Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Jens Petermann,

Jens Petermann besucht die historische Waffenstadt Suhl

Weiterlesen
Jens Petermann,

Jens Petermann, Ralph Lenkert und Frank Tempel besuchen das THW in Suhl

Weiterlesen
Inge Höger,

Inge Höger besuchte das Geburtshaus in Herford.

Weiterlesen
Jan Korte, Halina Wawzyniak,

Halina Wawzyniak, netzpolitische Sprecherin, und Jan Korte, Mitglied des Vorstandes und Leiter des Arbeitskreises Demokratie, Kultur, Wissen und Bildung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, über den Sieg gegen ACTA, die schleichende Entmachtung der Parlamente und demokratische Mitbestimmung

Weiterlesen
Martina Bunge,

"Der Minister muss aufhören, sich als Zuschauer und Kommentator zu beschäftigen und endlich handeln", fordert Martina Bunge: "Zwar gab es am 9. Juli 2012 eine Einigung zwischen den Hebammenverbänden und den Kassen über die Übernahme der zusätzlichen Haftpflichtversicherungskosten. Da die Haftpflichtprämien aber pauschal anfallen und die Refinanzierung pro Geburt stattfindet, werden Hebammen mit weniger Geburten benachteiligt. Damit bleibt gerade in ländlichen Gebieten die Hebammenhilfe auch wegen der Haftpflichtkosten hoch gefährdet. Ein Haftungsfonds bleibt dringend geboten. Zudem fand bislang keine Einigung über angemessene Honorare statt."

Weiterlesen
Stefan Liebich,

Der Dezernent für Kultur von der CDU - in den Berliner Bezirken Stadtrat genannt - stellte eine unglaubliche Streichliste auf. Der breite und kreative Protest der Kunst- und Kulturschaffenden war so stark, dass die kommunalen Kürzungspolitikerinnen und Kürzungspolitiker von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU zurückschreckten und die Einsparungen wieder kassierten. Übrig blieb jedoch unter anderem der Beschluss, eine viel genutzte und wichtige soziale Einrichtung zu schließen und die Immobilie zu verkaufen: die Seniorenfreizeitstätte in der Stillen Straße.

Weiterlesen
Jan Korte,

Jan Korte ist für die Linksfraktion Mitglied des Innenausschusses im Bundestag. Über das umstrittene Bundesmeldegesetz sprach mit ihm Aert van Riel.

Weiterlesen
Jörn Wunderlich,

Mit einem Turnier gegen den Irakkrieg hat alles angefangen

Weiterlesen
Frank Tempel,

„Rote Spitzen“ beim Drachenbootrennen auf dem Hasselbacher See

Weiterlesen

Auf den ersten Blick erzählt die Statistik die Geschichte einer wundersamen Jobvermehrung. Seit Jahren steigt die Erwerbsbeteiligung von Frauen, auf inzwischen mehr als 66 Prozent. Der zweite Blick zeigt jedoch, dass das Arbeitsvolumen, die Erwerbsstunden nicht angestiegen sind. Des Rätsels Lösung ist: mehr Frauen teilen sich die gleiche Zahl von Erwerbsstunden, weil mehr Frauen Teilzeit arbeiten oder nur „geringfügig beschäftigt“ sind. Kurze Teilzeit - weniger als 15 Wochenstunden -, Minijobs, Scheinselbständigkeit und auch Leiharbeit für Frauen haben zugenommen, im Westen mehr als im Osten. Deutschlandweit stellen Frauen 83 Prozent aller Teilzeitarbeitenden, 64 % aller Minijobber und 31 % der Leiharbeitenden: Ein Pool flexibler Arbeitskräfte, der hilft, die Wettbewerbsfähigkeit hoch und die Kosten niedrig zu halten.

Weiterlesen