Jörn Wunderlich unterstützt streikende Call-Center-Beschäftigte in Annaberg

Es macht mich wütend. Es macht mich so furchtbar wütend, dass ich schreien, heulen und noch viel mehr tun möchte. Wenn ich zurückdenke an die Tage, die vor 20 Jahren in Rostock-Lichtenhagen unsere Stadtgeschichte für immer zeichneten, verlässt mich gelegentlich die Vernunft. Es wäre nicht nur vermeidbar gewesen, hunderte Menschen in Todesangst zu versetzen. Schlimmer ist, es wurde sogar durch die Verantwortlichen in Bund, Land und Stadt provoziert, dass es zu den Pogromen im August 1992 kam. Warum?
Cornelia Möhring und Sahra Wagenknecht, die beiden 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, haben für die gemeinsame Debatte auf der Fraktionsklausur am 4./5. September 2012 ein Strategiepapier vorgelegt, indem sie die politische Schwerpunktsetzung im Bundestagwahljahr 2013 entwickeln. Dieser Vorschlag geht auf gemeinsame Diskussion in der Fraktion zurück. Er bündelt Erfahrungen und Ideen vieler Abgeordneter, die in den letzten Monaten zusammengetragen wurden.
In Hanau und am Frankfurter Flughafen warb Sabine Leidig für eine andere Verkehrspolitik.
DIE LINKE verurteilt während eines Spontanprotests für WikiLeaks-Gründer Julian Assange am 20. August 2012 vor der britischen Botschaft in Berlin die Blockade der Regierung Großbritanniens.
Die Bundesregierung hat einen militärischen Sieg wider die Zivilgesellschaft errungen. In Ausnahmefällen darf die Bundeswehr auch im Inland militärische Mittel einsetzen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Umstrukturierung der Bundeswehr zur Armee im Einsatz: Stützpunkt Kalkar wird ausgebaut. »Zentrum Luftoperationen« soll Planung und Führung von Kriegen sichern
Wie sind die wirklichen Zusammenhänge zwischen der Dürre in den USA und steigenden Getreidepreisen? Was hat die Dürre in den USA mit der Lebensmittelversorgung in der Welt und dem Brotpreis in Deutschland zu tun? Gefährdet die Dürre dort die Ernährungssicherheit in anderen Regionen der Welt? Und wenn ja, warum? Was ist dagegen zu tun?
Paul Schäfer brachte mit Aktivisten ein buntes Friedensschiff in das Stadthaus.
Früchtejoghurt statt Würfelzucker: Dagmar Enkelmann schlemmte mit SchülerInnen der 2. Klasse.