Man stelle sich vor, alle Investmentbanker, Unternehmens- und Vermögensberater, Wirtschaftsjuristen und Steuerexperten würden für einen Monat ihre Arbeit einstellen. Was wäre die Folge? Würden wir es überhaupt bemerken? Und nun stelle man sich vor, alle Ärzte und Krankenpfleger, Verkäufer und Busfahrerinnen, Erzieher und Lehrerinnen oder alle Beschäftigten bei der Müllabfuhr würden für einen Monat ihre Arbeit einstellen. Die Folgen für unseren Alltag wären wohl recht dramatisch.

Was wäre die Altmark ohne Milchkühe, Alpakas und Karnickel?
Menschenblockaden gegen Waffenexporte geplant
Staat missbraucht Ehrenamt
Einmal USA und zurück für Juliane
Hat Europa eine Zukunft links von neoliberal? Diese Frage ist nach den Beschlüssen der vergangenen Woche mehr als ernst. Welches positive Bild von Europa können wir uns nach der Selbstkastration der Demokratie durch den Fiskalpakt und nach dem noch breiteren roten Teppich, den die EU-Staaten den kriselnden Banken ausgelegt haben, überhaupt noch machen?
Der sogenannte NSU-Untersuchungsausschuss hat sich in seiner Sitzung am Dienstag mit den beiden mutmaßlich von der »Zwickauer Terrorzelle« 2001 und 2004 verübten Sprengstoffanschlägen in Köln und dem Mord an einem Kioskbesitzer in Dortmund 2006 befasst. Geladen waren dazu drei Polizisten und ein Staatsanwalt aus Nordrhein-Westfalen.
LINKE in Stendal bespricht mit Erbwerbslosen deren Probleme und aktuelle Fragen
1000-Euro-Scheck für Integrations-Camp am Barther Bodden
Film dokumentiert noch immer ungelöste Aufgaben