Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Cornelia Möhring,

Die wohl noch immer größte diskriminierte Gruppe in unserer Gesellschaft – das sind die Frauen, sagt Cornelia Möhring. Frauen stellten zwar 51 Prozent der Bevölkerung, seien aber nach wie vor strukturell benachteiligt. Im zehnten Teil der Serie Ungleichheit in Deutschland erklärt Cornelia Möhring, wie hoch der Preis ist, den Frauen zahlen, und kritisiert eine kleinmütige Bundesregierung.

Weiterlesen
Sahra Wagenknecht,

Einen Ausweg aus der Flüchtlingskrise kann es nach Ansicht der Linken-Politikerin nur durch einen Waffenstillstand in Syrien geben. Mit Blick auf die heute Abend beginnende Syrien-Konferenz in München verlangte Wagenknecht ein Ende der Bombardements durch Russland und durch den Westen. Die Bomben träfen immer auch die Zivilbevölkerung, sagte Wagenknecht im DLF.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

NATO-Einsatzpläne in der Ägäis: "Das Bündnis soll die EU-Außengrenze gegen Flüchtlinge schützen", kritisiert Sevim Dagdelen und warnt vor einer gefährliches Eskalation.

Weiterlesen
Heike Hänsel,

Armut und globale Ungleichheit sind zentrale Ursachen für Flucht, sagt Heike Hänsel. Doch statt diese zu bekämpfen, gehe die Politik der Bundesregierung und der EU in eine andere Richtung: "Staaten des Südens werden zur weiteren Marktöffnung, Liberalisierung und zum billigen Export ihrer Bodenschätze genötigt", so Hänsel. Von der Ausbeutung der Staaten des Südens profitierten nicht generell die Menschen im Norden, sondern wenige transnationale Konzerne und deren Shareholder.

Weiterlesen
Dietmar Bartsch, Jan Korte,

“Wenn der CSU-Vorsitzende bei der Bundesregierung, die durch seine Partei mitgetragen wird, 'eine Herrschaft des Unrechts' ausmacht, muss die CSU umgehend die Bundesregierung verlassen", fordert Dietmar Bartsch. Oder Merkel solle bei Gauck um deren Entlassung ersuchen. Deutschland könne sich "das Maulheldentum eines Horst Seehofers einfach nicht länger leisten", so Bartsch.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

Brave New World im Gesundheitssystem? Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, meint: Kein Zugriff für Krankenversicherungen auf Gesundheits-Apps!

Weiterlesen
Dietmar Bartsch, Jan Korte,

“Wenn der CSU-Vorsitzende bei der Bundesregierung, die durch seine Partei mitgetragen wird, 'eine Herrschaft des Unrechts' ausmacht, muss die CSU umgehend die Bundesregierung verlassen", fordert Dietmar Bartsch. Oder Merkel solle bei Gauck um deren Entlassung ersuchen. Deutschland könne sich "das Maulheldentum eines Horst Seehofers einfach nicht länger leisten", so Bartsch.

Weiterlesen
Halina Wawzyniak,

Bundesfinanzminister Schäuble will jetzt Barzahlungen über 5.000 Euro verbieten - angeblich, um gegen Schwarzgeld und Terrorfinanzierung anzukämpfen. Halina Wawzyniak, rechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, macht den Faktencheck.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Es bleibt die Frage, warum um den Familiennachzug gestritten wird, obwohl vermutlich "nur" etwa jeder fünfte syrische Flüchtling betroffen sein dürfte. Der Anteil Minderjähriger, die ohne ihre Eltern den lebensgefährlichen Weg nach Europa auf sich genommen haben, dürfte noch geringer sein, so dass sich damit nur wenig an den Flüchtlingszahlen ändern wird. Allerdings für die, die es betrifft, kommt es dann entsprechend knüppeldick.

Weiterlesen
Sigrid Hupach,

Nur verhaltenen Applaus für die Bundeskulturpolitik findet Sigrid Hupach im achten Teils unserer Serie über Ungleichheit in Deutschland. Nachhaltige Projektarbeit ist nicht möglich, wenn die Strukturen nicht dauerhaft gesichert sind. Auch bei der sozialen Lage von Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffenden liegt noch immer viel im Argen. Hupach fordert, “die Kulturförderung grundsätzlich anders aufzustellen, um so Bund, Ländern und Kommunen ein gemeinsames Engagement zu ermöglichen”.

Weiterlesen