Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Sabine Zimmermann,

Ältere sind nach wie vor die großen Verlierer am Arbeitsmarkt, sagt Sabine Zimmermann. Denn die Zahl der Hartz IV-Beziehenden über 55 Jahre steigt weiter. Das ergab eine Anfrage. 

Weiterlesen
Heike Hänsel, Jan Korte,

Im Interview der Woche sprechen die beiden stellvertretenten Vorsitzenden der Fraktion, Heike Hänsel und Jan Korte, über die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa. Scharf verurteilen sie das Gebaren verbaler Brandstifter und die Flüchtlingspolitik der EU. Teile der Bundesregierung, aus der CDU und aus der SPD, distanzierten sich nicht eindeutig von rechter Hetze, moniert Jan Korte. Heike Hänsel kritsiert die neue Abschottungspolitik der EU als menschenverachtend. 

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Sevim Dagdelen über die Allianz zwischen Ankara und Rakka: Mit der türkischen Unterstützung dieser Geschäfte ist das NATO-Mitglied direkt für das Erstarken des IS verantwortlich.

Weiterlesen

Gerd Wiegel berichtet über die erste Anhärung des neuen NSU-Untersuchungsausschusses.

Weiterlesen
Nicole Gohlke, Rosemarie Hein, Ralph Lenkert,

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) wird novelliert. Doch ist der von der Regierung vorgelegte Entwurf gekennzeichnet von unverbindlichen und damit nicht-rechtssicheren Formulierungen und lässt viele der Missstände gänzlich unberücksichtigt. Nicole Gohlke, Rosemarie Hein und Ralph Lenkert fassen zusammen, welche Forderungen die Fraktion DIE LINKE in ihren Anträgen stellt, um die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft nachhaltig und substanziell zu verbessern.

Weiterlesen
Matthias W. Birkwald,

Das gesetzliche Rentenniveau sinkt beständig, Altersarmut droht immer mehr Menschen. Schon jetzt müssen viele Rentnerinnen und Rentner mit einer Rente rechnen, sagt Matthias W. Birkwald, die nicht einmal mehr den Grundsicherungsbedarf von derzeit etwa 782 Euro erreicht. DIE LINKE geht deswegen an diesem Freitag in die rentenpolitische Offensive und fordert in einem Antrag eine gute, den Lebensstandard sichernde Rente. 

Weiterlesen
Sevim Dagdelen,

Diktaturen am Golf nehmen mit Staatsfonds Einfluss in Europa. Ein
Gespräch der jungen Welt mit Sevim Dagdelen. Als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss begleitete sie kürzlich Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bei einem Besuch in Saudi-Arabien.

Weiterlesen
Klaus Ernst,

Der Entzug der Gemeinnützigkeit oder seine Androhung wird gegen den politischen Gegner eingesetzt, schreibt Klaus Ernst. Attac erging es so, der Waffenlobby eher nicht. Klaus Ernst erklärt seine Solidarität mit Campact e.V. 

Weiterlesen
Jan Korte,

Willkommen in Kaltland! In Kaltland brennt fast täglich eine Flüchtlingsunterkunft, Helferinnen und Helfer werden angegriffen, bespuckt und bedroht, stellt Jan Korte fest. Kaltland ist Deutschland. Und wie schlimm es stehe, zeige sich daran, dass man als Linker im Jahre 2015 Kanzlerin Merkel für Selbstverständlichkeiten loben muss, obwohl sie für natürlich für eine durch und durch falsche Politik stehe.

Weiterlesen
Jan van Aken, Kathrin Vogler,

Ruckzuck hat der Bundestag es beschlossen – Deutschland beteiligt sich am Krieg in Syrien. Wie geht es weiter? Bevor Bodentruppen eingesetzt würden, so ließ SPD-Chef Gabriel vernehmen, ließe er die SPD-Mitglieder abstimmen. Weitere Eskalation nie ausgeschlossen. Kathrin Vogler und Jan van Aken erklären, warum der Syrien-Einsatz ein Kurzschluss ist, sich Terror militärisch nicht besiegen lässt und welche zivilen Mittel etwas bewirken könnten.

Weiterlesen