
Broschüre: Mobilität für alle - Forderungen für einen attraktiven öffentlichen Verkehr

Diese Broschüre fasst zusammen, was die Linksfraktion im Bundestag für die Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs als zentrale Säule einer umfassenden Mobilitätswende fordert. Wir wollen ein attraktives, barrierefreies und verlässliches Angebot, gute Taktzeiten und Verbindungen sowie ein einheitliches und einfaches Tarifsystem mit einer Mobilitätsgarantie auch in ländlichen Regionen. Und wir wollen familienfreundliche und gute Arbeitsbedingungen und Löhne für die Beschäftigten, denn sie halten alles am Laufen.
Nur mit insgesamt weniger Verkehr wird ökologische Mobilität und mehr Lebensqualität für alle möglich. Denn die Belastungen und Schäden durch unser derzeitigen Verkehrssystem sind nicht mehr hinnehmbar.
(Broschüre A5, 30 Seiten, überarbeitet Auflage Juli-2020)
Broschüre: Wissenschaft in einer digitalen Gesellschaft

Es ist ein Gemeinplatz, dass die Digitalisierung alle Bereiche der Gesellschaft verändert. Für die Wissenschaft liegt dies schon deshalb nahe, weil der Umgang mit Informationen ihr Kern ist. Doch als »Early Adopter« befindet sich die Wissenschaft in einem anhaltenden Wandlungsprozess. Einige Aspekte davon wollen wir in diesem Positionspapier des Arbeitskreises Kultur, Wissen, Lebensweisen beschreiben und einordnen.
(Broschüre A6, 22 Seiten, Ausgabe Nov-2020)
Broschüre: Bildung auf Digitalkurs: vernetzt, gemeinschaftlich und sicher

Positionspapier des Arbeitskreis IV Kultur, Wissen, Lebensweisen
DIE LINKE. im Bundestag diskutiert Chancen und Risiken einer digitalisierten Gesellschaft sowie ihre Herausforderungen für die Bildung. Bildungspolitiker*innen der Bundestagsfraktion positionieren sich.
Wir wollen gestalten, ermöglichen und Risiken begrenzen.
(Broschüre A6, 12 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Folder: Für eine echte Finanztransaktionssteuer!

Die Bankenrettung in der Finanzkrise vor über zehn Jahren hat die Allgemeinheit viele Milliarden Euro gekostet. Die Finanztransaktionssteuer war das Versprechen, die Verursacher der Krise an den Kosten zu beteiligen.
(Folder DIN-Lang, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Der DAX in Steueroasen

Studie - Autor: Steffen Redeker, Redaktion: Stefan Herweg
Steuertricks gehören zum Geschäftsmodell aller 30 DAX-Konzerne. Unsere Studie zeigt, dass die Flaggschiffe der deutschen Wirtschaft von Delaware bis Luxemburg mit tausenden Töchtern in Steuerparadiesen vertreten sind.
(Broschüre A4, 24 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Clara, Ausgabe 49: Die Stunde der Solidarität

In diesem Frühjahr beherrschte die Corona-Krise den Alltag und die Politik. Die aktuelle Ausgabe der clara diskutiert die Konsequenzen für die Menschen, die Arbeitswelt und die Wirtschaft. Dazu gehört nicht zuletzt die Frage, wofür die riesigen, aktuell diskutierten Konjunkturprogramme eingesetzt werden und wer die Kosten trägt. Welche Änderungen stehen im Gesundheitssystem und dem Bildungsbereich an? Wir fragen Landes- und Kommunalpolitiker, wie sie die Corona-Krise bewältigt haben und sammeln, wie immer, viele Stimmen aus der Fraktion DIE LINKE.
Broschüre: Krisengerechte Kinder statt kindergerechtem Krisenmanagement?

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Lebensbedingungen junger Menschen
Studie von Prof. Dr. Michael Klundt für die Bundestagsfraktion DIE LINKE
Die Studie bilanziert nicht nur die kinderrechtliche Tragödie in der Corona-Krise, sondern gibt Politik und Gesellschaft auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
Armuts- und Pandemiebekämpfung müssen diesen zufolge Hand in Hand gehen. Kinder und Jugendliche müssen dabei von Objekten und Risikofaktoren zu Protagonist*innen gemacht werden, ihre Meinung gehört und einbezogen werden.
(Broschüre A4, 24 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Broschüre: Sozial und solidarisch – auch in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie hat einschneidende Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung erforderlich gemacht. Davon sind große Teile der Bevölkerung und der Wirtschaft betroffen.
In vielen Fällen haben Bundes- und andesregierungen Hilfsmaßnahmen zur Kompensation wirtschaftlicher Negativeffekte unternommen. Es zeigt sich aber auch ein blinder Fleck: Die Armen und die Niedrigverdiener scheinen nicht im Blickwinkel der Regierenden zu liegen. Zudem legt die Corona-Krise schlagartig offen, wie verwundbar kaputtgesparte Gesellschaften sind.
(Broschüre A6, 16 Seiten, Ausgabe Juni-2020)
Klar: Solidarität in Zeiten der Corona-Krise

Im Schwerpunkt stellen Dietmar Bartsch, Susanne Ferschl, Achim Kessler und Fabio De Masi unsere Antworten auf die Krise dar. Eine gerechte Steuerreform ist längst überfällig. Die Gesundheitspolitik muss wieder von öffentlichen Interessen geleitet werden. Besonders die Beschäftigten und sozial Benachteiligten gilt es zu stärken. Außerdem in dieser Klar: »Freie Fahrt für Kinder und Jugendliche« - linke Stadt- und Landesregierungen unterstützen das kostenlose Schülerticket, »Aktionsplan Klimagerechtigkeit« - Ohne soziale Gerechtigkeit ist sinnvoller Klimaschutz nicht zu erreichen.
Broschüre: Das Militär: Tödlich auch für Umwelt und Klima

Für Nachhaltigkeit statt Militarisierung
Das Überleben der Menschheit ist in den nächsten Jahren und Jahrzehnten durch militärische Aufrüstung und den Klimawandel doppelt bedroht. Beides hängt eng zusammen. Gegen militärische Aufrüstung muss eine generelle Abrüstung eingefordert werden.
Ohne diese werden auch die Ressourcen fehlen, um die notwendige sozial-ökologische Wende zur Bekämpfung des Klimawandels und anderer Umweltkatastrophen auf den Weg zu bringen. Doch das Militär entzieht nicht nur mit der irrwitzigen Aufrüstung existenziell notwendige Ressourcen, sondern ist gleichzeitig auch ein Hauptverursacher der Belas tungen für Umwelt und Klima, wie in der vorliegenden Broschüre dargestellt wird.
(Broschüre A5, 40 Seiten, Ausgabe Februar-2020)