25.05.2023 - Anke Domscheit-Berg: Mit diesem Gesetzentwurf kann man der Klimakrise nicht entschlossen begegnen, denn trotz guter Ansätze, wie der Schaffung eines Energieeffizienzregisters, ist er einseitig und mutlos. Seine Vorgaben betreffen z.B. nur 2 % der 55.000 Rechenzentren und Hürden für Abwärmenutzung bleiben bestehen.
Weiterlesen
Reden unserer Abgeordneten
25.05.2023 - Pascal Meiser: Tarifverträge führen zu höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen. Doch inzwischen fällt nur noch jeder zweite Beschäftigte unter den Schutz eines Tarifvertrags. Höchste Zeit für einen umfassenden Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung, auch um die europäischen Zielvorgaben einer Tarifbindung von 80 Prozent zu erreichen.
Weiterlesen25.05.2023 - Gökay Akbulut: Einbürgerungen müssen vereinfacht werden. Der Gesetzesentwurf enthält Schritte in die richtige Richtung. Jedoch möchte die Ampel-Koalition den deutschen Pass auch dann verweigern, wenn aus nicht selbst zu vertretenen Gründen Sozialleistungen bezogen werden. Das lehnen wir ab.
Weiterlesen25.05.2023 - Thomas Lutze: Die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen ist richtig und wichtig. Aber die wahre Aufgabe muss darin bestehen, Kriegsverbrechen und damit Kriege zu verhindern. DIE LINKE findet: Die Idee vom sauberen Krieg ist ein Märchen und das Völkerrecht sollte auch nicht vom Westen wie im Jugoslawienkrieg untergraben werden.
Weiterlesen25.05.2023 - Petra Sitte: Klimaneutrale Energiequellen braucht die Menschheit jetzt, aber Strom aus Kernfusionen wird erst in Jahrzehnten verfügbar sein. Anders als Windräder oder Solaranlagen können Fusionsreaktoren nur von großen Konzernen betrieben werden. Die streichen Förderung für Forschung und Investitionen ein und kassieren abschließend die Strompreise. Energiewende geht anders: sozial und ökologisch.
Weiterlesen25.05.2023 - Ralph Lenkert: Die Strompreisbremse reicht bei weitem nicht aus! Immer mehr Menschen sind durch Inflation und Energiepreisen von Armut betroffen. Die Kommunen werden mit ihren Kosten allein gelassen, während Energiekonzerne Milliarden kassieren. DIE LINKE fordert eine Strompreisaufsicht, monatliche Zahlungen an jeden Haushalt und eine wirksame Übergewinnsteuer! Energie ist Daseinsvorsorge und gehört in öffentliche Hand!
Weiterlesen25.05.2023 - Kathrin Vogler: DIE LINKE fordert mehr unabhängige Forschung, angepasste Therapien und konkrete Unterstützung für die Betroffenen. Gesundheitsminister Lauterbauch muss seinen Ankündigungen endlich Taten folgen lassen.
Weiterlesen25.05.2023 - Ina Latendorf: Die vorliegende Neuregelung des Weingesetzes umfasst auch eine Umverteilung von Finanzmitteln. Es ist aber zu befürchten, dass diese nur ungenügend bei den Weinbäuerinnen und Weinbauern ankommen. Stattdessen müssen Gesetzesänderungen greifen, um die kleineren Weinbetriebe sinnvoll und zielgerichtet finanziell besser zu stellen, damit sie eine Perspektive haben. Dafür steht DIE LINKE.
Weiterlesen25.05.2023 - Kathrin Vogler: Die Söldner von Jewgeni Prigoschin, genannt "Wagner-Gruppe", verbreiten mit ihren brutalen Übergriffen Angst und Schrecken, auch in der Zivilbevölkerung. Sie agieren nicht nur im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern auch etwa in Syrien, Zentralafrika und Mali.
Immer mehr "Sicherheitsfirmen" übernehmen das Morden für Staaten und Despoten in Konfliktregionen weltweit, jenseits aller völkerrechtlichen Kontrolle und gegen viel Geld. Auf die fortschreitende Privatisierung und Kommerzialisierung des Krieges gibt es nur eine Antwort: internationale Verpflichtungen, den Einsatz von Söldnern im Krieg grundsätzlich zu ächten und keine Privatarmeen für eigene Zwecke anzuheuern.
Weiterlesen24.05.2023 - Amira Mohamed Ali: Herr Habeck, Sie sollten dieses vermurkste Gesetz komplett zurückziehen und erst mal Ihre Hausaufgaben machen! Ja, wir brauchen die Wärmewende, aber nicht auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger und der klammen Kommunen, die jetzt schon nicht mehr ein noch aus wissen. Vor allem brauchen wir realistische politische Ziele, die sozial verantwortbar sind, und kein Wünsch-Dir-Was aus der grünen Wohlfühlblase.
Weiterlesen