Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Clara, Ausgabe 31: Wem gehört Europa?

Diese Ausgabe von clara, dem Magazin der Fraktion DIE LINKE, widmet sich Europa und zeigt die radikalen Veränderungen und Gefahren auf, denen es durch die Krise ausgesetzt ist – aber auch, welche Lösungen es dafür gibt. Ein weiterer Schwerpunkt: Kommunen. clara erläutert, warum sie so verschuldet sind und welche Bereiche des öffentlichen Lebens darunter leiden. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie sich deren finanzielle Situation spürbar verbessern könnte. Weitere Themen dieser Ausgabe: der geheime Drohnenkrieg; der Streit der Großen Koalition; Tricksereien mit der EEG-Umlage; wie der BND Flüchtlinge verhört; der Fall Pofalla;  Wohnungsnot unter Studentinnen und Studenten und vieles andere mehr.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 30: Vergebene Chance auf mehr Gerechtigkeit

Diese Ausgabe der clara ist die erste in der neuen Legislaturperiode. Die Wahl 2013 trägt historische Züge und hat die Zusammensetzung des Parlaments stark verändert. Erstmals ist DIE LINKE die drittstärkste Fraktion und sie wird mit der Bildung der Großen Koalition die größte Oppositionsfraktion sein. Eine neue Rolle. Unser Schwerpunkthema heißt: 100 % sozial auch nach der Wahl. Denn die Chance auf mehr Gerechtigkeit wurde vergeben. clara dazu mit Analysen, Berichten, Gesprächen und vielen Hintergrundinformationen. PDF-Viewer

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 29: 100% sozial

Die Ausgabe bilanziert die aktuelle Wahlperiode, berichtet über Erfolge und präsentiert politische Themen von A wie Afghanistankrieg bis Z wie Zwangsverrentung. In Interviews äußern sich unter anderem Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht, Dietmar Bartsch. Dazu gibt es Porträts, Reportagen, ein Glosse und vieles mehr.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 28: Umsteuern!

Die aktuelle Ausgabe von clara widmet sich den Ursachen von wachsender Armut und steigendem Reichtum in Deutschland und stellt ausführlich das Steuerkonzept der Fraktion DIE LINKE vor. clara richtet den Blick auch ins Ausland: Wer profitiert eigentlich von der Bankenrettung in Zypern, und worum geht es tatsächlich bei dem Krieg in Mali? Anlässlich des Todes von Peter Ensikat veröffentlicht clara zudem ein Interview, das der Kabarettist vor drei Jahren der Fraktion DIE LINKE gegeben hat, sowie Auszüge aus dem neuen Buch der Schriftstellerin Daniela Dahn.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 27: Das Kartell der Austauschbaren

Schwerpunkt dieser Ausgabe: Weshalb DIE LINKE die einzige echte Alternative in der deutschen Politik ist. clara entblättert die Wahlversprechen der anderen: Welcher Politikwechsel wurde versprochen und was passierte wirklich unter den wechselnden Regierungskoalitionen. Außerdem im Magazin: Frauen im Alter leben von schmalen Renten. Eine gute soziale Sicherung auch für Selbstständige. Krieg ist keine Normalität, auch wenn die Bevölkerung das glauben soll. Eine Reise von Bautzen nach Berlin nur per Ausnahmegenehmigung.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 26: Der Alltag wird teurer

Schwerpunkt dieser Ausgabe: DIE LINKE präsentiert Alternativen zu steigenden Strompreisen und Vorschläge für bezahlbare Mieten und gute Löhne. Außerdem: Interviews mit Raul Zelik und Jean Ziegler. Ein ehemaliger Bankangestellter enthüllt, wie Banken und Versicherungen mit Riester-Verträgen abkassieren.

CLARA im PDF-VIEWER lesen

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 25: Die neue Arbeitswelt

Diese Ausgabe von clara, dem Magazin der Fraktion DIE LINKE, erläutert, wie niedrige Löhne, schlechte Jobs und permanenter Stress den Arbeitsalltag in Deutschland verändern. Weitere Themen sind unter anderem das Karlsruher Urteil zum ESM und die Kampagne für ein Verbot von Waffenexporten.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 24: Unsere Genossenschaft

Bund, Länder und Kommunen verkaufen ihre Wohnungsbestände an Fonds, die damit lukrativ spekulieren. Die Folge: Die Mieten steigen dramatisch. Experten sprechen bereits von einer neuen Wohnungsnot. DIE LINKE eilt nun 30 000 Mietern zur Hilfe, deren Wohnungen die Regierung privatisieren will: Mit der Genossenschaft TLG FAIRWOHNEN will sie den Wohnungsbestand kaufen. clara berichtete zudem von den Occupy-Protesten in Frankfurt am Main und vom Besuch des griechischen Politikstars Alexis Tsirpas in Berlin. In Interviews äußern sich außerdem ein Schachboxer, ein Professor und ein polnischer Fanbeauftragten.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 23: Unregulierte Finanzmärkte, Ratingagenturen und gekaufte Politiker fügen Ihnen und der Demokratie schweren Schaden zu

Die beängstigenden Tendenzen der Entdemokratisierung sind das zentrales Thema der 23. Ausgabe des Fraktionsmagazins clara. Wie korrupt ist diese Republik? Welche Folgen hat das Diktat der Ratingagenturen? Außerdem beschäftigt sich clara mit der Situation von Frauen in Krisenzeiten, betrachtet über die Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima, stellt das Renten- und das Pflegekonzept der LINKEN vor und porträtiert Camilla Vallejo, eines der bekanntesten Gesichter der chilenischen Studentenbewegung. Dagmar Enkelmann berichtet von einer Reise nach Israel und Palästina.

Ausgabe lesen

Clara, Ausgabe 22: Wir reden jetzt mit

Das Fraktionsmagazin Clara erschien am 16. Dezember 2011. Das Heft 22 ist für dieses Jahr die Jahresendausgabe. Das bedeutet, wir ziehen noch einmal Bilanz: Wohin brachte die Finanz- und Wirtschaftkrise die Gesellschaft? Gregor Gysi schreibt in einem Essay darüber, wie die Krise die Demokratie demontiert und Experten der Fraktion beleuchten „Das Spiel mit den Wetten“, das „faule Exportwunder“ und präsentieren Konzepte und Wege aus dem Finanzschlamassel. Clara  entzaubert die Republik der Minijobber und begleitet Menschen, die sagen, so wie es läuft, kann es nicht weitergehen. Proteste in Gorleben gegen Atomkraft, Bürgerbegehren in der Lausitz gegen die Abbaggerung von Heimat und Occupy zwischen New York, Amsterdam und Frankfurt am Main. Weitere Themen dieser Ausgabe sind: der Rückzugsplan aus Afghanistan, rechter Terror in Deutschland, Linke in Rathäusern und anderes mehr.

Ausgabe lesen