
Broschüre: Für eine faire Energiewende

Umbaukosten der Energieversorgung gerecht verteilen
Öko-Energie muss für alle bezahlbar sein
Nicht als gedruckte Broschüre lieferbar!
Broschüre: Gemeinnützigkeit statt Profitlogik – Vorschläge für eine neue, soziale Wohnungspolitik

Mit dieser Broschüre unterbreiten wir Vorschläge für einen neuen gemeinnützigen Wohnungssektor. Mit diesem sollen breite Schichten der Bevölkerung mit bezahlbarem, klima- und generationengerechtem Wohnraum versorgt werden. Und es soll damit ein spürbarer Beitrag zur sozial und kulturell gemischten Stadtentwicklung geleistet werden.
Dies ist die zweite, überarbeitete Auflage der Anfang 2017 erschienenen Broschüre gleichen Titels.
Broschüre: Anforderungen an eine beschäftigungsorientierte Wirtschafts- und Industriepolitik

Für mehr Beschäftigung und gute Arbeit am Beispiel der Region Nordrhein-Westfalen - eine wissenschaftliche Studie von Prof. Dr. Heinz J. Bontrup und Prof. Dr. Ralf M. Marquardt
Broschüre: Enthinderung mit LINKS – Die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in leicht verständlicher Sprache

Eine gute Politik für Menschen mit Behinderungen ist uns sehr wichtig.
Dafür setzen wir uns im Bundestag ein.
Wir möchten Barrieren und Hindernisse abbauen.
Deshalb nennen wir unsere Politik: Enthinderung mit LINKS.
Broschüre: Soziale Offensive für ein gerechtes Land

Die Schaffung sozialer Sicherheit und Gerechtigkeit ist die große Herausforderung dieser Tage. DIE LINKE steht für eine soziale Wende in Deutschland und legt sich für deren Durchsetzung mit den Mächtigen und Reichen an. Unterstützen Sie uns dabei. Nur so schaffen wir das. (Aus dem Vorwort von Sevim Dagdelen, Beauftragte für Migration und Integration der Fraktion)
Broschüre: Wie Flucht gemacht wird

Die Debatte den Umgang mit Flucht und Flüchtende steht ganz oben auf der politischen Agenda und wird auch die kommenden Wahlkämpfe beeinflussen. Wir werfen einen Blick auf die Fluchtursachen: Armut und Ungleichheit, Terror und Krieg, Ausbeutung und unfairer Handel. In sechs Kapitel wird klar: DIE LINKE will Fluchtursachen bekämpfen, nicht Flüchtende.
Broschüre: Was kommt nach dem Willkommen?

Europaweit haben Staaten, (Bundes-)Länder und Kommunen derzeit mit der Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen zu tun. Vor allem die Kommunen werden auch zukünftig noch vielfache Lösungen finden müssen. Dabei sind die Möglichkeiten für die Aufnahme, Unterbringung, Versorgung, soziale Infrastruktur und bei den Willkommensfragen vor Ort jeweils sehr unterschiedlich. Diese Broschüre wurde erarbeitet, um praktische Vorschläge im Umgang mit Geflüchteten vor Ort zu machen. Die vielen aufgeführten Beispiele sollen Perspektiven aufzeigen, wie nach dem ersten »Willkommen heißen« eine Bleibekultur und ein Miteinander entstehen kann.
Broschüre: "Gezielte Tötungen" – Lizenz zum Mord?

»Gezielte Tötungen« sind zu einem integralen Bestandteil des weltweiten »Krieges gegen den Terror« geworden. Die Fraktion DIE LINKE tritt für eine weltweite Ächtung und ein Verbot von Killerdrohnen und »gezielten Tötungen« ein. Mit der vorliegenden Broschüre soll ein Beitrag zur breiten Diskussion über diese Form der Kriegführung geleistet werden.
Broschüre: Innovation statt Kommerz

Am 25. September 2015 haben die medienpolitischen Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Harald Petzold, sowie der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg, Dr. Volkmar Schöneburg, eine Anhörung zur anstehenden Novellierung des Filmförderungsgesetzes durchgeführt, an der neun Expertinnen und Experten aus der Filmbranche und dem Bereich Filmförderung teilnahmen. Die Ergebnisse dieser Anhörung werden nun in der Broschüre „Innovation statt Kommerz. Für eine Neuausrichtung des Filmförderungsgesetzes“ veröffentlicht. Diese enthält sowohl die Redebeiträge der neun Expertinnen und Experten, als auch die Schlussfolgerungen und Forderungen der LINKEN zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes.
Broschüre: Mobilität für alle – Forderungen für einen attraktiven öffentlichen Verkehr

»Mobilität für alle – mit weniger Verkehr« ist eines der erklärten sozialökologischen Ziele der LINKEN. Um auf diesem Weg voranzukommen, ist ein insgesamt viel besseres Angebot für öffentlichen Nahverkehr notwendig.
Mit dieser kleinen Broschüre stellen wir Analysen und Argumente zusammen und begründen unsere Vorschläge und Forderungen für attraktive öffentliche Mobilitätsangebote.