
Clara, Ausgabe 33: Konflikte friedlich lösen
Alternativen zum Krieg – das ist der Schwerpunkt der neuen clara, unter anderem mit einem Essay von Gregor Gysi, einer Fotoreportage und vielen Infografiken. Außerdem berichtet clara über die vielen Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn, beleuchtet die jüngsten Entwicklungen rund um die Handelsabkommen TTIP und CETA und schaut hinter die Kulissen des Untersuchungsausschusses zum NSA-Skandal.
Ausgabe lesenFolder: Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr!
Kampfdrohnen gehören seit Jahren zu den Waffen, mit denen die USA und andere Staaten weltweit Krieg führen. Mit diesen unbemannten Killermaschinen, gesteuert via Joystick und Satelliten, jagen sie Menschen unter anderem in Afghanistan, in Pakistan, in Somalia und im Jemen. Nun will auch die Bundesregierung die Bundeswehr mit Kampfdrohnen ausstatten. Zunächst will sie ausländische Fabrikate leihen. Später sollen – im Verbund mit anderen europäischen Staaten – eigene Drohnen entwickelt werden. Dafür plant die Bundesregierung Ausgaben von mehreren hundert Millionen Euro in den nächsten Jahren ein.
DIE LINKE lehnt militärische Drohnen prinzipiell ab.
Flugblatt: Gute Ausbildung für alle - jetzt!

Nur gut ein Fünftel aller Betriebe bildet überhaupt noch aus. Das ist der tiefste Stand seit 1999. Jahr für Jahr finden mehr als 100 000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. Mehr als 250 000 junge Menschen landen jährlich in Maßnahmen des so genannten Übergangssystems. Mittlerweile haben 1,4 Millionen junge Frauen und Männer im Alter zwischen 20 und 29 Jahren keine abgeschlossene Berufsausbildung. DIE LINKE will, dass alle Jugendliche eine vollwertige Berufsausbildung aufnehmen können.
Broschüre: Länderfinanzausgleich LINKS gedacht: solidarisch und aufgabengerecht

Im Jahr 2019 läuft das Finanzausgleichsgesetz aus, das die gesetzliche Grundlage des Länderfinanzausgleichs bildet. Ab dem Jahr 2020 soll es den Ländern verboten sein, neue Schulden aufzunehmen. Damit drohen einzelne Bundesländer handlungsunfähig zu werden. Ausreichende Finanzmittel sind aber dringend notwendig, um eine funktionsfähige öffentliche Verwaltung und ein hohes Niveau an öffentlichen Leistungen zu finanzieren. Der Kern des Länderfinanzausgleichs muss ein sozialer und solidarischer Föderalismus sein.
Flugblatt: Geheimdienste abwickeln! Demokratie entwickeln!

Die Datengier der Geheimdienste ist maß- und grenzenlos. Statt aufzuklären und die Bevölkerung vor dem Datenzugriff durch Geheimdienste umfassend zu schützen, weitet die Bundesregierung im Gegenteil die Überwachung aus. Die persönliche und individuelle Entfaltung der Menschen - nicht deren Kontrolle - muss wieder Richtschnur der Politik werden.
Klar: TTIP: Geheimpakt für Konzerne
Top-Thema: USA und EU verhandeln einen Geheimpakt für Konzerne – TTIP. Klar analysiert, was das Abkommen für die Menschen in Deutschland bedeutet. Außerdem: der löchrige Mindestlohn, das Rentenpäckchen der Regierung und eine Gesundheitsversorgung in Gefahr Zudem gibt’s Reportagen, Kommentare, Karikaturen und ein Preisrätsel.
Ausgabe lesenFlugblatt: Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung in Ost und West!

Im 24. Jahr nach der Wiedervereinigung beträgt die Standardrente für die gleiche Lebensleistung im Osten 100 Euro weniger als im Westen. DIE LINKE hat zum wiederholten Male im Bundestag über die stufenweise Angleichung des aktuellen Rentenwerts Ost an den aktuellen Rentenwert West abstimmen lassen. CDU, CSU und SPD stimmten am 4. Juli gegen den Antrag der LINKEN, die Grünen enthielten sich mehrheitlich.
Flugblatt: Runter vom Irrweg privater Altersvorsorge! Keine Abzocke bei Lebensversicherungen!

Im Eiltempo hat der Bundestag am letzten Sitzungstag vor der Sommerpause mit den Stimmenn von Union und SPD ein Gesetz beschlossen, das Versicherte schlechter stellen wird. Mehr als 60 Millionen Verträge sind betroffen. Das neue Gesetz tritt bereits Ende Juli in Kraft, so dass die Versicherten keine Möglichkeit haben zu reagieren. Die Versicherten dürfen nicht vor vollendete Tatsachen gestellt und erpresst werden. Nur der Ausbau der Gesetzlichen Rentenversicherung kann ein sicheres Einkommen im Alter ermöglichen.
Flugblatt: Mindestlohn für alle

DIE LINKE streitet für einen Mindestlohn, der auch Langzeiterwerbslose und junge Beschäftigte nicht ausschließt. Der Mindestlohn muss für alle gelten. Daher lehnt DIE LINKE alle Ausnahmewünsche der Arbeitgeberlobby entschieden ab. DIE LINKE wird weiter für einen Mindestlohn in Höhe von 10 Euro pro Stunde eintreten, der jährlich entsprechend der Entwicklung der Tariflöhne angepasst wird.
Lotta, Ausgabe 7: Let's Talk About Sex
Sexualtität und reproduktive Gesundheit. Leben und Lieben ohne Bevormundung. Gegen den Angriff auf Frauenrechte. Unser Thema.
Ausgabe lesen