Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Kirsten Tackmann,

Am 25. Juni 2011 diskutierten in Schwerin Vertreterinnen und Vertreter der LINKEN im Europäischen Parlament (EP), der Bundes- und Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern (MV) mit über 60 Teilnehmern die zukünftige EU-Agrarpolitik (GAP). Die EU trägt Verantwortung für Ernährungssouveränität und die Entwicklung der Ländlichen Räume weltweit. In den engagiert geführten Diskussionen zeigte sich ein breiter Konsens über die Ablehnung der Kappung, die die arbeitsplatzintensiven Betriebe gefährdet.

Weiterlesen
Paul Schäfer,

Kommentar zum Spiel Mexiko - England

Weiterlesen
Frank Tempel,

Kommentar zum Spiel Japan - Neuseeland

Weiterlesen
Frank Tempel,

Der vierte Tag meiner Sommertour startete morgens um 09:00 Uhr bei der Gößnitzer Feuerwehr. Dort durfte ich den Scheck der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in Höhe von 400 Euro für die Renovierung des Gemeinschaftsraums übergeben. Im Anschluss daran traf ich mich mit dem Bürgermeister von Gößnitz, Wolgang Scholz.

Weiterlesen
Dietmar Bartsch,

Die Sommertheater haben Saison und da ist leichte Kost gefragt. Steuersenkungen kommen beim Publikum immer gut an, meint Oberspielleiterin Merkel, und hievt diese ins Programm. Zugleich hofft sie wohl, so auch den zappeligen Ensemblemitgliedern von der FDP auf der Hinterbühne vorgaukeln zu können, sie bestimmten das Repertoire mit. Dem Volk auf den billigen Plätzen werden bis zu zehn Milliarden Euro Entlastungen versprochen.

Weiterlesen
Diether Dehm, Barbara Höll,

Griechenland steckt tief im Schuldensumpf. Auf dem Gipfel in Brüssel haben die EU-Regierungschefs dem Mittelmeerland weitere Hilfspakete zugesagt, wenn es denn die rigorosen Sparverordnungen einhält. Barbara Höll und Diether Dehm kritisieren den von der EU verordneten Sparkurs als kurzsichtig und plädieren für ein Investitionsprogramm.  

Weiterlesen
Ulrich Maurer,

Kommentar zum Spiel Nigeria - Frankreich

Weiterlesen
Petra Pau,

Kommentar zum Spiel Kanada - Deutschland

Weiterlesen
Katrin Kunert,

Katrin Kunert im WM-Fieber: Deutschland läuft sich warm. Auf dem Berliner Hauptbahnhof zeigt eine Tafel die verbleibenden Tage bis zur Eröffnung. Auf der DFB-Homepage läuft die Uhr rückwärts. Die Öffentlich-Rechtlichen loben ihre eigene Frauenquote bei der Berichterstattung. Das Handwerk zeigt sich kreativ.

Weiterlesen

Seit 40 Jahren trainiert Bernd Schröder die Spielerinnen vom 1. FFC Turbine Potsdam. Seine „Turbinen“ wurden Meisterinnen aller Klassen. Eine Begegnung mit dem dienstältesten Bundesligatrainer vor der Fußballweltmeisterschaft.

Weiterlesen