Zum Hauptinhalt springen

Publikationen der Fraktion

Reader: Kulturelle Bildung. Für alle. Von Anfang an.

Die Bundestagsfraktion DIE LINKE. diskutierte am 30.11. und 1.12.2007 in Berlin, im Theater an der Park aue und im Theaterhaus Mitte, mit Künstlern und Kulturschaffenden, mit Wissenschaftlern und Politikern aus dem Kultur-, Bildungs-, Jugend- und Medienbereich
über die Notwendigkeit und die Chancen kultureller Bildung: Für alle und von Anfang an. Die Ergebnisse der Podiumsdiskussionen und der Vorstellung der Projekte aus verschiedenen Sparten legen wir hiermit als Dokumentation vor.

Herunterladen als PDF

Reader: Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente.

DIE LINKE setzt sich als einzige Partei im Deutschen Bundestag für einen echten Kurswechsel in der Rentenpolitik ein. Wir kämpfen für die Verteidigung und den Ausbau der gesetzlichen Rente als soziales Sicherungssystem im Alter. Der LINKEN ist es zu verdanken, dass in der breiten Öffentlichkeit endlich wieder über die Folgen einer völlig verfehlten Rentenpolitik diskutiert wird. Die Rentenpolitik wird auch in Zukunft eines der zentralen Themen in den öffentlichen sozialpolitischen Auseinandersetzungen sein.

Herunterladen als PDF

Reader: "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!"

DIE LINKE setzt sich sowohl parlamentarisch als auch außerparlamentarisch für die Überwindung von Hartz IV ein. Mit dieser Handreichung möchten wir unter anderem darüber informieren, wie Sie sich rechtlich zur Wehr setzen können, welche Ansprechpartner/innen es auf lokaler Ebene gibt oder wie eine effektive Öffentlichkeitsarbeit gegen Hartz IV koordiniert werden könnte. Auch wenn die nachfolgenden Ausführungen sicherlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, hoffen wir, Ihnen ein nützliches Hilfsmittel an die Hand zu geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie die vorliegende Handreichung in möglichst großem Umfang verbreiten - sei es in entsprechenden Initiativen und Verbänden oder an weitere interessierte BürgerInnen.

Herunterladen als PDF

Reader: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zwischen Wettbewerb und Kultur

Gutachten zur Situation und Zukunft der Medien, des Medienrechts und der Medienpolitik in Deutschland und der EU. Vorgelegt von Professor Jörg Becker, Professor Götz Frank, Dr. Ulrich Meyerholt

Herunterladen als PDF

Reader: Wohnungsbaugenossenschaftskonferenz

Wohnungs(bau)genossenschaften sind heute mehr als „Wohnraumbeschaffer“. Sie sind solidarische, soziale und demokratische Wirtschaftsbetriebe, sind Stadtplanung und Umweltaktivisten zugleich. Längst sind sie auch Partner der Kommunen in der Sozial-, Bildungs-, Kultur- und Sportpolitik vor Ort. Für viele verbindet sich mit genossenschaftlichen Unternehmen so etwas wie eine feste Burg im Sturm der Privatisierung, der rettende Halm vor dem drohenden Untergang kommunalen Eigentums. Ist die Genossenschaft das wohnungspolitische Modell der Zukunft oder Tugend in der Not?

Herunterladen als PDF

Reader: Für ein gleichberechtigtes und solidarisches Miteinander

Mit ihrem Integrationskonzept will DIE LINKE der Integrationspolitik der anderen Fraktionen einen alternativen politischen Ansatz entgegenstellen. Darüber hinaus soll es ein Beitrag zur notwendigen Unterstützung der Arbeit zahlreicher Initiativen und Organisationen auf dem Gebiet der Integrationspolitik sein und Nichtregierungsorganisationen (NRO) mit langjähriger Erfahrung in der Integrationsarbeit in die Debatte einbeziehen.

Herunterladen als PDF

Reader: Anonyme Geburt und Babyklappe

Protokoll des Fachgesprächs und der Diskussion am 25. Juni 2007

Herunterladen als PDF

Reader: Medienkonzentration und Demokratie

Dokumentation des Fachgesprächs am 21. Juni 2007 in Berlin

Herunterladen als PDF

Reader: Kinder brauchen mehr

Eckpunkte der Linksfraktion für eine Grundsicherung in der Diskussion

Herunterladen als PDF

Reader: Öffentliche Daseinsvorsorge braucht öffentliches Eigentum

Reader zur Kommunalpolitischen Konferenz am 28. April 2007 im Deutschen Bundestag. Jede Bürgerin, jeder Bürger hat ein Recht darauf, Leistungen in Anspruch nehmen zu können, wenn man ein demokratisches und solidarisches Gemeinwesen will. DIE LINKE. steht in konsequenter Opposition zur Privatisierungspolitik und bemüht sich, Widerstand gegen drohende Privatisierungen zu motivieren und zu unterstützen.

Herunterladen als PDF