Zum Hauptinhalt springen

Reden unserer Abgeordneten

Ina Latendorf,

16.03.2023 - Ina Latendorf: Innovationen in der Gentechnik sind kein Mittel zur Schaffung von Ernährungssicherheit. Wir brauchen vielmehr Maßnahmen, damit sich die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen verbessern. Die dringend notwendige sozial-ökologische Umstellung des Agrarbereichs benötigt komplexe Lösungen, keine Gentechnik. Dazu gehören u.a. Artenvielfalt, eine breite Basis der Produktionssysteme und die Regionalisierung der Landwirtschaft.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

16.03.2023 - Ina Latendorf: Die wissenschaftliche Diskussion über die Frage einer zusätzlichen Stoffanreicherung von Nahrungsmitteln über Insektenverwertung ist nicht neu, nicht heimlich und auch nicht angsteinflößend. Im Gegenteil: Seriöse Informationen darüber sind bekannt und auch leicht zugänglich. Eine Skandalisierung des Themas ist irreführend und reine Stimmungsmache.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

26.01.2023 - Ina Latendorf: In dem zur Debatte stehenden Unionsantrag wird der Wald leider nur als materielle Ressource betrachtet. Es geht aber um einen ganzheitlichen Ansatz, entsprechende Ökosystemleistungen des Waldes angemessen zu honorieren. In Bezug auf die Natur regelt der Markt gar nichts. Deshalb fordert DIE LINKE, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften und endlich unabhängig vom Marktgeschehen als Lebensraum für alle zu begreifen.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

25.01.2023 - Ina Latendorf: In der Landwirtschaft gibt es kein Zurück zur isolierten Parzelle. Bäuerliche Familienbetriebe müssen vielmehr akzeptierter Bestandteil des sozial-ökologischen Umbaus werden. Dafür brauchen sie kostendeckende Produktpreise sowie die Anerkennung und Honorierung von ökologischen Leistungen. DIE LINKE setzt in der Agrarwende auf regionale Wertschöpfung im gesamteuropäischen Rahmen.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

18.01.2023 - Ina Latendorf: Die Sicherung der Nahrungsmittelversorgung für alle ist nur durch die wirksame Bekämpfung der Armut möglich. Das ist der blinde Fleck der ganz großen Koalition aus Ampel, Union usw. und gleichzeitig der Skandal in diesem Land. Anstatt Krisenbewältigung auf Kosten der Mehrheit vorzunehmen, wird der sozial-ökologische Umbau der Gesellschaft von Tag zu Tag dringlicher.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

15.12.2022 - Ina Latendorf: Der schon lange von Verbänden und Verbrauchern geforderte Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Es fehlen klare Regeln, eine stimmige Umsetzungsstrategie und verbindliche Kontrollmechanismen. Nötig sind die gleichzeitige Verbesserung der Nutztierhalterverordnung, ein ausreichender finanzieller Rahmen zum Umbau der Tierhaltung und vor allem Rechtssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

2.12.2022 - Ina Latendorf: Der Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin muss richtig reduziert werden. Die Neufassung des Tierarzneimittelgesetzes durch die Ampelkoalition bedeutet: Überbordende Bürokratie und fehlende Berücksichtigung der Tierhaltungsbedingungen. Tiergesundheit geht uns alle an, weswegen DIE LINKE sich für einen umfassenden Umbau der Tierhaltung einsetzt

Weiterlesen
Ina Latendorf,

24.11.2022 - Ina Latendorf: Auch nach der Bereinigung bleibt der Haushaltsentwurf für Ernährung und Landwirtschaft unzureichend. An den kümmerlichen 0,7% des Gesamtetats, die agrarpolitische Projekte fördern sollen, hat sich nichts geändert. Ernährungsarmut und Existenzsorgen werden weiterhin nicht bekämpft, obwohl die Berichte aus der Bevölkerung alarmierend sind. Die Agrarwende findet so natürlich nicht statt - der sozial-ökologische Umbau der Gesellschaft ist dringender denn je.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

13.10.2022 - Ina Latendorf: Der Gesetzentwurf der Ampel zu Tierarzneimitteln gefährdet die veterinärmedizinische Vollversorgung. Durch die Meldelastumkehr von Tierhaltern zu Tierärzten entsteht ein Mehraufwand, der Gefahr läuft, die Arbeitsweise der Tiermedizin zu untergraben. Nötig ist die Einbeziehung der tierärztlichen Empfehlungen bei der Umsetzung der Antibiotikareduktion und die spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen
Ina Latendorf,

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe hier Skepsis, aber auch Offenheit für das Thema vernommen. Dr. Schäfer hat eben ausgeführt: Die Mehrwertsteuer ist ein Mittel, um schnelle Hilfe bei extremen Preissteigerungen zu generieren. – Und die haben wir.

(Zuruf von der LINKEN: Richtig!)

Ich möchte appellieren, Ihre Entscheidung, die Sie angekündigt haben, doch noch einmal zu überdenken. Sie haben die Chance, mit der Zustimmung zu unseren Anträgen im Land schnell…

 

 

Weiterlesen