Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

Sabine Zimmermann,

"Diese Zahlen belegen: Der Aufschwung kommt bei vielen nicht an", erklärt Sabine Zimmermann mit Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

"Es muss endlich mehr Geld bereitgestellt werden, um erwerbslose Menschen zu unterstützen. Einerseits muss es verstärkt um Weiterbildung und Qualifizierung gehen, dafür braucht es auch einen Rechtsanspruch. Andererseits muss endlich ein öffentlich geförderter Beschäftigungssektor aufgebaut werden, da es immer noch viel zu wenige Arbeitsplätze gibt und gleichzeitig viele gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben brachliegen", erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

„Die heutige Rentenerhöhung ist nicht der Großzügigkeit der Bundesregierung zu verdanken, sondern den tariflich durchgesetzten Lohnerhöhungen und der Einführung des Mindestlohns“, erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

"Wir brauchen einen Neuanfang in der Arbeitsmarktpolitik. Dazu gehören Investitionen in Qualifikation und ein guter öffentlicher Beschäftigungssektor, um die Langzeiterwerbslosigkeit abzubauen. Es muss endlich Geld in die Hand genommen werden, um in die Zukunft zu investieren", erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

"Für viel zu viele Menschen bleibt der Arbeitsmarkt verschlossen, obwohl es in den letzten Jahren eine Beschäftigungszunahme gegeben hat", erklärt Sabine Zimmermann mit Blick auf den aktuellen Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

"Die Armut stagniert auf hohem Niveau. Dies ist eindeutig das Ergebnis einer verfehlten Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. Besonders die am stärksten von Armut Betroffenen, Erwerbslose, Rentnerinnen und Rentner, Familien mit Kindern und Alleinerziehende, werden von der Bundesregierung im Stich und ihrem Schicksal überlassen. Es ist beschämend und vollkommen inakzeptabel, dass in einem der reichsten Länder der Erde Armut überhaupt eine Rolle spielt. Eine drastische Kehrtwende ist notwendig", erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

„Die Meldungen des Statistischen Bundesamtes zur Beschäftigungsentwicklung dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zunahme der Beschäftigung für viele Betroffene ein Leben in Armut und Unsicherheit bedeutet“, erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

„Diese Vorschläge dokumentieren nur ein weiteres Mal das Versagen der CDU in der Flüchtlingspolitik. Dass Flüchtlinge durch die Ausnahme vom Mindestlohn zum Dumpinglohn beschäftigt werden können, ist strikt zurückzuweisen", erklärt die stellvertretende Vorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

„Solange die Mindestvoraussetzungen zur Integration der Flüchtlinge noch nicht einmal geschaffen sind, droht dieses Qualifizierungsprogramm zum Rohrkrepierer zu werden. Zunächst müssen die Asylverfahren beschleunigt werden und die Betroffenen schnell Klarheit und aufenthaltsrechtliche Sicherheit erhalten. Davon ist man momentan weit entfernt. Für alle Auszubildenden mit unsicherem Aufenthaltsstatus muss grundsätzlich ein Aufenthaltsrecht für die Zeit der Ausbildung und die sich anschließende Arbeitsplatzsuche bzw. Erwerbstätigkeit geschaffen werden“, erklärt Sabine Zimmermann.

Weiterlesen
Sabine Zimmermann,

"Hier geht es nicht um die Leistungsbeziehenden, sondern in erster Linie um Vereinfachungen für die Jobcenter. Es handelt sich um den Versuch einer administrativen Effizienzsteigerung eines schlechten Gesetzes", erklärt Sabine Zimmermann zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch - Rechtsvereinfachung.

Weiterlesen