Die Fraktion beantragt diese Woche im Bundestag die »Anhebung und bedarfsgerechte Ermittlung der Kinderregelsätze« für Hartz IV-Beziehende. Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin, erläutert im Interview der Woche die Hintergründe. Bisher sind drei Euro pro Tag für die Ernährung von Kindern vorgesehen: damit kann man ein Kind nicht ausreichend und vor allem nicht gesund ernähren. Die bisherigen Regelsätze sind Armutssätze.

Der Bundestag soll die Armee kontrollieren und über deren mögliche Einsätze auch entscheiden. So steht es im Grundgesetz. Doch die Parlamentsarmee entzieht sich langsam ihren Kontrolleuren. Konservative Politiker und führende Militärs wollen die Bundeswehr aus dem Blickfeld der Abgeordneten schaffen.
Bei der Bundeswehr in Afghanistan verfestigt sich die Meinung, jetzt »robuster« zuzulangen. Ein Gespräch mit Paul Schäfer.
Die Vorsitzende des Umweltausschusses warnt vor einem Scheitern des UN-Klimagipfels und dessen Folgen.
Jährlich verlieren tausende Menschen ihren Aufenthaltstitel, weil sie durch die Maschen des humanitären Aufenthaltsrechts fallen, eine Abschiebung aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist. Ulla Jelpke stellt in der Kolumen DIE WOCHE die Vorschläge der Fraktion DIE LINKE vor: nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland soll jeder eine Aufenthaltserlaubnis und damit eine sichere Perspektive bekommen.
Bahnprojekt »Stuttgart 21« soll angesichts wachsenden Widerstands rasch durchgepeitscht werden. Ein Gespräch mit Ulrich Maurer
Manche nennen sie die "schöne Kommunistin", andere sprechen von der "Stalinistin". Die meisten verkennen aber Sahra Wagenknechts Kenntnisreichtum - nicht nur in Wirtschaftsfragen. Im Gespräch mit Manfred Bleskin erklärt die Linken-Politikerin, warum sie das Krisenmanagement ein einzigen Fehlschlag sieht, was sie von Barack Obama hält, warum sie nicht daran glaubt, dass sich die Linke mit der SPD vereinigen könnte, und warum Angela Merkel nicht zu ihren Leserinnen gehört.
Verdopplung der Kosten schon vor Baubeginn: Warum das Milliardenprojekt »Stuttgart 21« gestoppt werden muß. Ein Beitrag von Sabine Leidig in junge Welt.
Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« verliert Geld. Nur 6,7 Millionen Euro für Projekte. Forderungen von Zwangsarbeitern noch nicht vom Tisch. Ulla Jelpke in junge Welt.
Soziale Marktwirtschaft ist ein Synonym für Kapitalismus. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und FDP verrät nicht deren Prinzipien, sondern vollendet sie. Beitrag von Herbert Schui für junge Welt.