Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Wenn man ein Gesamtbild über die "zweite Schuld", also die Art und Weise der quasi übergangslosen Integration weiter Teile der Elite des NS-Regimes in die bundesdeutsche Nachkriegsgesellschaft, haben will, kommt man um das Bundeskanzleramt nicht herum. DIE LINKE fordert deshalb die Einrichtung einer unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Kanzleramtes.

Weiterlesen
Jan Korte,

Der Nahost-Konflikt facht erneut den Antisemitismus in Deutschland an. Im Interview erklärt Jan Korte, warum Demonstrationen für Frieden in Nahost nicht zur Plattform für antisemitische Attacken werden dürfen.

Weiterlesen
Katja Kipping,

Katja Kipping zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges

Weiterlesen

Die ersten neun Monate der 18. Wahlperiode gehen zu Ende, und der Bundestag geht in die parlamentarische Sommerpause. Unsere Arbeitskreise blicken zurück auf die großen und kleinen Herausforderungen der vergangenen Monate: Was hatten wir vor, was haben wir erreicht und was bleibt auf unserer Agenda?

Weiterlesen
Gesine Lötzsch,

Am 20. Juli wurde Beate Klarsfeld gemeinsam mit ihrem Mann Serge in Paris vom französischen Präsidenten François Hollande für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und erhielt den Orden der Ehrenlegion für ihren unermüdlichen Einsatz für die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern. Gesine Lötzsch, die als Parteivorsitzende 2012 Beate Klarsfeld für das Amt der Bundespräsidentin vorschlug, war bei der Verleihung anwesend. Sie kritisiert, dass Beate in Deutschland bislang jede staatliche Anerkennung und Auszeichnung verwehrt geblieben ist.

Weiterlesen
Axel Troost,

Die Europäische Union verschärft die Sanktionen gegen Russland, damit der russische Präsident Putin in der Ukraine-Krise einlenkt. Axel Troost analysiert die möglichen Folgen der Sanktionen und kritisiert, dass völlig ungeklärt sei, unter welchen Bedingungen die EU aus dieser Eskalationslogik wieder aussteigen wolle.

Weiterlesen
Katja Kipping,

Der SoVD hat heute sein Konzept zur Reform der Hartz-Gesetze vorgestellt und darin an die Bundesregierung appelliert, sich für eine umfassende Reform am Arbeitsmarkt einzusetzen. Vor allem Langzeitarbeitslose müssten stärker unterstützt werden, deren Ausgrenzung und Stigmatisierung sei „unwürdig“. SoVD-Präsident Bauer nannte das Hartz-System eine „soziale, ökonomische und moralische Bankrotterklärung“.

Weiterlesen
Wolfgang Gehrcke,

Wirtschaftssanktionen werden nach Meinung der Linkspartei zu einer Verschärfung der Lage in Russland beitragen. Der stellvertretende Fraktionsvize der Linkspartei, Wolfgang Gehrcke, meint, Sanktionen treffen "die einfachen Leute, wenn jemand bluten soll, dann bitte sehr die Oligarchen". Sanktionen seien "Kalter Krieg", sagte Gehrcke im DLF.

Weiterlesen
Michael Schlecht,

Es herrscht Aufregung. Die Bundesbank und jetzt auch die Europäische Zentralbank (EZB) sprechen sich für höhere Löhne in Deutschland aus! Unternehmer, Professoren und manche Kommentatoren befürchten zwar noch nicht den Untergang des Abendlandes, aber fast.

Weiterlesen
Petra Sitte,

Es ist eine stolze Summe. Mindestens 6,6 Millionen Euro sollen die Abgeordneten des Bundestags seit Oktober vergangenen Jahres nebenbei verdient haben. Bei rund einem Drittel der Beträge bleibt unklar, woher sie stammen. Das Ansehen des Parlaments leidet darunter. Petra Sitte erklärt, warum DIE LINKE seit Langem "die Offenlegung aller Nebeneinkünfte vom ersten Euro bis zum letzten Cent sowie die namentliche Nennung aller Geldgeber" fordert.

Weiterlesen