
Flugblatt: Altersarmut im Osten bleibt

Am 2. Oktober lehnte die Mehrheit im Bundestag unseren Antrag »Spezifische Altersarmut Ost durch Korrektur der Rentenüberleitung beheben« ab. So wird die bestehende Rentenungleichheit fortgeschrieben. Eine Chance, im Prozess der deutschen Einheit einen Schritt voranzukommen, wurde vertan.
Broschüre: Sicherheit statt Konfrontation, OSZE stärken, NATO auflösen

Der Ukraine-Konflikt und die angespannten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen haben die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wieder in das Blickfeld der internationalen Krisendiplomatie gerückt. Die OSZE ist seit Beginn der Krise die einzige multilaterale Akteurin, die auf eine Einstellung der gewaltsamen Auseinandersetzungen hinarbeitet und die Akzeptanz der Konfliktparteien genießt, während die NATO die Konflikte verschärft und eine militärische Lösung sucht.
In dieser Broschüre stellen wir die OSZE und ihr Wirken und ihre Möglichkeiten vor.
Broschüre: TTIP und CETA stoppen! Was die Freihandelsabkommen für die Kommunen bedeuten

Über kaum ein politisches Projekt der letzten Jahre wird so kontrovers diskutiert wie über die geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada (CETA) und mit den USA (TTIP); denn CETA und TTIP sind ein breit angelegter Angriff auf soziale Rechte, unsere Kultur, die öffentliche Daseinsvorsorge und den Umwelt- und Verbraucherschutz. Gerade in den Kommunen ist die Auseinandersetzung mit den Handelsabkommen wichtig und könnte entscheidend werden. Denn CETA und TTIP würden weit in unser Leben und Arbeiten vor Ort eingreifen, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen überhaupt gefragt werden.
Mit der Broschüre wollen wir diese Debatte fördern und einige Möglichkeiten aufzeigen, wie das auf den ersten Blick sperrige Thema »Freihandelsabkommen« in den Kommunen diskutiert werden kann und warum das öffentliche Engagement gegen die Abkommen gerade hier notwendig ist.
Flugblatt: Vorurteile und Fakten zum Thema Asyl

»Deutschland kann doch nicht die ganze Welt aufnehmen« - Wo immer es um Flüchtlinge geht, fallen solche Sätze - Aussagen, die auf teilweise auf Ahnungslosigkeit und auch auf rassistischen Vorurteilen gründen. Aber was sagt man, wenn der Nachbar, Kollege oder Bekannte so daherredet? Wir haben einige Vorurteile gesammelt und stellen die Fakten dagegen.
Flugblatt: Mein Körper – meine Entscheidung

Wir setzen uns ein für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Dazu zählt insbesondere die sexuelle Selbstbestimmung und das Recht, über sich und seinen Körper zu entscheiden. Kundgebung in Berlin am 19.09.2015 um 11:30 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin
Folder: Das muss drin sein – Arbeit unbefristet

Gerade junge Beschäftigte müssen sich mit befristeten Verträgen durchschlagen. Sie hangeln sich von Job zu Job. Läuft der Vertrag aus, ist völlig unklar, wie es weitergeht. Soll man für die Wahl zum Betriebsrat kandidieren? Oder sich doch lieber bedeckt halten, weil der Vertrag verlängert werden muss? Wie steht’s um die Familiengründung? Wenn der befristete Job die Regel ist, wird Lebensplanung zum Risiko. DIE LINKE setzt sich dafür ein, dass unbefristete Verträge wieder zur Regel werden. Gute Arbeit muss sicher sein, tariflich bezahlt und Mitbestimmung ermöglichen.
Nicht mehr in gedruckter Form lieferbar.
Folder: Gesundheit ist keine Ware!

Krankheit kann jeden Menschen treffen. Deswegen müssen für den Ernstfall alle eine hochwertige Gesundheitsversorgung erhalten. Doch immer mehr Menschen machen die Erfahrung, dass diese nicht wie gewünscht funktioniert oder nicht mehr bezahlbar ist. Über die Hintergründe dieser Missstände informieren wir mit diesem Folder – und auch darüber, wie sie behoben werden können.
Nicht mehr in gedruckter Form lieferbar.
Klar: Gute Arbeit! - Gute Löhne!
In dieser Ausgabe: Gute Arbeit und gute Löhne. Dazu umfassende Berichte über die deutsche Arbeitswelt: Warum und wie Arbeit krank macht, wie das Internet die Arbeit verändert und wie sich Beschäftigte gegen Lohndumping, Outsourcing und anderes erfolgreich wehren. Zudem berichtet Klar u.a. über die Proteste gegen den G-7-Gipfel, Wohnungsnot, den NSA-BND-Skandal und das Referendum in Griechenland.
Ausgabe lesenBroschüre: Plan B konkret: Wem gehört das Land? Der Kampf um den Boden

Die vorliegende Broschüre befasst sich mit einer zentralen Frage der Agrarpolitik: Wie sollte in der heraufziehenden Ära der Ressourcenknappheit der Zugang zum Boden als der wichtigsten Voraussetzung landwirtschaftlicher Produktion geregelt werden? Format: DIN A5, 48 Seiten
Lotta, Ausgabe 10: Zukunft nur mit Frauen
Zukunft - ohne Frauen ist sie nicht zu haben! Frauen wollen ihr eigenes Geld verdienen, eine Wertschätzung ihrer Berufe und Familie leben können unabhängig vom Familienstatus. Lotta spricht mit jungen Frauen über Wünsche und Erwartungen, besucht streikende Erzieherinnen, beleuchtet die verpasste Chance, Alleinerziehende als Familie wirklich gleichzustellen. Dazu Tipps und Informationen aus dem queeren Alltag, eine Einladung zum kulturpolitischen Salon und vieles andere mehr. Diese Ausgabe ist auch als E-Paper verfügbar.
Ausgabe lesen