Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

Alexander Ulrich,

„Mit seinem Effizienzprogramm bereitet das Osram-Management den Verkauf und letztlich die Zerschlagung des Traditionsunternehmens vor. Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten, die sich gegen den Ausverkauf ihres Betriebs zur Wehr setzen“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. 

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Die Bundesregierung muss endlich einen klaren Rahmen setzen, damit die Transformation der Automobilindustrie sozialverträglich gelingen kann“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Autogipfels im Kanzleramt.

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Mit einer radikalen Sparkur und 6.000 Entlassungen erfreut das Management von Thyssenkrupp seine Aktionäre. Der Kurs steigt, doch teure Aktien bescheren dem Konzern keine Zukunft. Es braucht eine langfristige Umbaustrategie, die die Beschäftigten mitnimmt“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. 

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Die deutsche Exportabhängigkeit ist eine Abhängigkeit von den Launen Donald Trumps und Boris Johnsons. Jetzt, wo sich die Fronten zwischen den USA und China verhärten und ein harter Brexit immer wahrscheinlicher wird, ist der einzige noch funktionierende Stabilisator der deutschen Industrie die Binnennachfrage. Nur mit höheren Löhnen und Investitionen lassen sich Rezession und steigende Arbeitslosigkeit verhindern“, sagt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag.

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Das von der EU-Kommission vorgeschlagene Haushaltsinstrument wird demokratischen Standards nicht gerecht und ist für die kriselnde Euro-Wirtschaft bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein“, kommentiert Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Vorschläge aus Brüssel. 

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Osram braucht Investitionen, um aus der Krise zu kommen. Entscheidendes Kriterium für den Aufsichtsrat muss aber sein, dass Standorte und Arbeitsplätze gesichert werden. Die Belegschaft braucht endlich Sicherheit“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. 

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Es ist höchste Zeit, dass die deutschen Automobilkonzerne auf Zukunft umschalten. Das geht aber nur, wenn die Beschäftigten mitgenommen und gute Arbeitsplätze geschaffen werden, auch bei Daimler“, kommentiert Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Initiative „Move“ des Stuttgarter Autobauers.

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Gerade in Zeiten der Trump`schen „America first“-Politik ist das Bekenntnis Chinas zum Multilateralismus und den Regeln der Welthandelsorganisation ein wichtiger Schritt. Wettbewerbsverzerrungen durch Sozial- und Umweltdumping darf die EU aber nicht hinnehmen“, kommentierte Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, die Ergebnisse des EU-China-Gipfels. 

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Das VW-Management muss für Klarheit sorgen. Erst verschläft der Konzern jahrelang die anstehenden Umbrüche, dann soll überhastet auf Kosten der Belegschaft umgebaut werden. Doch es sind nicht die Beschäftigten, die die Lage des Unternehmens zu verantworten haben. Milliardenverluste wie zuletzt beim neuen Abgastest WLTP sind eindeutig die Folge von Missmanagement. Dafür muss die Konzernführung geradestehen“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Betriebsversammlung bei VW.

Weiterlesen
Alexander Ulrich,

„Es kann nicht angehen, dass beim Konzernumbau nur die Verwaltungsangestellten von Altersteilzeitangeboten profitieren. Gerade für die Mitarbeiter, die über Jahrzehnte in der Produktion hart gearbeitet haben, braucht es gute Lösungen“, erklärt Alexander Ulrich, industriepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zu den angekündigten Stellenstreichungen bei VW. 

Weiterlesen