Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Sabine Zimmermann,

Im Handel blasen die Arbeitgeber zum Angriff auf die Tarifverträge. Einige wollen bestehende Standards massiv absenken, andere entziehen sich den Tarifverträgen direkt. Der Staat fördert dabei die Tarifflucht mit zweistelligen Millionensummen.

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Gastkommentar. Asyl für Snowden
 

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

Krankmeldungen aufgrund psychischer Belastungen haben sich seit dem Jahr 2000 nahezu verdreifacht. Dies teilte die Bundesregierung Ende Juni auf eine Schriftliche Frage der Abgeordneten Jutta Krellmann der Fraktion DIE LINKEN mit. Die Arbeitsunfähigkeitstage für psychische und Verhaltensstörungen sind von 22,8 Millionen Tagen im Jahr 2000 auf 59,2 Millionen Tage im Jahr 2011 angewachsen. Das ist ein Anstieg um 160 Prozent.

Weiterlesen
Jan Korte,

Die jetzt aufgeflogene Praxis ist kein einseitiges Datenabgreifen - es handelt sich um ein Karussell, das auf unterschiedlichem Niveau im Kern aber alle gemeinsam betreiben. Wer mit einem Finger auf die USA zeigt, zeigt mit vier auf sich selbst - selten war dieses Sprüchlein so zutreffend wie in diesem Fall.

Weiterlesen
Katja Kipping,

Bundesregierung rechnet Regelsatz für Hartz IV klein

Weiterlesen
Dagmar Enkelmann,

Dagmar Enkelmann, 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, über Wut und Freude in den zurückliegenden vier Jahren, parlamentarische Kleinkriege, Debattenkultur und elektronische Abstimmungen

Weiterlesen
Halina Wawzyniak,

Auch dieses Jahr begann der Sommer in meinem Wahlkreis mit einer Monatsspende über 330 Euro an das Bügerkomitee Weberwiese, um die ehrenamtlich organisierten Sommerferienspiele für Kinder zu unterstützen. "Im dritten Jahr sind jetzt insgesamt 1000 Euro von Halina für unser Projekt gespendet worden", stellte Regine Sommer-Wetter vom Bürgerkomitee in ihrer Eröffnungsrede am 30. Juni 2013 fest.

Weiterlesen
Steffen Bockhahn,

Steffen Bockhahn hat den Dreh raus – auch den von Zuckerwatte.

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Eva Bulling-Schröter befürchtet, dass bei einigen Opfern des Hochwassers in Bayern die notwendige Hilfe nicht ankommt. Um mit Blick auf kommende Hochwssser stellt sie fest: "Zieht man in Betracht, dass Bayern das Bundesland mit der höchsten Flächenversiegelung ist, heißt es beim Hochwasserschutz umso mehr: klotzen statt kleckern!"

Weiterlesen
Jan van Aken,

Jan van Aken war mit roten Rädern auf Kiezpatrouille.

Weiterlesen