Harald Koch machte sich gemeinsam mit hunderten Bürgerinnen und Bürgern stark gegen Nazis in Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Matthias W. Birkwald machte den Praxistest aufm Bau: Bis 67 kann diese Arbeit kaum einer durchhalten.
Ob mit oder ohne Ramsauer – Heidrun Bluhm prognostiziert einen heißen Herbst. Seit Montag liegt der Haushaltsentwurf des Bundes für 2014 vor. Und der verheißt für Wohnungswesen und Städtebau nichts Gutes.
Matthias W. Birkwald, Esther Hempel und Stephan Wende trauern um Lothar Bisky.
Auf sie ist immer Verlass – Petra Pau. Zu Ihrem 50. Geburtstag gratulierten Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.
Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen üben einen Zweitjob aus. Zusätzlich zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gehen sie einer Nebenbeschäftigung in Form eines Minijobs nach (geringfügig entlohnte Beschäftigung im Nebenjob). Dies geht aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine entsprechende Anfrage der linken Zwickauer Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann hervor.
Nicole Gohlke, Bildungsexpertin im Spitzenteam der LINKEN und hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion, erläutert im Interview der Woche den Unterschied zwischen Ganztags- und Gemeinschaftsschule und kritisiert, dass die Ganztagsforderungen der CDU nicht über Wahlkampfgeklapper hinaus gehen. "Wir brauchen einen Paradigmenwechsel", betont sie und fordert die Aufhebung des gegliederten Schulsystems zugunsten längeren gemeinsamen Lernens.
»Die deutschen Nachrichtendienste arbeiten nach Recht und Gesetz«, sagte Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) vor einer Woche. Aber wie kann Beihilfe zum Mord auf gesetzlicher Grundlage erfolgen? Denn die vom BND an die USA gelieferten Handydaten könnten für gezielte Tötungen genutzt worden sein.
Wenn nicht endlich umgedacht wird in der Bildungspolitik, bleiben wir in einem Schulsystem stecken, das sich seit der Kaiserzeit nicht wirklich verändert und mit Bildungserfordernissen im 21. Jahrhundert nichts zu tun hat. Die Lösung raus aus diesem verworrenen, ungerechten, weil ausgrenzenden Schulsystem liegt für uns klar auf der Hand: Die Gemeinschaftsschule als Regelschule ist die Zukunft.
Wie kann es kommen, dass tonnenschwere Premium-Autos, auch wenn sie in Wirklichkeit Spritsäufer sind, offiziell als umweltverträglicher gelten als leichte Kleinwagen? Nun - der Trick ist einfach: Bei der Bemessung ist nicht der absolute Spritverbrauch entscheidend, sondern der CO2-Ausstoß wird in Bezug zum Fahrzeuggewicht gesetzt.