Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Kirsten Tackmann,

Kirsten Tackmann, landwirtschaftliche Sprecherin der Fraktion, begleitet auch dieses Jahr den Stand der Fraktion bei der Grünen Woche. Für sie ist das Schwerpunktthema Milch repräsentativ dafür, dass die Fraktion DIE LINKE wirtschaftliche, ökologisch und soziale Aspekte zusammen denkt. So stellt sich bei der arbeitsintensiven Milcherzeugung etwa auch die grundsätzliche Frage, wie Arbeitsplätze in den Dörfern erhalten werden können.

Weiterlesen
Caren Lay,

Auf der 75. Internationalen Grünen Woche locken auch in diesem Jahr wieder tausende Stände hundertausende BesucherInnen an. Sie werden sich über neue Produkte und Entwicklungen im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel informieren, mit Herstellern ins Gespräch kommen und natürlich auch Brot und Käse, Saft und Wein an Ort und Stelle kosten.

Weiterlesen
Petra Pau,

Hysterie verursacht - sobald sie von interessierten Politikern angeheizt wird - einfache, medienkompatible Antworten. Daher werden nicht nur auf deutschen Flughäfen schon bald umstrittene Nacktscanner zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
Matthias W. Birkwald, Jutta Krellmann,

Jutta Krellmann, Sprecherin für Arbeits- und Mitbestimmungspolitik, und Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion, sehen keine grundsätzliche Kurskorrektur der neuen Bundesregierung bei der Arbeits- und Rentenpolitik.

Weiterlesen
Raju Sharma,

In manchen Angelegenheiten bin ich richtig konservativ. Meine Termine zum Beispiel verwalte ich nicht mit dem Mobiltelefon oder mit dem Computer, sondern auf althergebrachte Weise mit einem real existierenden Taschenkalender. Genau genommen handelt es sich dabei um ein kleines Ringbüchlein, das man jedes Jahr mit neuen Loseblatteinlagen befüllt. Für mich ist das eine klassische Aufgabe für lange Winterabende zum Jahreswechsel. Wobei das Auswechseln der Blätter natürlich nicht wirklich zeitaufwändig ist. Aber manchmal löst ein zufälliger Seitenblick auf einen vergangenen Termin durch die Erinnerung an die dazugehörigen Menschen und Begebenheiten so etwas wie einen persönlichen Jahresrückblick aus, bei dem die Gegenwart in den Hintergrund tritt.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

Erst Steuergeschenk, dann Schuldenbremse: Jutta Krellmann von der Links-Partei wirft der Bundesregierung vor, Lobbyisten zu bedienen und folgenden Generationen vorzuschreiben, wie mit Staatsgeldern umzugehen sei. Ihr Lösungsvorschlag ist nicht neu.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Die Hängepartie um den Mindestlohn in der Abfallwirtschaft hat gezeigt, wie viele Vetokräfte in der schwarz-gelben Koalition gegen gerechte und existenzsichernde Löhne bestehen", so Jutta Krellmann. Die Sprecherin für Arbeit und Mitbestimmung der Fraktion DIE LINKE erklärt weiter:

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, verfolgte vom 15. bis 18. Dezember 2009 vor Ort in Kopenhagen den UN-Klimagipfel

Weiterlesen
Eva Bulling-Schröter,

Der Klimagipfel in Kopenhagen ist gescheitert. Statt eines neuen Klimaschutzabkommens wurde ein unverbindliches, völlig unzureichendes Abschlussdokument „zur Kenntnis genommen“. Trotz der Anreise von über hundert Staatschefs endete der Gipfel mit einem klimapolitischen Desaster. Eine Bilanz von Eva Bulling-Schröter.

Weiterlesen
Dagmar Enkelmann,

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition rettet sich mich Ach und Krach in die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel.

Weiterlesen