Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Wolfgang Gehrcke,

41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.

Weiterlesen
Oskar Lafontaine,

Die Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel macht deutlich, dass Union und FDP unfähig sind, die Kernaufgaben unserer Zeit überhaupt anzugehen. Wir müssen nicht die Folgen, sondern die Ursachen der Finanzkrise erkennen und endlich die Weltfinanzmärkte regulieren, in der Außenpolitik zum Völkerrecht zurückkehren, die Wirtschaft demokratisieren, die sozialen Sicherungssysteme wieder herstellen und Altersarmut vermeiden. Dafür stellt Oskar Lafontaine folgende 19 Kernforderungen auf:

Weiterlesen
Martina Bunge,

41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.

Weiterlesen
Dagmar Enkelmann,

Mit ihrer ersten Regierungserklärung seit der Bundestagswahl im September eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel am heutigen Dienstag die Arbeit des 17. Parlaments der Bundesrepublik.

Weiterlesen
Paul Schäfer,

41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.

Weiterlesen
Kersten Steinke,

41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.

Weiterlesen
Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Rosemarie Hein,

Bei ihrer Fraktionssitzung hat die Fraktion DIE LINKE im Bundestag beschlossen, den bundesweiten Bildungsstreik zu unterstützen. Die Fraktion DIE LINKE steht fest an der Seite all derer, die sich für bessere und kostenfreie Bildung für alle einsetzen. Bildung und Ausbildung dürfen nicht dem Sparwahn der Haushaltspolitik zum Opfer fallen - insbesondere, wenn gleichzeitig Hunderte Milliarden für die Rettung von Banken und Konzernen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
Herbert Schui,

41 der 76 Abgeordneten, die DIE LINKE im 17. Bundestag stellt, üben ihr Mandat bereits seit 2005 oder länger aus. Woran können sie anknüpfen? Wie wollen sie ihre Arbeit fortsetzen? Was wollen sie anders machen? linksfraktion.de fragt nach.

Weiterlesen
Oskar Lafontaine,

In dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht Oskar Lafontaine ein Eingeständnis von Union und FDP, dass bis heute nichts unternommen wurde, um den Finanzsektor wirksam zu regulieren. Dadurch sei die nächste Finanzkrise vorprogrammiert, warnt er im Interview der Woche.

Weiterlesen

Zehntausende deutsche Soldatinnen und Soldaten sind seit Jahren in Auslandseinsätzen. Einige sterben, viele kehren krank in die Heimat zurück. Ein Gespräch mit Heinz Sonnenstrahl, Hauptmann a.D., der im Jahr 2003 die Selbsthilfeorganisation SKARABÄUS für erkrankte Soldaten gegründet hat.

Weiterlesen