Vollzeitstelle nach Hause gehen. Besonders im Bereich von Tourismus und Gastronomie werden erschreckend niedrige Löhne gezahlt.
Fraktionsvorsitzender Gregor Gysi fordert, dass DIE LINKE das Maß ihrer Selbstbeschäftigung auf ein Minimum reduziert und mit ganzer Kraft ihre Rolle als Korrekturfaktor und Motor für notwendige gesellschaftliche Veränderungen ausfüllt.
Kommentar zum Viertelfinale Schweden - Australien
Kommentar zum Viertelfinale Brasilien - USA
Am 9. Juli feiert Südsudan seine Unabhängigkeit. Noch bevor es diesen Staat überhaupt gibt, beschloss der Bundestag deutsche Soldaten dorthin zu schicken – ohne völkerrechtliche Grundlage.
Der Bundesrat billigt den Atomausstieg bis zum Jahr 2022. Aber nicht das gesamte schwarz-gelbe Gesetzespaket wurde von der Länderkammer durchgewunken. Das umstrittene Gesetz zur Gebäudesanierung scheiterte.
Kommentar zum Viertelfinale England - Frankreich