Zu den aktuellen Ausbrüchen der Geflügelpest bei Nutzgeflügel in Sachsen und Schweinepest in Nordrhein-Westfalen erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Dr. Kirsten Tackmann:"Noch in der vergangenen Woche hatte Minister Seehofer im Bundestag das Ausbleiben des Ausbruchs der Geflügelpest beim Nutzgeflügel als Erfolg der von ihm gesetzten Rahmenbedingungen gepriesen. Die Realität hat ihn spätestens Mittwochabend erneut eingeholt."

In einem Brief an Bundesminister Horst Seehofer hatte sich Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. für den Erhalt des Instituts für Epidemiologie des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) am Standort Wusterhausen ausgesprochen. In der Antwort des Ministers heißt es nun, dass eine Bündelung aller Kräfte an einem Standort notwendig sei. Dazu erklärt MdB Kirsten Tackmann:"Minister Seehofer riskiert(..)den Verlust des einzigen veterinärepidemiologischen Kompetenzzentrums."
Zum aktuellen Streit innerhalb der Großen Koalition um die Förderung Grüner Gentechnik erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann: "Die Verflechtung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit Natur und Umwelt ist so eng, wie kaum in einem anderen Gebiet der Wirtschaft. Daher ist aus Vorsorgegründen höchste Vorsicht beim ungeschützten Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen geboten."
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zur Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide erklärt die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann:"Ohne jede militärische Notwendigkeit hält sie (die Bundesregierung)an einer militärischen Nutzung des Truppenübungsplatzes Wittstock fest und begründet dies lediglich mit den ´qualitativen Merkmalen` des Platzes..."
Zum heutigen Weltverbrauchertag erklärt die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann: "Die Möglichkeit, Verbraucherrechte wahrzunehmen, darf nicht von den sozialen Lebensbedingungen der einzelnen Verbraucherinnen und Verbraucher abhängig sein. Daher fordere ich anlässlich des heutigen Weltverbrauchertages einen kostenlosen Zugang für alle zu Verbraucherinformationen..."
Zum aktuellen Nachweis des Erregers der Geflügelpest von H5N1 bei einer tot aufgefundenen Katze im Umfeld des endemischen Geschehens an der Wittower Fähre (Rügen) erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann:"Vor diesem Hintergrund beweist der Nachweis von H5N1 eines:die Forschung zu den Faktoren, welche die Häufigkeit, die Übertragung und die Verbreitung beeinflussen, muss dringend verstärkt werden."
Zu den Forderungen nach mehr Bundeskompetenz in der Tierseuchenbekämpfung erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.:"Infektionserreger halten sich nicht an administrative Grenzen und auch Naturgesetze sind von diesen unabhängig gültig.Insofern ist eine größere Verantwortungszuteilung für den Bund in diesen Fragen wichtig und richtig, erst recht in einer globalisierten Welt mit Personen- und Handelsströmen..."
Zur Umsetzung des Geflügelpest-Alarmplanes der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern erklärt die agrar- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann:"Zur Bekämpfung des Voranschreitens des H5N1-Virus in der Umwelt und zur Verhinderung des Eintrages in den Nutztierbestand sind vielmehr die Pläne sofort zu überarbeiten."
Zu den Ergebnissen BIOFACH 2006 erklärt die agrar- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann:"Die Vorreiterrolle, die der Ökolandbau in den Ländern Mecklenburg - Vorpommern und Brandenburg eingenommen hat, darf nicht verloren gehen!"
Aus Anlass der aktuellen Entwicklungen bei der Verbreitung der Vogelgrippe in Deutschland und zu den Ergebnissen der Schaltkonferenz des Nationalen Krisenstabes erklärt die agrar- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Kirsten Tackmann: