Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Debatte zum Kinderförderungsgesetz:

Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Diskussion zum Thema Kinderschutz:
Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Debatte zum Haushaltsentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Einzelplan 17):
Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Debatte zur Verwendung des sogenannten Sondervermögens:
Diana Golze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Diskussion zum Antrag Bündnis 90 / Die Grünen: "Kinderrechte in der Verfassung stärken":
Diana Golze, kinder- und jugendpolische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Diskussion zum Bundeshaushalt 2008, Einzelplan17:
Diana Golze in der Debatte zur Großen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Jugendliche in Deutschland: Perspektiven durch Zugänge, Teilhabe und Generationengerechtigkeit"
Wem und wofür soll diese „Herdprämie“ dienen? Eltern, die finanziell besser gestellt sind, entscheiden sich nicht wegen 150 € dafür, ihr Kind nicht in die Krippe zu geben. Sie tun es entweder ganz bewusst, oder aber gezwungener Maßen, weil kein Krippenplatz vorhanden ist. Was aber ist mit den Eltern, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen, wo aber Armutslohn oder der Regelsatz trotzdem vorne und hinten nicht reicht?
In der zweiten Beratung zu den Anträgen zur Änderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes von DIE LINKE und FDP redet die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Diana Golze:
Betreuung, Bildung und Erziehung ist wichtig für die psychosoziale, emotionale Entwicklung und die kognitive Förderung von Kindern. Deshalb fordert DIE LINKE einen Rechtsanspruch des Kindes.