Steffen Bockhahn, Haushaltspolitiker und Bundestagsmitglied mit Direktmandat in Rostock, über Rechtspopulismus in Deutschland, die daraus folgenden Gefahren für die Demokratie und die Situation in Mecklenburg-Vorpommern wenige Wochen vor der Landtagswahl

Ein Betriebsrat bei einem Fußball-Bundesligisten? Ja, dass gibt es wirklich und zwar beim F.C. St. Pauli. Dass musste ich mir genauer anschauen und traf mich deshalb mit dem Betriebsrat und seinem Vorsitzenden Sven Brux am Donnerstag am Millerntor, um mehr über die Betriebsratsarbeit beim Kult-Club zu erfahren.
Ein Galvanisierbetrieb, eine Biogasanlage, eine Galerie und eine Bürgersprechstunde in der Donauörther Fußgängerzone – das waren die Stationen der Schwabentour von Eva Bulling-Schröter am 28. Juli im Donau-Ries-Kreis.
Gelegen zwischen dichten Mischwäldern mit alten Buchen und knorrigen Eichen und zahlreichen kleinen Seen, zieht sich die von der Eiszeit geformte sanfte Hügellandschaft mit ihren weitläufigen Feldern. Hier liegt das Wildtierland Gut Klepelshagen, welches ich am Dienstag, den 26. Juli besucht habe.
Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages und Mitglied des Vorstandes der Fraktion DIE LINKE, über die Debatte in der Bundesrepublik nach den Anschlägen in Norwegen
Meine nächste Station auf meiner Sommertour führte mich am Mittwoch, den 27. Juli nach Rostock. Begleitet wurde ich vom ehemaligen Umweltminister von Mecklenburg Vorpommern, Wolfgang Methling, sowie die Rostocker DirektkandidatInnen Ida Schillen und Carsten Penzlin.
Vor dem Olympia Einkaufszentrum hatte ich am 27. Juli in München eine öffentliche Bürgersprechstunde. Mit Fraktionsbus, Infotisch und Luftballons ausgestattet, konnten wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Beindruckend liegt das russische Tankerschiff in der riesigen Trockendockhalle der Nordic Yard in Wismar, welche ich am Mittwoch, den 27. Juli besuchte. Begleitet wurde ich von den beiden Landtagskandidatinnen Renate Lüders und Simone Oldenburg und vom ehemaligen Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Methling.
Ein bisschen ist es wie bei "Und täglich grüßt das Murmeltier", als ich am 26. Juli meine Sommertour erneut dazu nutze, bei einem Kleingartenverein im Wahlkreis vorbeizuschauen. Spontan fallen mir mindestens fünf Termine dieser Art aus den letzten Jahren ein. Gut möglich, dass es noch einige mehr werden, denn es tut sich was im ostdeutschen Kleingarten.
Der Schweizer Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler sollte ursprünglich am 27. Juli die Rede zur Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele halten. Wegen angeblicher Nähe zum libyschen Despoten Muammar al-Gaddafi wurde er kurzfristig ausgeladen. Ziegler bezeichnete die Vorwürfe als Lüge und Diffamierung. Elfriede Jelinek , Peter Turrini und Michael Scharang solidarisierten sich ihm. Wir dokumentieren die von Ziegler verfasste, aber nicht gehaltene Rede.