
Flugblatt: Bundeswehr sofort aus Afghanistan abziehen!

Seit mehr als zwölf Jahren führt die NATO Krieg in Afghanistan. Von den vorgeblichen Zielen des Krieges, Terrorbekämpfung, Demokratieaufbau, Sicherheit und Frauenrechte, ist nichts umgesetzt worden. Der Afghanistankrieg ist eine Mahnung für eine friedliche Außenpolitik: Auslandseinsätze beenden – Rüstungsexporte verbieten!
Flugblatt: Transatlantische Freihandelszone: Nicht mit uns!

Gift im Essen, mit Chemikalien verseuchtes Grundwasser, massenhafte Agro-Gentechnik und Konzerne als Richter – das klingt nach einem Horrorszenario, das keiner will. Doch mit dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA - dem TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) – soll es Realität werden.
Clara, Ausgabe 30: Vergebene Chance auf mehr Gerechtigkeit
Diese Ausgabe der clara ist die erste in der neuen Legislaturperiode. Die Wahl 2013 trägt historische Züge und hat die Zusammensetzung des Parlaments stark verändert. Erstmals ist DIE LINKE die drittstärkste Fraktion und sie wird mit der Bildung der Großen Koalition die größte Oppositionsfraktion sein. Eine neue Rolle. Unser Schwerpunkthema heißt: 100 % sozial auch nach der Wahl. Denn die Chance auf mehr Gerechtigkeit wurde vergeben. clara dazu mit Analysen, Berichten, Gesprächen und vielen Hintergrundinformationen. PDF-Viewer
Ausgabe lesenFlugblatt: Koalition des Stillstandes

Der Koalitionsvertrag ist Mist. Der Politikwechsel, den die SPD im Wahlkampf versprochen hat, fällt aus. Auf der Strecke bleiben die Interessen von Millionen Menschen. Die Große Koalition setzt die Politik von Schwarz-Gelb fort, ergänzt um Extrawürste für CSU-Chef Horst Seehofer.
Klar: Gesetze für mehr Gerechtigkeit
Die erste Klar nach der Bundestagswahl mit folgenden Themen: DIE LINKE legt los. Die ersten eingebrachten Gesetze im Bundestag, Snowden für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen Interview mit dem Vorsitzenden Gregor Gysi über die neue Rolle der Fraktion als Oppositionsführerin. Außerdem: Die Niedrigzinspolitik der EZB enteignet Sparer; wie Unternehmen durch Parteispenden aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen und Konstantin Wecker und Prinz Chaos II. über ihren „Aufruf zur Revolte“.
Ausgabe lesenBroschüre: SOLIDARITÄT! – HIV/Aids geht uns alle an

Etwa 80 000 Menschen leben in Deutschland mit dem HI-Virus. Selbsthilfeprojekte, HIV-Prävention und Aidshilfen dürfen nicht unter die Räder geraten.
Broschüre: Politikwechsel — sozial. gerecht. machbar.

Die LINKE im Parlament wird Ideenwerkstatt für den sozialen Fortschritt und Motor für einen Politikwechsel sein. Unsere Partei wird in der kommenden Wahlperiode zehn konkrete Kernziele eines Politikwechsels in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen und dafür politische Einstiegsprojekte definieren, die unsere neue Fraktion in den ersten Monaten auf die politische Tagesordnung setzen wird.
Flugblatt: Politik für mehr Frieden und mehr soziale Gerechtigkeit

Unmittelbar nach der Konstituierung des Bundestages wird DIE LINKE parlamentarische Initiativen einbringen, die den Mehrheitswillen der Bevölkerung abbilden und sowohl SPD, Grüne als auch DIE LINKE im Wahlkampf gleichermaßen gefordert haben.
Reader: Was folgt aus dem NSU-Skandal?

Am 22. August 2013 wurde der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Novum in der Geschichte des Bundestages ist, dass sich alle Fraktionen auf einen gemeinsamen Bericht einigen konnten. Dies ist ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Rechtsradikalismus und –Extremismus. Dennoch gibt es natürlich Unterschiede in der Bewertung und in Bezug auf die Schlussfolgerungen, die gezogen werden sollten. In diesem Reader veröffentlich die Fraktion DIE LINKE ihre abweichende bzw. die über den Bericht hinausgehende Sicht.
Reader: »Staatsschuldenkrise« und Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand – Alternativen zur Politik der leeren Kasse

Im Verlauf dieser Broschüre stellen wir dar, welche Probleme sich im Gefolge der Finanz- und Steuerpolitik der vergangenen 14 Jahre entwickelt haben: steigende Ungleichheit, geringeres Wirtschaftswachstum, mehr Staatsverschuldung sowie kaum noch handlungsfähige öffentliche Haushalte. Der Zweck dieser Broschüre ist es, unser Konzept zur nachhaltigen Finanzierung darzustellen und zu erklären.