Bis 67 soll nach dem Willen von Schwarz-Gelb, Grünen und auch SPD gearbeitet werden. Doch die Jobs fehlen. Gerade einmal 15,6 Prozent oder 135.374 Personen sind im Alter von 64 Jahren noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt, bei den 60- bis unter 65-Jährigen sind es auch nur 29,8 Prozent. "Die Beschäftigungssituation Älterer ist nach wie vor miserabel", erklärt Matthias W. Birkwald.

Aber ..., wer weiß ..., geht nicht ... Mehr oder weniger fachlich versierte Bedenkenträger erklären auch nach der Einigung zwischen Russland und den USA über die Vernichtung der syrischen Chemiewaffen, warum das Projekt nicht funktionieren könne. Dabei kann sogar Deutschland einiges zum Gelingen beitragen.
Die Parteivorsitzenden, Katja Kipping und Bernd Riexinger, sowie der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Bundestag, Gregor Gysi, gratulieren dem Gründungsvorsitzenden unserer Partei und Fraktionsvorsitzenden im Saarländischen Landtag, Oskar Lanfontaine zu seinem heutigen 70. Geburtstag:
Am nächsten Sonntag, wird ein neuer Bundestag gewählt, in Hessen zudem ein neuer Landtag! Meine Bitte ist: Gehen Sie am 22. September zur Wahl. Nehmen Sie ein durch das Grundgesetz verbrieftes politisches Grundrecht wahr. Wählen Sie eine demokratische Partei. Die braunen Hetzer vom rechten Rand dürfen keine Chance haben. Das allein ist ein wichtiger Grund, weshalb Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten.
Schon 2005 und 2009 wählten die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Treptow-Köpenick Gregor Gysi direkt in den Bundestag. Für ihre Anliegen streitet er mit Leidenschaft. Und er sagt voraus: Es gibt auch in den kommenden vier Jahren ausreichend zu tun.
"Die soziale Ungleichheit tritt in der Pflege deutlich zu Tage", schreibt Cornelia Möhring. Viele können sich gute Pflege nicht leisten, Angehörige müssen helfen. Von den anderen Parteien sei das gewollt.
Warum schreiben jetzt alle Leitartikler darüber, wie unmöglich eine Kontrolle der syrischen Chemiewaffen ist, wie groß die technischen Probleme sind? Warum legt Frankreich jetzt ein vergiftetes Angebot vor, in dem gleich wieder mit Militärschlag gedroht wird? Die Chance auf eine Einigung zur Kontrolle der syrischen Chemiewaffen darf jetzt nicht zerredet werden. Natürlich ist das kein einfacher Prozess, aber vieles spricht dafür, dass ein großer Teil der Chemiewaffen vergleichsweise schnell außer Landes gebracht und vernichtet werden könnte.
Katja Kipping spricht im Interview mit der Tageszeitung Neues Deutschland über rote Haltelinien für ein Mitte-Links-Bündnis und über Zukunftspläne der LINKEN.
Sabine Stüber besuchte mit Bernd Riexinger den Jugend- und Kulturverein Exil e.V.
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl am 22. September hat das Bündnis "UmFairteilen – Reichtum besteuern" an diesem Samstag zu einem Aktionstag aufgerufen. Angesichts der nicht endenden Bankenrettung in Europa nennt Sahra Wagenknecht die herrschende Politik skandalös: "Zu sagen, wir haben Geld für Milliardäre, aber wir haben kein Geld für Renten, kein Geld für Bildung. Das kann doch nicht wahr sein."