Das Konzept der GIW Wohnanlage Schollene überzeugt mich hinsichtlich der Lage auf dem Mühlenberg in Schollene - aber vor allem auch inhaltlich - bei jedem Besuch aufs Neue. Sozialer Kontakt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung wurde hier gestalterisch schon vorgezeichnet.

Am 19. Juli 2011 besuchten wir mit Mitgliedern des Kreisverbands DIE LINKE Oberland das islamische Zentrum in Penzberg und bekamen eine sehr kluge Führung von Gönül Yerli durch die modernste Moschee Deutschlands. Sie ist ein international bekanntes kulturelles Zentrum mit Schulungseinrichtung, hat einen Architekturpreis gewonnen und steht allen offen.
Ein weiterer Tag meiner Sommertour. Diesmal stehen mehrere Termine im niederbayerischen Passau auf dem Programm. Es geht an die Ilz, wo ich mit einem Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative "Natur ja – Nordtangente nein!" die Flusslandschaft besichtige.
Zum 1. Juli sind die Renten um magere 0,99 Prozent gestiegen. Gleichzeitig werden aber die Preise in diesem Jahr auf 2,3 Prozent klettern. Für die zwanzig Millionen Rentnerinnen und Rentner ein Minusgeschäft. Sie sind die Verlierer falscher Weichenstellungen in der Rentenpolitik. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt, wird die Altersarmut dramatisch zunehmen. Deshalb fordert DIE LINKE einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 10 Euro die Stunde, die Einschränkung schlecht bezahlter Beschäftigungsformen sowie die Stärkung der Tarifbindung.
Im zwölften Jahr seiner Einführung bewegt sich der Euro am Abgrund. Die Arroganz, mit der über die Währungsunion monetäre Disziplin durchgepaukt werden sollte, rächt sich jetzt. Die Unfähigkeit, diese Fehler zu korrigieren und schnell zu einem Ausbau der Wirtschafts- und Sozialunion durchzustarten, erklärt heute die Krise.
Gemeinsam mit meinem Genossen Dietmar Pellmann, Sozialpolitiker unserer Fraktion im Sächsischen Landtag, habe ich heute eine Studie zu den sozialen Standards und Strukturen Sachsens im Bundesvergleich vorgestellt.
Zum nun schon traditionellen Sommerfest in Unterfranken war ich am 18. Juli in Rödelmaier (Bayern) eingeladen. Trotz schlechtem Wetter kamen zahlreiche Freundinnen und Freunde sowie Interessierte zu Livemusik und Statements, zu Gegrilltem und Gesprächen.
In München fand vom 13. bis zum 17. Juli das »Bildungscamp München« statt. 5 Tage lang wurde auf dem Platz vor der Ludwigs-Maximilians-Universität für bessere Bildung demonstriert und in 21 Workshops wurden Alternativen erörtert.
Meine erste Station in Südostbayern war am 18. Juli 2011 der Landkreis Altötting, dort machte ich bei der "BI Verkehrskonzept Burghausen" Station. Abends war ebenfalls Altötting angesagt im Hotel/Gasthof Plankl zum Vortrag "Die Energiewende sozial gestalten".
Es ist paradox. Seit Jahren wächst die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Doch die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger ist immer noch nicht gesichert. In vielen ländlichen Regionen fehlen jede Menge Ärzte. Im INTERVIEW DER WOCHE erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Martina Bunge, warum das geplante Versorgungsgesetz der Bundesregierung nichts taugt und mit welchen Konzepten sich der Versorgungsmangel wirksam bekämpfen lässt.