Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Axel Troost,

"DIE LINKE unterstützt den Vorstoß des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer, Reiche durch Zwangsanleihen an den Kosten der Krise zu beteiligen. Die großen Vermögen in Deutschland sind in den vergangenen zwanzig Jahren gewaltig angewachsen. Trotz Krise! Die Profiteure dieser neoliberalen Politik müssen endlich zur Kasse gebeten werden", fordert Axel Troost, stellvertretender Parteivorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Besuch in der Neurologischen Klinik Kipfenberg

Weiterlesen
Wolfgang Gehrcke,

Der außenpolitische Brain-Trust der Bundesregierung, die Stiftung Wissenschaft und Politik, sitzt bereits an Plänen für die "Nach-Assad-Zeit" in Syrien. Zusammen mit dem Brain-Trust der USA ist diese Aufgabe in Angriff genommen worden. Beide Außenministerien – Deutschlands und der USA – unterstützen die Pläne des geheimen Projektes. Außenpolitisch nennt man so etwas Einmischung und Regimewechsel.

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Eva Bulling-Schröter sprach mit BürgerInnen über die Erweiterung des Skigebiets Sudelfeld.

Weiterlesen
Jens Petermann,

Nach der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine flimmert das nächste sportliche Highlight über die heimischen Flachbildschirme. Am 27. Juli steigt die Eröffnungsfeier der 30. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit. Als erste Stadt wird London nach 1908 und 1948 zum dritten Mal Gastgeber des bedeutendsten Sportereignisses der Welt sein.

Weiterlesen
Axel Troost,

Am vergangenen Wochenende kündigte die SPD-Spitze an, den Finanzsektor strenger regulieren zu wollen. Im Zuge der Abstimmung des Bundestages über die Finanzierung der Sanierung der spanischen Banken mit einem neuen Rettungsschirm habe sich die SPD dieses wichtigen Themas erneut angenommen. Ist alles nur Wahlkampfgetöse oder ein ernst gemeinter Richtungswechsel? Ein Kommentar von Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag

Weiterlesen
Barbara Höll,

"Woche der Unruhe bei NSN" in Leipzig: Barbara Höll war dabei. 

Weiterlesen
Dorothée Menzner,

Die Regierung rudert bei der Energiewende zurück, stellt den eigenen Zeitplan und selbst die Ziele infrage. Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, erläutert im Interview der Woche, weshalb die Energiewende nicht nur machbar, sondern der einzig sinnvolle Weg ist.

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Vom Leid der Krankenhausfinanzierung - heute: Ingolstadt

Weiterlesen
Richard Pitterle,

Der LIBOR-Zinssatz ist über Jahre manipuliert worden. Die systematischen Manipulationen des LIBOR sollen in dem Zeitraum von 2005 bis 2009 stattgefunden haben. Weltweit sollen 20 Banken beteiligt gewesen sein. Zum harten Kern sollen Mitarbeiter der Banken HSBC, Crédit Agricole, Société Générale und der Deutschen Bank zählen, die inzwischen suspendiert oder entlassen worden sind.

Weiterlesen