
Broschüre: Wissenschaft in einer digitalen Gesellschaft

Es ist ein Gemeinplatz, dass die Digitalisierung alle Bereiche der Gesellschaft verändert. Für die Wissenschaft liegt dies schon deshalb nahe, weil der Umgang mit Informationen ihr Kern ist. Doch als »Early Adopter« befindet sich die Wissenschaft in einem anhaltenden Wandlungsprozess. Einige Aspekte davon wollen wir in diesem Positionspapier des Arbeitskreises Kultur, Wissen, Lebensweisen beschreiben und einordnen.
(Broschüre A6, 22 Seiten, Ausgabe Nov-2020)
Broschüre: Bildung auf Digitalkurs: vernetzt, gemeinschaftlich und sicher

Positionspapier des Arbeitskreis IV Kultur, Wissen, Lebensweisen
DIE LINKE. im Bundestag diskutiert Chancen und Risiken einer digitalisierten Gesellschaft sowie ihre Herausforderungen für die Bildung. Bildungspolitiker*innen der Bundestagsfraktion positionieren sich.
Wir wollen gestalten, ermöglichen und Risiken begrenzen.
(Broschüre A6, 12 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Der DAX in Steueroasen

Studie - Autor: Steffen Redeker, Redaktion: Stefan Herweg
Steuertricks gehören zum Geschäftsmodell aller 30 DAX-Konzerne. Unsere Studie zeigt, dass die Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft von Delaware bis Luxemburg mit tausenden Töchtern in Steuerparadiesen vertreten sind.
(Broschüre A4, 24 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Krisengerechte Kinder statt kindergerechtem Krisenmanagement?

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Lebensbedingungen junger Menschen
Studie von Prof. Dr. Michael Klundt für die Bundestagsfraktion DIE LINKE
Die Studie bilanziert nicht nur die kinderrechtliche Tragödie in der Corona-Krise, sondern gibt Politik und Gesellschaft auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
Armuts- und Pandemiebekämpfung müssen diesen zufolge Hand in Hand gehen. Kinder und Jugendliche müssen dabei von Objekten und Risikofaktoren zu Protagonist*innen gemacht werden, ihre Meinung gehört und einbezogen werden.
(Broschüre A4, 24 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Sozial und solidarisch – auch in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie hat einschneidende Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung erforderlich gemacht. Davon sind große Teile der Bevölkerung und der Wirtschaft betroffen.
In vielen Fällen haben Bundes- und andesregierungen Hilfsmaßnahmen zur Kompensation wirtschaftlicher Negativeffekte unternommen. Es zeigt sich aber auch ein blinder Fleck: Die Armen und die Niedrigverdiener scheinen nicht im Blickwinkel der Regierenden zu liegen. Zudem legt die Corona-Krise schlagartig offen, wie verwundbar kaputtgesparte Gesellschaften sind.
(Broschüre A6, 16 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Das Militär: Tödlich auch für Umwelt und Klima

Für Nachhaltigkeit statt Militarisierung
Das Überleben der Menschheit ist in den nächsten Jahren und Jahrzehnten durch militärische Aufrüstung und den Klimawandel doppelt bedroht. Beides hängt eng zusammen. Gegen militärische Aufrüstung muss eine generelle Abrüstung eingefordert werden.
Ohne diese werden auch die Ressourcen fehlen, um die notwendige sozial-ökologische Wende zur Bekämpfung des Klimawandels und anderer Umweltkatastrophen auf den Weg zu bringen. Doch das Militär entzieht nicht nur mit der irrwitzigen Aufrüstung existenziell notwendige Ressourcen, sondern ist gleichzeitig auch ein Hauptverursacher der Belas tungen für Umwelt und Klima, wie in der vorliegenden Broschüre dargestellt wird.
(Broschüre A5, 40 Seiten, Ausgabe Februar-2020)
Broschüre: Kommunen stärken

Mehr Geld für unsere Städte und Dörfer
Kommune ist, wo wir leben! Für viele Kommunen gilt aber: Rien ne va plus! Nichts geht mehr. Aufgrund der schlechten Finanzsituation fährt kein Bus, der Sportplatz vergammelt und das Internet ist langsam! Wichtige Investitionen in die Zukunft unterbleiben. Wenn ganze Städte und Dörfer abgehängt werden, untergräbt dies das soziale Leben und die Demokratie. Wir wollen daher zeigen, wie man die Finanzen der Kommunen stärken kann.
(Ausgabe 2-2020, Broschüre A5, 32 Seiten)
Broschüre: 8-Punkte-Plan für bezahlbare Mieten

In den Ballungsräumen, Groß- und Universitätsstädten in Deutschland explodieren die Mieten. Wir haben eine neue Wohnungsnot.
Anders als es konservative Parteien und die Immobilienlobby behaupten, ist die zentrale Ursache von steigenden Mieten nicht »zu wenig Neubau«, sondern die Spekulation mit Boden. Wir brauchen eine Spekulationsbremse, um den Handel mit Betongold zu unterbinden. Wohnen ist ein Grundrecht, keine Ware.
(überarbeitete Ausgabe 01-2020, Broschüre A6, 24 Seiten)
Broschüre: Aktionsplan Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise ist kein abstraktes Szenario mehr. Der Juli 2019 war der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Alaska, Kanada und Sibirien brannten Waldflächen, so groß wie nie zuvor. Wenn die Weltgesellschaft ökologisch zur scheitern droht, dann kann die zentrale Ursache, die heutige Wirtschaftsordnung, nicht heilig sein. Es geht um eine neue Produktions- und Lebensweise - frei von fossilen Energien, ohne Ausbeutung von Mensch um Natur.
Broschüre: Menschenrecht auf Frieden

Konferenz der Linksfraktion - Dokumentation
Die Instrumentalisierung der Menschenrechte durch die neoliberale Politik und begleitete Stimmungsmache von Medien schadet der Verwirklichung der Menschenrechte. Denn wer »Krieg gegen den Terror« sagt, aber Krieg um Ressourcen meint oder wer »Demokratie und Freiheit« schreit, aber völkerrechtswidrig einen Folterknast wie Guantanamo betreibt, wer davon spricht, »Deutschland sei es noch nie so gut gegangen«, aber die Gewinne der deutschen Wirtschaft meint, der nimmt die Menschenrechte in den Dienst für imperiale Kriege, koloniale Dominanzverhältnisse und den Abbau von sozialen Standards.
(Ausgabe 11-2019)