Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Broschüre: Soziale Offensive für ein gerechtes Land

Die Schaffung sozialer Sicherheit und Gerechtigkeit ist die große Herausforderung dieser Tage. DIE LINKE steht für eine soziale Wende in Deutschland und legt sich für deren Durchsetzung mit den Mächtigen und Reichen an. Unterstützen Sie uns dabei. Nur so schaffen wir das. (Aus dem Vorwort von Sevim Dagdelen, Beauftragte für Migration und Integration der Fraktion)

Herunterladen als PDF

Lotta, Ausgabe 12: Sexismus die Rote Karte zeigen

Titel der 12. Ausgabe des feministischen Fraktionsmagazins LOTTA von Dezember 2016 zum Thema "Sexismus die rote Karte zeigen"

Worüber reden wir eigentlich, wenn wir von Sexismus reden? Wo und wie zeigt er sich? Im Alltag, bei der Arbeit, in Politik und Gesellschaft? Diese Ausgabe von „Lotta - Frauen.Leben.Links“ erzählt von dummen Sprüchen, ungleicher Bezahlung, Attacken im Netz, Stalking und häuslicher Gewalt, Armut im Alter und von rassistischen Umgangsverboten und Urteilen gegen Frauen während des Nationalsozialismus. Lotta – ein Magazin, ein Thema! Das Magazin LOTTA als e-paper lesen (ISSUU)

Ausgabe lesen

Folder: Gute Pflege für alle

In Deutschland liegt die Pflege am Boden. Eine menschenwürdige Pflege ist mit den derzeitigen Pflegeleistungen kaum möglich. Das Personal arbeitet am Limit und die Angehörigen werden allein gelassen. Die große Koalition packt die Probleme nicht an, sondern betreibt mit den Pflegestärkungsgesetzen reine Kosmetik.
Die Fraktion DIE LINKE kämpft dafür, dass Menschen mit Pflegebedarf in Würde leben und ihren Lebensalltag selbstbestimmt gestalten können – unabhängig von ihrem Geldbeutel. Denn gute Pflege ist ein Menschenrecht. Wir streiten für die gesellschaftliche Anerkennung und Unterstützung derjenigen, die alten oder beeinträchtigten Menschen helfen oder sie pflegen. Wir fordern gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen bei ambulanten Pflegediensten und in Pflegeheimen.

 

Nicht mehr in gedruckter Form lieferbar. 

Herunterladen als PDF

Clara, Ausgabe 42: Nur gute Renten sind super!

Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist die Rente. Clara traf sich mit zukünftigen Rentnerinnen und Rentnern und sprach mit Ihnen über ihre Zukunft. Dazu viele Hintergrundinfos und wie DIE LINKE die Rente retten will. Des Weiteren: Wie gefährlich ist die Deutsche Bank? Wie geht es in den Vereinigten Staaten nach der Präsidentschaftswahl weiter? Und warum gehen Staubsauger und Handy-Akkus immer schneller kaputt? Die Gastkolumne wurde von der Pfarrerin und Theologin Margot Käßmann verfasst. Zu dem eine große Grafik über die Aufrüstung der Bundeswehr und vieles mehr.

Ausgabe lesen

Folder: Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit

In diesem Folder beleuchten wir die Personalsituation im Gesundheits- und Pflegebereich und stellen die Vorschläge der LINKEN vor. DIE LINKE kämpft in der Öffentlichkeit und im Bundestag an der Seite der Beschäftigten und der Patientinnen und Patienten. Wir wollen, dass alle Menschen im Krankenhaus und in der Altenpflege gut versorgt und gepflegt werden.

 

Nicht mehr in gedruckter Form lieferbar.  

Herunterladen als PDF

Klar: Aktionsplan gegen Kinderarmut

Am 15. November ist Ausgabe #39  von Klar, der Zeitung der Fraktion DIE LINKE, erschienen. Top-Thema: Aktionsplan gegen Kinderarmut – Wie DIE LINKE das Leben von zwei Millionen Kindern und Jugendlichen verbessern will. Geschichten, Analysen und Kommentare bietet Klar darüber hinaus zu den Themen Hartz IV, Leiharbeit, Rente und CETA.
Hier als E-Paper lesen

Ausgabe lesen

Folder: Soziale Menschenrechte – für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe

Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag fordert:
– <span class="Apple-tab-span"> </span>Aufnahme Sozialer Grundrechte in das Grundgesetz
– <span class="Apple-tab-span"> </span>Konkretisierung des Sozialstaatsprinzips im Grundgesetz
– <span class="Apple-tab-span"> </span>Unterzeichnung und Ratifizierung des Fakultativprotokolls zum UN-Sozialpakt und Ratifizierung der revidierten Europäischen Sozialcharta
– <span class="Apple-tab-span"> </span>Verantwortung von transnationalen Unternehmen für die Verletzung sozialer Menschenrechte durch rechtverbindliche Normen stärken

 

Nicht mehr in gedruckter Form lieferbar.  

Herunterladen als PDF

Sonstige Publikationen: Regelbedarfsbemessung – Methode und Ergebnisse: Eine kritische Bestandsaufnahme

Die renommierte Sozialwissenschaftlerin Irene Becker hat nun in einer Studie nachgewiesen, dass die zur Ermittlung der Regelbedarfe genutzten sogenannten Referenzgruppen nicht geeignet sind, um ausreichende Regelbedarfe zu bestimmen. Sie weist auch nach, dass von der angeblich genutzten sogenannten Statistikmethode zur Ermittlung der Regelbedarfe stark abgewichen wird und politisch willkürliche Eingriffe in die Regelbedarfsbestimmung vorgenommen werden. Das hat zur Folge, dass die errechneten Regelbedarfe den Menschen nur eins garantieren: Ein Leben in Armut und sozialer Ausgrenzung.

Herunterladen als PDF

Clara, Ausgabe 41: Jedem Kind ein Stück vom Himmel

Die Ausgabe hat den Schwerpunkt: Kinderarmut; unter dem Titel: „Jedem Kind ein Stück vom Himmel“ sprach clara mit dem Gründer der Arche Bernd Siggelkow, mit dem Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch und mit der Brandenburgische Familienministerin Diana Golze. Des Weiteren berichtet clara über den Bundeshaushalt, Gemeinnütziges Wohnen und die Rentenerwartung von Künstlerinnen und Künstlern. Die Gastkolumne wurde vom Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ulrich Schneider verfasst. Zudem gibt es den großen Ost-West Vergleich und vieles mehr.

Ausgabe lesen

Flugblatt: Deutschland braucht eine Trendwende: Schulen statt Panzer!

Die Bundesrepublik soll ab kommendem Jahr noch mehr rüsten, und erstmals seit dem Ende des Kalten Kriegs wieder mehr Soldaten haben. DIE LINKE will eine Trendwende endlich wieder weg von Wettrüsten und sinnlosem militärischem Säbelrasseln - hin zu Entspannung nach außen und der ausreichenden Ausstattung des der öffentlichen Hand  mit Mitteln, damit die  sozialen Aufgaben des Staates wieder erfüllt werden können.

Herunterladen als PDF